Alle Informationen zur Reha Klinik Gelderland-Klinik Geldern
kein Bild vorhanden
Gelderland-Klinik Geldern
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 160 Einzelzimmer, von denen sechs behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC und Telefon ausgestattet, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das Behandlungsspektrum der Gelderland-Klinik umfasst psychische Störungen, psychosomatische Beschwerden und Suchterkrankungen. Behandelt werden unter anderem Angststörungen, Depressionen, Essstörungen wie Bulimie und Magersucht sowie somatoforme Störungen. Ein erfahrenes Team aus Psychologen, Psychotherapeuten und Fachärzten entwickelt individuelle Therapiepläne, die Einzel- und Gruppentherapien, Entspannungstechniken und Bewegungstherapien beinhalten.
Die Klinik legt großen Wert auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das körperliche, psychische und soziale Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Patienten bestmöglich im Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen, damit sie in Beruf und Alltag wieder besser zurechtkommen.
Die Umgebung der Klinik lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Die nahegelegene Innenstadt von Geldern bietet zudem schöne Cafés und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und dem umfassenden Therapieangebot ist die Gelderland-Klinik eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die eine psychosomatische Rehabilitation in einer unterstützenden und naturnahen Umgebung suchen.
Bilder von Gelderland-Klinik Geldern
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Clemensstraße 10, 47608 Geldern, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Gelderland-Klinik Geldern ist eine Rehaklinik, die Patienten in ihrer Genesung und ihrem Wohlbefinden unterstützt. Die Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, wobei bestimmte Aspekte besonders häufig hervorgehoben werden, während andere Bereiche Raum für Verbesserungen bieten.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Punkt ist das Personal der Gelderland-Klinik. Patienten beschreiben das gesamte Team, von Reinigungskräften über Therapeuten bis hin zu Ärzten und der Klinikleitung, als durchweg freundlich, empathisch, wertschätzend, kompetent und sehr unterstützend. Viele fühlten sich während ihres Aufenthalts sicher, gut betreut und in ihren Problemen ernst genommen, was maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre und zum Reha-Erfolg beitrug. Die hohe Kompetenz und das Engagement der Therapeuten, Ärzte und des Pflegepersonals werden oft explizit erwähnt.
Auch das Essen wird von zahlreichen Patienten positiv bewertet, oft als abwechslungsreich, schmackhaft, reichlich und gut beschrieben. Lediglich einzelne Stimmen empfanden das Mittagessen zuweilen als eintönig oder das Frühstück und Abendessen als mangelnd abwechslungsreich.
Die Behandlung und das Therapieangebot in der Gelderland-Klinik Geldern werden ebenfalls vielfach gelobt. Patienten schätzten die individuell abgestimmten und vielfältigen Therapien, darunter Naturheilkunde, Akupunktur, Sport-, Kunst-, Atem- und Gruppentherapien. Die Förderung der Eigenaktivität und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung werden als sehr hilfreich empfunden. Viele berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Zustands und gestärktem Wohlbefinden. Hervorgehoben wird zudem das ganzheitliche Konzept der Klinik, insbesondere im Bereich Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Die Zimmer werden mehrheitlich als sauber, modern und komfortabel beschrieben, wobei einige Patienten renovierte Bereiche bevorzugten und ältere Zimmer oder deren Badezimmer als verbesserungswürdig empfanden. Das Freizeitangebot mit Schwimmbad und Fitnessraum sowie die allgemeine Atmosphäre und die Lage der Klinik tragen ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei und werden von vielen als förderlich für die Erholung empfunden.