Alle Informationen zur Reha Klinik Gräfliche Kliniken GmbH & Co.KG Standort Caspar Heinrich Klinik

Gräfliche Kliniken GmbH & Co.KG Standort Caspar Heinrich Klinik
Telefon:
+49 5253 95-4444
Über die Klinik
Die gastroenterologische Abteilung behandelt Patienten mit chronischen Magen- und Darmerkrankungen, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie Stoffwechselstörungen. Die orthopädische und unfallchirurgische Abteilung therapiert Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, einschließlich rheumatischer Erkrankungen.
Die Klinik verfügt über 269 Betten, darunter 18 modern eingerichtete Suiten auf der Privatstation. Für die Freizeitgestaltung stehen eine große Cafeteria mit Kiosk, eine Liegewiese sowie die Nähe zur Driburg Therme und dem mehrfach prämierten Gräflichen Park zur Verfügung. Zudem werden abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge und geführte Wanderungen angeboten.
Bad Driburg, gelegen im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Gräfliche Park beeindruckt mit blühenden Themengärten und historischen Logierhäusern. Die Iburg-Ruine mit dem Kaiser-Karls-Turm, das Buddenberg-Arboretum mit über 200 exotischen Baum- und Straucharten sowie die Driburg Therme laden zur Erholung und Entdeckung ein.
Mit ihrer Spezialisierung auf verschiedene medizinische Fachbereiche, der modernen Ausstattung und der idyllischen Umgebung bietet die Caspar Heinrich Klinik ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.
Bilder von Gräfliche Kliniken GmbH & Co.KG Standort Caspar Heinrich Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Georg-Nave-Str. 26, 33014 Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Gräfliche Kliniken GmbH & Co.KG Standort Caspar Heinrich Klinik ist ein Ziel für Patienten, die eine Rehabilitation suchen, und ihre Erfahrungen bieten einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag. Die Klinikbewertungen zeigen, dass ein Großteil der Patientenerfahrungen positiv ausfällt, insbesondere in Bezug auf das Personal und die angebotenen Therapien.
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Caspar Heinrich Klinik, das in vielen Klinikbewertungen als äußerst kompetent, freundlich und hilfsbereit beschrieben wird – dies betrifft Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, den Sozialdienst sowie das Service- und Verwaltungspersonal. Patienten fühlen sich hier oft gut aufgehoben und wertgeschätzt. Die Therapien selbst werden als umfangreich, gut durchgeführt, effektiv und individuell anpassbar hervorgehoben. Besonders die Physiotherapie und die medizinische Trainingstherapie tragen maßgeblich zum Behandlungserfolg bei, wobei auch moderne und vielfältige Therapiebereiche sowie gute Sportmöglichkeiten inklusive Bewegungsbad positiv erwähnt werden. Die Zimmer werden häufig als modern, sauber und zweckmäßig beschrieben, und die Lage der Reha-Klinik nahe dem Kurpark wird ebenfalls geschätzt. Die Ausstattung der Klinik und die Übersichtlichkeit der Wege finden ebenfalls positive Erwähnung.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Ein häufiger Kritikpunkt sind die Zusatzkosten für Leistungen wie TV, Telefon, Parken und Trinkwasser, die von vielen Patienten als unerwartet oder unangemessen empfunden werden. Auch die Organisation im Klinikablauf, wie unklare Terminplanung, lange Wartezeiten im Speisesaal oder mangelnde Orientierungshilfen im Gebäude, wird von einigen Patienten bemängelt. Das Essen ist ein Bereich mit gemischten Klinikbewertungen: Während es von einigen Patienten als schmackhaft, abwechslungsreich und gut empfunden wird, kritisieren andere die Qualität (z.B. Convenience-Produkte), mangelnde Abwechslung bei Frühstück und Abendessen, den hohen Zuckergehalt oder die Nicht-Einhaltung von Ernährungsrichtlinien.
