Alle Informationen zur Reha Klinik Hufeland-Klinik

kein Bild vorhanden

Über die Klinik

Die Hufeland-Klinik in Bad Ems ist ein renommiertes Zentrum für Pneumologie, spezialisiert auf Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Lungenerkrankungen. Die Klinik bietet ein erfahrenes Team aus Fachärzten und Therapeuten, das Patienten mit individuell angepassten Behandlungsprogrammen betreut. Die pneumologische Rehabilitation zielt darauf ab, Symptome wie Luftnot, Husten und Kraftverlust zu lindern sowie die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Alltag zu steigern. Die Klinik befindet sich in der malerischen Kurstadt Bad Ems an der Lahn, die für ihre historischen Bauten, Heilquellen und die Emser Therme bekannt ist. Die Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Wanderungen auf dem Lahnwanderweg ein.

Bilder von Hufeland-Klinik

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation in den Bergen

Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik

Standort

Standort von Hufeland-Klinik

Taunusallee 5, 56130 Bad Ems, Rheinland-Pfalz

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Hufeland-Klinik in Bad Mergentheim wird in den Patientenbewertungen als eine Rehaklinik mit einem überwiegend positiven Gesamtbild wahrgenommen, die besonders für ihre ganzheitlichen Therapieansätze und die menschliche Betreuung geschätzt wird.

Positive Aspekte und Stärken der Hufeland-Klinik

Besonders hervorzuheben ist das Personal der Hufeland-Klinik: Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte und weitere Mitarbeiter werden vielfach als äußerst freundlich, kompetent, hilfsbereit und engagiert beschrieben. Diese positive menschliche Interaktion trägt maßgeblich zur als familiär und geborgen empfundenen Atmosphäre bei und wird oft als vorbildlich empfunden.

Das Therapiekonzept der Hufeland-Klinik wird häufig als umfassend, gut strukturiert und auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten gelobt. Insbesondere der ganzheitliche Ansatz, der schulmedizinische und alternativmedizinische Methoden verbindet, sowie informative Vorträge und Seminare finden großen Anklang. Viele Patienten berichten von erfolgreichen Behandlungen und einer deutlichen Verbesserung ihres Gesundheitszustandes. Die Klinik genießt einen guten Ruf in der Behandlung von Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma, bei Schlafapnoe-Syndromen sowie im Bereich der Onkologie und des Immunaufbaus. Hier werden die Fachkompetenz und die auf das Krankheitsbild abgestimmten Therapien besonders geschätzt.

Auch die Zimmer werden oft als schön und sauber beschrieben, wobei der renovierte Empfangsbereich positiv erwähnt wird. Die Verpflegung erhält gemischtes Feedback, wird aber oft als schmackhaft, frisch zubereitet und ausreichend beschrieben, teilweise sogar als erstklassig.

Kritikpunkte und Bereiche mit Verbesserungspotenzial

Kritikpunkte betreffen jedoch wiederholt den baulichen Zustand der Hufeland-Klinik. Einige Patienten beschreiben die Einrichtung als in die Jahre gekommen, renovierungsbedürftig und mit teilweise veralteter Zimmerausstattung. Auch Mängel in der Sauberkeit, insbesondere in Bädern und Schwimmbadbereichen, sowie Schimmelbefall wurden vereinzelt genannt.

Des Weiteren werden gelegentlich organisatorische Mängel, wie die Terminplanung, sowie Defizite in der Kommunikation zwischen Personal, Ärzten und Patienten oder Angehörigen erwähnt. Auch die Kostenstruktur, beispielsweise für WLAN oder Wäscheversorgung, sowie vereinzelt das Preis-Leistungs-Verhältnis werden bemängelt. Während die Behandlungen oft als sehr wirksam empfunden werden, äußerten einige Patienten den Wunsch nach einer höheren Frequenz an Therapien oder einer noch stärkeren Individualisierung, insbesondere im onkologischen Bereich. Das Essen wird von einigen Patienten ebenfalls kritisiert, sei es aufgrund der Portionen, der Qualität oder der Abwechslung.

Fazit der Patientenerfahrungen

Trotz der genannten Kritikpunkte überwiegt bei vielen Patienten der positive Eindruck, und sie würden die Hufeland-Klinik weiterempfehlen oder erneut für einen Reha-Aufenthalt wählen. Die Stärken liegen klar in der menschlichen Zuwendung, der Fachkompetenz des Personals und dem ganzheitlichen Behandlungskonzept, das vielen Patienten zu einer deutlichen gesundheitlichen Verbesserung verholfen hat.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025