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch kritische Stimmen. Einige Patienten äußerten Unzufriedenheit mit der Behandlungsqualität, die als nicht ausreichend individualisiert oder zu stark auf die Interessen der Rentenversicherung ausgerichtet empfunden wurde. Insbesondere in der psychosomatischen Abteilung gab es Berichte über fehlende Unterstützung bei Konflikten, strengen Umgang mit Verstößen und mangelnde ärztliche Kompetenz oder Ignoranz von Befunden, was in Einzelfällen zu einer Verschlechterung des psychischen Zustands führte. Auch die Organisation der Klinik, etwa bei Gruppenzuweisungen oder Therapeutenwechseln aufgrund von Personalmangel, wurde vereinzelt kritisiert. Themen wie mangelndes WLAN im Zimmer, schlechter Mobilfunkempfang oder der Umgang mit Rauchern wurden ebenfalls angesprochen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gelderland-Klinik Geldern von vielen Patienten als ein Ort der Genesung und persönlichen Weiterentwicklung erlebt wird, maßgeblich geprägt durch ein engagiertes Personal, vielfältige Therapieangebote und eine angenehme Umgebung. Der Erfolg der Reha wird dabei oft auch an die eigene Einstellung und aktive Mitarbeit der Patienten geknüpft.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Punkt ist das Personal der Gelderland-Klinik. Patienten beschreiben das gesamte Team, von Reinigungskräften über Therapeuten bis hin zu Ärzten und der Klinikleitung, als durchweg freundlich, empathisch, wertschätzend, kompetent und sehr unterstützend. Viele fühlten sich während ihres Aufenthalts sicher, gut betreut und in ihren Problemen ernst genommen, was maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre und zum Reha-Erfolg beitrug. Die hohe Kompetenz und das Engagement der Therapeuten, Ärzte und des Pflegepersonals werden oft explizit erwähnt.
Auch das Essen wird von zahlreichen Patienten positiv bewertet, oft als abwechslungsreich, schmackhaft, reichlich und gut beschrieben. Lediglich einzelne Stimmen empfanden das Mittagessen zuweilen als eintönig oder das Frühstück und Abendessen als mangelnd abwechslungsreich.
Die Behandlung und das Therapieangebot in der Gelderland-Klinik Geldern werden ebenfalls vielfach gelobt. Patienten schätzten die individuell abgestimmten und vielfältigen Therapien, darunter Naturheilkunde, Akupunktur, Sport-, Kunst-, Atem- und Gruppentherapien. Die Förderung der Eigenaktivität und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung werden als sehr hilfreich empfunden. Viele berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Zustands und gestärktem Wohlbefinden. Hervorgehoben wird zudem das ganzheitliche Konzept der Klinik, insbesondere im Bereich Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Die Zimmer werden mehrheitlich als sauber, modern und komfortabel beschrieben, wobei einige Patienten renovierte Bereiche bevorzugten und ältere Zimmer oder deren Badezimmer als verbesserungswürdig empfanden. Das Freizeitangebot mit Schwimmbad und Fitnessraum sowie die allgemeine Atmosphäre und die Lage der Klinik tragen ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei und werden von vielen als förderlich für die Erholung empfunden.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch kritische Stimmen. Einige Patienten äußerten Unzufriedenheit mit der Behandlungsqualität, die als nicht ausreichend individualisiert oder zu stark auf die Interessen der Rentenversicherung ausgerichtet empfunden wurde. Insbesondere in der psychosomatischen Abteilung gab es Berichte über fehlende Unterstützung bei Konflikten, strengen Umgang mit Verstößen und mangelnde ärztliche Kompetenz oder Ignoranz von Befunden, was in Einzelfällen zu einer Verschlechterung des psychischen Zustands führte. Auch die Organisation der Klinik, etwa bei Gruppenzuweisungen oder Therapeutenwechseln aufgrund von Personalmangel, wurde vereinzelt kritisiert. Themen wie mangelndes WLAN im Zimmer, schlechter Mobilfunkempfang oder der Umgang mit Rauchern wurden ebenfalls angesprochen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gelderland-Klinik Geldern von vielen Patienten als ein Ort der Genesung und persönlichen Weiterentwicklung erlebt wird, maßgeblich geprägt durch ein engagiertes Personal, vielfältige Therapieangebote und eine angenehme Umgebung. Der Erfolg der Reha wird dabei oft auch an die eigene Einstellung und aktive Mitarbeit der Patienten geknüpft.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025