Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Bad Blankenburg

kein Bild vorhanden

Klinik Bad Blankenburg

Telefon:

036741490

Über die Klinik

Die Klinik Bad Blankenburg, gelegen in der idyllischen Stadt Bad Blankenburg in Thüringen, ist eine renommierte Fachklinik für die Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen. Sie bietet spezialisierte Behandlungen für Frauen und Männer ab 18 Jahren, die von Alkohol-, Drogen-, Medikamentenabhängigkeit oder Mehrfachabhängigkeiten betroffen sind. Der zentrale Bestandteil der Therapie ist die Psychotherapie, ergänzt durch Einzelgespräche und indikative Gruppen wie zum Beispiel Training sozialer Kompetenzen, Nichtrauchertraining und Progressive Muskelentspannung. Das umfassende Therapieangebot umfasst medizinische Behandlung, Psychotherapie/Soziotherapie, körperorientierte Therapie, Physiotherapie, Ergo- und Kunsttherapie sowie Arbeitstherapie. Zudem gibt es spezifische Angebote für Eltern mit Begleitkindern und frauenspezifische Therapieansätze. Die Klinik befindet sich in einer malerischen Umgebung, die reich an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten ist. Bad Blankenburg, bekannt als das Tor zum wildromantischen Schwarzatal, bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch eine vielfältige Flora und Fauna. Hoch über der Stadt thront die Burg Greifenstein, eine der größten deutschen Feudalburgen, die mit einer beeindruckenden Falknerei Besucher anzieht. Weitere Attraktionen sind das Friedrich-Fröbel-Museum, der Kurpark mit Heilquelle und die historische Stadtkirche. Die reizvolle Umgebung und das breite Spektrum an Freizeitmöglichkeiten unterstützen den Genesungsprozess und fördern das Wohlbefinden der Patienten während ihres Aufenthalts in der Klinik Bad Blankenburg.

Bilder von Klinik Bad Blankenburg

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation mit Kind

Standort

Standort von Klinik Bad Blankenburg

Georgstraße 40, 07422 Bad Blankenburg, Thüringen

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Gut
Die Klinik Bad Blankenburg ist eine Rehaklinik, deren Patientenerfahrungen ein vielschichtiges Bild zeichnen, das sowohl deutliche Stärken als auch wiederkehrende Kritikpunkte aufzeigt. Diese Zusammenfassung basiert auf einer Analyse zahlreicher Patientenbewertungen und gibt Aufschluss über die häufigsten Aspekte des Aufenthalts.

Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal der Klinik Bad Blankenburg. Patienten beschreiben es häufig als engagiert, einfühlsam, unterstützend, freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und stets um das Wohl der Patienten bemüht. Auch die Therapeuten werden oft für ihre Kompetenz und Menschlichkeit gelobt. Das Pflegepersonal erhält ebenfalls positive Erwähnungen für seine Unterstützung.

Im Bereich der Behandlung und des Behandlungserfolgs gibt es verschiedene positive Rückmeldungen. Insbesondere die orthopädische Behandlung wird als sehr gut und individuell beschrieben, oft mit wertvollen Einsichten in psychosomatische Zusammenhänge. Viele Patienten berichten von erfolgreichen Alkohol-Entwöhnungstherapien und führen ihre anhaltende Abstinenz auf die Unterstützung des Klinikteams zurück. Die Klinik wird teils auch bei Doppeldiagnosen empfohlen, wobei jedoch vereinzelt angemerkt wird, dass eine parallele Behandlung mehrerer, voneinander unabhängiger Krankheitsbilder nicht immer möglich ist. Eine aktive Mitarbeit der Patienten wird von erfolgreichen Absolventen als entscheidend für den Therapieerfolg betont. Einzelzimmer werden als hilfreich empfunden, und renovierte Zimmer sowie die Hygiene werden gelegentlich positiv erwähnt. Die Verpflegung, insbesondere das Mittagessen, wird oft als gut, abwechslungsreich oder akzeptabel bewertet.

Demgegenüber stehen eine Reihe von Herausforderungen und Kritikpunkten, die sich insbesondere auf die Organisation des Klinikalltags, die ärztliche Betreuung und das Therapieangebot beziehen. Häufig werden organisatorische Mängel wie Leerlaufzeiten zwischen Terminen, mangelnde Absprachen, eigenmächtige Änderungen von Verordnungen und eine schlechte Kommunikation seitens der Klinik bemängelt. Auch die fehlende Berücksichtigung von Angehörigenanliegen wird kritisiert.

Die medizinische und ärztliche Betreuung ist ein wiederkehrender Kritikpunkt. Patienten fühlen sich mitunter nicht ernst genommen, beschreiben Arztvisiten als sehr kurz und bemängeln eine unzureichende ärztliche Kompetenz, insbesondere bei komplexen chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn oder psychischen Leiden. In einem Fall führte das Verbot, externe Fachärzte zu konsultieren, zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen.

Das Therapieangebot wird von einigen Patienten als unzureichend beschrieben, mit zu wenigen Einzeltherapien, geringer Therapiedichte und viel Leerlauf. Es wird kritisiert, dass ein Fokus auf psychologische Behandlung oft fehle und Gruppentherapien aufgrund ständiger Teilnehmerwechsel erschwert würden oder als wenig hilfreich empfunden werden. Auch die Anzahl oder Qualifikation des Personals im Therapiebereich wird vereinzelt bemängelt.

Die Ausstattung der Klinik und die allgemeine Hygiene werden ebenfalls kritisch beleuchtet. Es wird von veralteter Ausstattung, mangelnder Hygiene im gesamten Haus und schlechtem Zustand der Zimmer berichtet. Fehlendes WLAN, schlechter Mobilfunkempfang und in einem Fall Sicherheitsbedenken aufgrund verschlossener Fluchttüren sind weitere genannte Negativpunkte. Auch die Präsenz leerer Alkoholfaschen auf dem Klinikgelände wurde von einem Patienten kritisiert. Die Verpflegung wird vereinzelt als nicht ausreichend sättigend beschrieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Bad Blankenburg von vielen Patienten für das Engagement und die Freundlichkeit ihres Personals sowie für erfolgreiche Behandlungen, insbesondere im Bereich der Suchtrehabilitation und Orthopädie, geschätzt wird. Gleichzeitig sehen sich Patienten mit Herausforderungen in Bezug auf die Klinikorganisation, die ärztliche Versorgung und das Therapieangebot konfrontriert, wobei auch Aspekte der Ausstattung und Hygiene kritisch betrachtet werden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025