Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik am Rosengarten

Klinik am Rosengarten
Telefon:
05731 305 2105
Über die Klinik
Die Klinik liegt zentral in Bad Oeynhausen, direkt angrenzend an den historischen Kurpark und am Rande der Urlaubsregion Teutoburger Wald. Diese idyllische Umgebung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden unserer Patienten bei und unterstützt den Heilungsprozess. Unser Haus bietet ein Hotelambiente mit fürsorglichem Service, sodass Sie sich nicht nur als Patient, sondern auch als Gast willkommen fühlen.
Unsere Abteilungen umfassen Neurologie, Orthopädie, Pflege, Therapie und teilstationäre Rehabilitation. In der Neurologie behandeln wir Patienten nach Schlaganfällen oder anderen neurologischen Erkrankungen. Die Orthopädie konzentriert sich auf die Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen oder Unfällen. Unser Pflege- und Therapeutenteam sorgt für eine umfassende Betreuung während Ihres Aufenthalts. Die teilstationäre Rehabilitation ermöglicht es Ihnen, tagsüber Therapien in der Klinik wahrzunehmen und die Nächte in Ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen.
Seit 1993 steht die Klinik am Rosengarten für hohe Qualität und innovative Ansätze in der Rehabilitation. Unsere Philosophie "Modern, menschlich, mittendrin" spiegelt sich in unserem ganzheitlichen Konzept wider, das darauf abzielt, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Bilder von Klinik am Rosengarten
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Westkorso 22, 32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik am Rosengarten ist eine Rehaklinik, die Patienten in ihrer Genesung unterstützt. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild des Aufenthalts und der angebotenen Leistungen.
Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik am Rosengarten. Quer durch alle Bereiche – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflege-, Service- und Reinigungspersonal bis hin zur Rezeption – wird deren Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz von einer sehr großen Mehrheit der Patienten gelobt. Viele empfanden das Arbeitsklima als positiv und das Personal als engagiert und positiv eingestellt.
Die Therapeuten der Klinik am Rosengarten werden als fachlich kompetent, erfahren und motiviert beschrieben. Zahlreiche Patienten schätzten die individuell angepassten, umfassenden und ganzheitlichen Therapiepläne, die als wirksam und aufbauend empfunden wurden. Die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung des Therapieplans an persönliche Bedürfnisse und der reibungslose Ablauf der Anwendungen trugen maßgeblich zum Therapieerfolg bei. Wasseranwendungen, Ergotherapie und physiotherapeutische Behandlungen wurden dabei explizit positiv erwähnt.
Das Essensangebot findet ebenfalls großen Anklang. Es wird von den meisten Patienten als gut, ausreichend, abwechslungsreich und schmackhaft beschrieben, oft mit Auswahlmöglichkeiten und frischer Zubereitung. Auch vegetarische Optionen und der Service im Speisesaal wurden positiv hervorgehoben.
Die Zimmer der Klinik werden mehrheitlich als gut, schön, sauber und angenehm bewertet. Die Lage der Klinik am Kurpark sowie die gepflegten Räumlichkeiten und die schöne Umgebung trugen zum Wohlbefinden bei. Die Organisation des Reha-Aufenthalts, von der Aufnahme bis zur Therapieplanung und dem Hol- und Bringdienst, wird von vielen als gut und reibungslos empfunden.
Ein wiederkehrender Kritikpunkt in den Patientenerfahrungen betrifft in einigen Fällen die ärztliche Betreuung. Hier äußerten einige Patienten den Wunsch nach mehr Gehör für ihre Anliegen, längeren Visiten oder einer besseren Kommunikation. Vereinzelt wurden auch Sprachbarrieren oder mangelndes Eingehen auf spezifische Krankheitsbilder wie Post-Covid oder unzureichende Behandlung für die korrekte Indikation bemängelt, was in Einzelfällen zu einer als unzureichend empfundenen Behandlung oder sogar zu einer Verschlechterung des Zustands führte. Auch die Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten wurde vereinzelt als mangelhaft beschrieben.
Obwohl das Personal insgesamt hoch gelobt wird, gab es vereinzelt auch Kritik an einem als wenig engagiert empfundenen Umgangston oder mangelnder Aufmerksamkeit einzelner Mitarbeiter, insbesondere im Pflegebereich, am Empfang oder beim Sicherheitspersonal.
Der Gebäudezustand wurde von einigen Patienten als veraltet wahrgenommen, mit Hinweisen auf weite Wege innerhalb der Anlage oder zu kleine Bäder. Auch die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit von Trainingsgeräten am Wochenende oder Zusatzkosten für Parken, TV und WLAN wurden vereinzelt kritisiert. Die psychologische Betreuung sowie das Freizeitangebot und die Verfügbarkeit der Cafeteria wurden von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden.
