Alle Informationen zur Reha Klinik Hufeland-Klinik

kein Bild vorhanden

Über die Klinik

Die Hufeland-Klinik in Bad Ems ist ein renommiertes Zentrum für Pneumologie, spezialisiert auf Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Lungenerkrankungen. Die Klinik bietet ein erfahrenes Team aus Fachärzten und Therapeuten, das Patienten mit individuell angepassten Behandlungsprogrammen betreut. Die pneumologische Rehabilitation zielt darauf ab, Symptome wie Luftnot, Husten und Kraftverlust zu lindern sowie die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Alltag zu steigern. Die Klinik befindet sich in der malerischen Kurstadt Bad Ems an der Lahn, die für ihre historischen Bauten, Heilquellen und die Emser Therme bekannt ist. Die Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Wanderungen auf dem Lahnwanderweg ein.

Bilder von Hufeland-Klinik

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation in den Bergen

Standort

Standort von Hufeland-Klinik

Taunusallee 5, 56130 Bad Ems, Rheinland-Pfalz

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Hufeland-Klinik in Bad Mergentheim ist eine Rehabilitationseinrichtung, die Patienten bei verschiedenen Krankheitsbildern unterstützt, darunter Atemwegserkrankungen, onkologische Nachsorge und Schlafstörungen. Die Patientenerfahrungen bieten einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag und die Qualität der Versorgung.

Positive Patientenerfahrungen in der Hufeland-Klinik


Ein herausragender positiver Aspekt in den Klinikbewertungen ist das Personal. Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte und weitere Mitarbeiter werden durchweg als äußerst freundlich, hilfsbereit, engagiert und fachlich kompetent beschrieben. Viele Patienten heben die individuelle Betreuung und das persönliche Eingehen auf ihre Bedürfnisse hervor, was zu einem Gefühl des Gut-Aufgehoben-Seins beiträgt. Die angebotenen Behandlungen und Therapiekonzepte, oft mit einem ganzheitlichen Ansatz, werden von zahlreichen Patienten als sehr erfolgreich und wirkungsvoll empfunden. Dies gilt insbesondere für die Spezialisierung auf Atemwegserkrankungen, die onkologische Begleitung und die Arbeit im Schlaflabor, wo teilweise lebensrettende Diagnosen gestellt und erfolgreiche Langzeitbehandlungen eingeleitet wurden.

Die Atmosphäre in der Hufeland-Klinik wird häufig als angenehm, familiär und förderlich für die Genesung beschrieben. Auch das Essen findet oft positive Erwähnung, wobei es von vielen Patienten als lecker, ausreichend und teils frisch zubereitet gelobt wird. Vereinzelt werden zudem schöne und saubere Zimmer sowie einladende Außenbereiche wie der Kurpark positiv hervorgehoben. Die Möglichkeit, individuelle Einzelanwendungen zu erhalten und Unterstützung bei der Zukunftsplanung zu finden, wird ebenfalls geschätzt.

Kritikpunkte und Bereiche mit Verbesserungspotenzial


Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich in den Patientenerfahrungen widerspiegeln. Die Verpflegung wird von einem Teil der Patienten als unzureichend, eintönig oder qualitativ schwankend beschrieben. Ein häufig genannter Kritikpunkt betrifft den baulichen Zustand der Klinik: Gebäude und Zimmer werden oft als älter, renovierungsbedürftig oder mit Mängeln behaftet wahrgenommen, wie beispielsweise Schimmelbefall, veraltete Ausstattung oder mangelnde Barrierefreiheit in den Bädern. Auch die allgemeine Sauberkeit in einigen Bereichen, insbesondere im Schwimmbad, wird vereinzelt bemängelt.

Organisatorische Aspekte wie die Kommunikation zwischen Personal und Patient, die Therapieplanung (z.B. zu wenige Anwendungen oder Nichterfüllung von Therapiewünschen) und die Transparenz bei Kosten werden ebenfalls kritisiert. In einigen Fällen wurden zudem Bedenken hinsichtlich des Managements bei Notfällen oder der Behandlung schwerwiegender Krankheitsbilder geäußert, wobei vereinzelt der Eindruck entstand, die Klinik sei für ernsthaft kranke Patienten weniger geeignet oder zu stark auf finanzielle Aspekte fokussiert.

Fazit der Patientenerfahrungen


Zusammenfassend zeigt sich, dass die Hufeland-Klinik in Bad Mergentheim besonders durch das engagierte und kompetente Personal sowie die individuell zugeschnittenen und oft erfolgreichen Therapieansätze überzeugt. Viele Patienten empfinden ihren Reha-Aufenthalt als gesundheitlich förderlich und würden die Klinik weiterempfehlen, insbesondere bei Atemwegserkrankungen oder dem Wunsch nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept. Verbesserungspotenzial besteht hingegen in der Infrastruktur und bei bestimmten organisatorischen Abläufen, die in den Patientenerfahrungen thematisiert werden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025