Alle Informationen zur Reha Klinik Espan-Klinik

kein Bild vorhanden

Espan-Klinik

Telefon:

07726650

Über die Klinik

Die ESPAN Klinik in Bad Dürrheim ist eine renommierte Rehabilitationsfachklinik, spezialisiert auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD und Long-COVID sowie auf onkologische und hämatologische Erkrankungen. Das umfassende Therapieangebot verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Patienten bei der Rückkehr in ihren Alltag zu unterstützen. Bad Dürrheim, das höchstgelegene Sole-Heilbad Europas, liegt malerisch auf der Baar-Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter den Kurpark, den Salinensee und das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar mit vielfältigen Wasserwelten. Kulturelle Highlights wie das Museum Narrenschopf, das sich mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht beschäftigt, bereichern das Angebot. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Naturerlebnissen ein, beispielsweise im Naturschutzgebiet Unterhölzer Wald oder entlang des Ostwegs, einer Fernwanderstrecke, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Die Kombination aus medizinischer Expertise der ESPAN Klinik und der attraktiven Umgebung von Bad Dürrheim schafft ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.

Bilder von Espan-Klinik

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von Espan-Klinik

Gartenstraße 9, 78073 Bad Dürrheim, Baden-Württemberg

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Zusammenfassung der Patientenbewertungen zur Espan-Klinik

Diese Zusammenfassung basiert auf den Erfahrungen und Klinikbewertungen von Patienten der Espan-Klinik in Bad Dürrheim und soll Ihnen bei der Suche nach einer passenden Rehaklinik helfen. Die Rückmeldungen zeichnen ein differenziertes Bild der Klinik.

Ein herausragender und sehr häufig positiv erwähnter Aspekt ist das Personal der Espan-Klinik. Über alle Bereiche hinweg – von Ärzten über Therapeuten und Pflegekräfte bis hin zu Rezeption und Servicepersonal im Speisesaal – berichten zahlreiche Patienten von freundlichen, kompetenten, engagierten und hilfsbereiten Mitarbeitern. Viele fühlten sich vom ersten Tag an gut aufgehoben und betreut. Insbesondere die Therapeuten, speziell in der Physiotherapie und Atemtherapie, werden oft für ihre Fachkompetenz und Motivation gelobt.

Die medizinische und therapeutische Behandlung wird ebenfalls überwiegend positiv bewertet. Patienten mit verschiedenen Indikationen wie Long-/Post-Covid, COPD, Asthma oder Pneumonitis berichten von erfolgreichen Reha-Aufenthalten mit spürbaren Verbesserungen, etwa bei Belastbarkeit und Atemnot. Die Vielfalt der Therapieangebote (z.B. Atemtherapie, Physiotherapie, MTT, Vorträge, Lehrküche) und die individuelle Anpassung der Therapiepläne werden oft als hilfreich empfunden. Auch die ärztliche Betreuung und die informativen Vorträge finden häufig lobende Erwähnung.

Beim Thema Verpflegung gehen die Meinungen der Patienten stark auseinander. Während ein Teil der Bewertungen das Essen als gut, abwechslungsreich, gesund und ausreichend lobt – teilweise sogar unter Berücksichtigung eines geringen Budgets –, kritisieren andere Patienten die Mahlzeiten als geschmacklos, eintönig oder qualitativ unzureichend. Insbesondere das Mittag- und Abendessen wird hierbei genannt.

Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die Ausstattung und den Zustand der Klinikgebäude und Zimmer. Viele Patienten beschreiben die Einrichtung als veraltet oder "in die Jahre gekommen". Bemängelt werden teilweise unzureichende Lagerungsmöglichkeiten in den Zimmern, veraltete Sanitäranlagen (wobei Renovierungen erwähnt wurden), zu wenige Waschmöglichkeiten oder als ungemütlich empfundene Räumlichkeiten. In einer Bewertung wurde explizit ein Schimmelproblem erwähnt.

Weitere Kritikpunkte, die von einigen Patienten angesprochen wurden, umfassen:
* Organisation und Kommunikation: Probleme bei der Therapieplanung (teilweise aufgrund von Unterbesetzung), lange Wartezeiten zwischen den Anwendungen oder mangelnde Kommunikation seitens des Personals wurden vereinzelt bemängelt.
* Hygiene und Corona-Management: Einige Bewertungen äußerten Bedenken bezüglich des Hygienekonzepts oder des Umgangs mit Corona-Fällen während ihres Aufenthalts.
* Nebenkosten und Angebote: Zusätzliche Kosten für Parkplatz, WLAN und Fernsehen sowie eingeschränkte Öffnungszeiten der Cafeteria oder begrenzte Freizeitangebote wurden kritisiert.
* Cafeteria/Bistro: Die Führung, Öffnungszeiten oder Freundlichkeit des Personals im Bistro wurden in einzelnen Fällen bemängelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Espan-Klinik laut Patientenbewertungen vor allem durch ihr engagiertes und kompetentes Personal sowie durch effektive Therapieangebote punktet, die vielen Patienten zu einer Verbesserung ihres Gesundheitszustandes verholfen haben. Demgegenüber stehen jedoch häufig geäußerte Kritikpunkte bezüglich der älteren Ausstattung und der als inkonsistent empfundenen Qualität der Verpflegung.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 30.03.2025