Weitere Anmerkungen betreffen gelegentlich die ärztliche Betreuung, die von manchen Patienten als oberflächlich oder mit Sprachbarrieren behaftet wahrgenommen wird, während andere die medizinische und pflegerische Versorgung als sehr zufriedenstellend empfinden. Die Frequenz und der Inhalt einzelner Therapie-Einheiten, insbesondere nach Operationen, sowie eingeschränkte Nutzungszeiten von Trainingsgeräten oder Freizeitangeboten und deren Kosten, sind ebenfalls Punkte, die vereinzelt kritisiert werden. Einige Patienten berichten auch von Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten oder Renovierungsbedürftigkeit in bestimmten Bereichen der Klinik. Organisatorische Mängel, Personalmangel und dessen Auswirkungen auf die Therapie-Anzahl oder die Schließung von Einrichtungen wie dem Schwimmbad ohne Vorankündigung wurden ebenfalls genannt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gräfliche Kliniken Caspar Heinrich Klinik von vielen Patienten für ihr kompetentes und freundliches Personal sowie die effektiven und umfassenden Therapien geschätzt wird, die oft zu einem erfolgreichen Behandlungserfolg führen. Verbesserungsbedarf sehen Patienten vor allem bei den Zusatzkosten, der Organisation und in manchen Aspekten des Verpflegungsangebots.
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Caspar Heinrich Klinik, das in vielen Klinikbewertungen als äußerst kompetent, freundlich und hilfsbereit beschrieben wird – dies betrifft Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, den Sozialdienst sowie das Service- und Verwaltungspersonal. Patienten fühlen sich hier oft gut aufgehoben und wertgeschätzt. Die Therapien selbst werden als umfangreich, gut durchgeführt, effektiv und individuell anpassbar hervorgehoben. Besonders die Physiotherapie und die medizinische Trainingstherapie tragen maßgeblich zum Behandlungserfolg bei, wobei auch moderne und vielfältige Therapiebereiche sowie gute Sportmöglichkeiten inklusive Bewegungsbad positiv erwähnt werden. Die Zimmer werden häufig als modern, sauber und zweckmäßig beschrieben, und die Lage der Reha-Klinik nahe dem Kurpark wird ebenfalls geschätzt. Die Ausstattung der Klinik und die Übersichtlichkeit der Wege finden ebenfalls positive Erwähnung.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Ein häufiger Kritikpunkt sind die Zusatzkosten für Leistungen wie TV, Telefon, Parken und Trinkwasser, die von vielen Patienten als unerwartet oder unangemessen empfunden werden. Auch die Organisation im Klinikablauf, wie unklare Terminplanung, lange Wartezeiten im Speisesaal oder mangelnde Orientierungshilfen im Gebäude, wird von einigen Patienten bemängelt. Das Essen ist ein Bereich mit gemischten Klinikbewertungen: Während es von einigen Patienten als schmackhaft, abwechslungsreich und gut empfunden wird, kritisieren andere die Qualität (z.B. Convenience-Produkte), mangelnde Abwechslung bei Frühstück und Abendessen, den hohen Zuckergehalt oder die Nicht-Einhaltung von Ernährungsrichtlinien.
Weitere Anmerkungen betreffen gelegentlich die ärztliche Betreuung, die von manchen Patienten als oberflächlich oder mit Sprachbarrieren behaftet wahrgenommen wird, während andere die medizinische und pflegerische Versorgung als sehr zufriedenstellend empfinden. Die Frequenz und der Inhalt einzelner Therapie-Einheiten, insbesondere nach Operationen, sowie eingeschränkte Nutzungszeiten von Trainingsgeräten oder Freizeitangeboten und deren Kosten, sind ebenfalls Punkte, die vereinzelt kritisiert werden. Einige Patienten berichten auch von Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten oder Renovierungsbedürftigkeit in bestimmten Bereichen der Klinik. Organisatorische Mängel, Personalmangel und dessen Auswirkungen auf die Therapie-Anzahl oder die Schließung von Einrichtungen wie dem Schwimmbad ohne Vorankündigung wurden ebenfalls genannt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gräfliche Kliniken Caspar Heinrich Klinik von vielen Patienten für ihr kompetentes und freundliches Personal sowie die effektiven und umfassenden Therapien geschätzt wird, die oft zu einem erfolgreichen Behandlungserfolg führen. Verbesserungsbedarf sehen Patienten vor allem bei den Zusatzkosten, der Organisation und in manchen Aspekten des Verpflegungsangebots.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025