Insbesondere während der Corona-Pandemie wurden strenge Regeln und geschlossene Einrichtungen als einsam und anstrengend empfunden, was den Aufenthalt im Vergleich zu früheren Besuchen negativ beeinflusste.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik am Rosengarten durch ihr engagiertes und freundliches Personal, effektive und individuell abgestimmte Therapien sowie eine gute Küche viele Patienten überzeugt. Während die ärztliche Betreuung in einigen Fällen Verbesserungspotenzial aufweist und vereinzelt Kritik am Gebäudezustand oder bestimmten Regelungen geäußert wurde, würden viele Patienten die Klinik für eine Reha erneut wählen oder weiterempfehlen und erzielten einen spürbaren Fortschritt in ihrer Genesung.
Positive Patientenerfahrungen
Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik am Rosengarten. Quer durch alle Bereiche – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflege-, Service- und Reinigungspersonal bis hin zur Rezeption – wird deren Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz von einer sehr großen Mehrheit der Patienten gelobt. Viele empfanden das Arbeitsklima als positiv und das Personal als engagiert und positiv eingestellt.
Die Therapeuten der Klinik am Rosengarten werden als fachlich kompetent, erfahren und motiviert beschrieben. Zahlreiche Patienten schätzten die individuell angepassten, umfassenden und ganzheitlichen Therapiepläne, die als wirksam und aufbauend empfunden wurden. Die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung des Therapieplans an persönliche Bedürfnisse und der reibungslose Ablauf der Anwendungen trugen maßgeblich zum Therapieerfolg bei. Wasseranwendungen, Ergotherapie und physiotherapeutische Behandlungen wurden dabei explizit positiv erwähnt.
Das Essensangebot findet ebenfalls großen Anklang. Es wird von den meisten Patienten als gut, ausreichend, abwechslungsreich und schmackhaft beschrieben, oft mit Auswahlmöglichkeiten und frischer Zubereitung. Auch vegetarische Optionen und der Service im Speisesaal wurden positiv hervorgehoben.
Die Zimmer der Klinik werden mehrheitlich als gut, schön, sauber und angenehm bewertet. Die Lage der Klinik am Kurpark sowie die gepflegten Räumlichkeiten und die schöne Umgebung trugen zum Wohlbefinden bei. Die Organisation des Reha-Aufenthalts, von der Aufnahme bis zur Therapieplanung und dem Hol- und Bringdienst, wird von vielen als gut und reibungslos empfunden.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Ein wiederkehrender Kritikpunkt in den Patientenerfahrungen betrifft in einigen Fällen die ärztliche Betreuung. Hier äußerten einige Patienten den Wunsch nach mehr Gehör für ihre Anliegen, längeren Visiten oder einer besseren Kommunikation. Vereinzelt wurden auch Sprachbarrieren oder mangelndes Eingehen auf spezifische Krankheitsbilder wie Post-Covid oder unzureichende Behandlung für die korrekte Indikation bemängelt, was in Einzelfällen zu einer als unzureichend empfundenen Behandlung oder sogar zu einer Verschlechterung des Zustands führte. Auch die Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten wurde vereinzelt als mangelhaft beschrieben.
Obwohl das Personal insgesamt hoch gelobt wird, gab es vereinzelt auch Kritik an einem als wenig engagiert empfundenen Umgangston oder mangelnder Aufmerksamkeit einzelner Mitarbeiter, insbesondere im Pflegebereich, am Empfang oder beim Sicherheitspersonal.
Der Gebäudezustand wurde von einigen Patienten als veraltet wahrgenommen, mit Hinweisen auf weite Wege innerhalb der Anlage oder zu kleine Bäder. Auch die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit von Trainingsgeräten am Wochenende oder Zusatzkosten für Parken, TV und WLAN wurden vereinzelt kritisiert. Die psychologische Betreuung sowie das Freizeitangebot und die Verfügbarkeit der Cafeteria wurden von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden.
Insbesondere während der Corona-Pandemie wurden strenge Regeln und geschlossene Einrichtungen als einsam und anstrengend empfunden, was den Aufenthalt im Vergleich zu früheren Besuchen negativ beeinflusste.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik am Rosengarten durch ihr engagiertes und freundliches Personal, effektive und individuell abgestimmte Therapien sowie eine gute Küche viele Patienten überzeugt. Während die ärztliche Betreuung in einigen Fällen Verbesserungspotenzial aufweist und vereinzelt Kritik am Gebäudezustand oder bestimmten Regelungen geäußert wurde, würden viele Patienten die Klinik für eine Reha erneut wählen oder weiterempfehlen und erzielten einen spürbaren Fortschritt in ihrer Genesung.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025