Alle Informationen zur Reha Klinik Espan-Klinik

Espan-Klinik

Espan-Klinik

Telefon:

07726650

Über die Klinik

Die ESPAN Klinik in Bad Dürrheim ist eine renommierte Rehabilitationsfachklinik, spezialisiert auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD und Long-COVID sowie auf onkologische und hämatologische Erkrankungen. Das umfassende Therapieangebot verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Patienten bei der Rückkehr in ihren Alltag zu unterstützen. Bad Dürrheim, das höchstgelegene Sole-Heilbad Europas, liegt malerisch auf der Baar-Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter den Kurpark, den Salinensee und das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar mit vielfältigen Wasserwelten. Kulturelle Highlights wie das Museum Narrenschopf, das sich mit der schwäbisch-alemannischen Fastnacht beschäftigt, bereichern das Angebot. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Naturerlebnissen ein, beispielsweise im Naturschutzgebiet Unterhölzer Wald oder entlang des Ostwegs, einer Fernwanderstrecke, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Die Kombination aus medizinischer Expertise der ESPAN Klinik und der attraktiven Umgebung von Bad Dürrheim schafft ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.

Bilder von Espan-Klinik

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von Espan-Klinik

Gartenstraße 9, 78073 Bad Dürrheim, Baden-Württemberg

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Espan-Klinik in Bad Dürrheim wird von Patienten, die dort eine Reha absolviert haben, in vielen Aspekten positiv bewertet, wobei sich einige wiederkehrende Kritikpunkte zeigen.

Besonders hervorzuheben ist das Personal der Espan-Klinik, das von einer überwiegenden Mehrheit der Patienten als freundlich, kompetent, hilfsbereit und engagiert beschrieben wird. Dies umfasst alle Bereiche, von der Betreuung im Speisesaal über die Rezeption bis hin zu den Pflegekräften. Auch die Therapeuten erhalten häufig Lob für ihre Kompetenz, ihr Engagement und ihre motivierende Arbeitsweise. Die Ärzte werden ebenfalls als fachlich qualifiziert und die ärztliche Betreuung als sehr gut empfunden, wobei informative Vorträge als besonders wertvoll hervorgehoben werden.

Die Behandlungen und Therapieangebote in der Espan-Klinik werden als vielfältig, individuell angepasst und sehr effektiv beschrieben, insbesondere bei Beschwerden wie Pneumonitis, Long-/Post-Covid, Asthma und COPD. Patienten berichten von einer deutlichen Linderung ihrer Symptome, verbesserter Belastbarkeit und dem Erreichen ihrer Reha-Ziele. Spezifische Therapien wie Atemtherapie, Physiotherapie, inspiratorisches Muskeltraining, MTT und Kunsttherapie finden positive Erwähnung.

Hinsichtlich der Verpflegung zeigen die Patientenmeinungen ein gemischtes Bild. Das Essen wird oft als gut, abwechslungsreich, gesund und schmackhaft gelobt, teilweise mit der positiven Anmerkung eines eigenen Kochs und der Berücksichtigung von Unverträglichkeiten. Gleichzeitig gibt es jedoch auch wiederholt Kritik am Geschmack des Mittagessens, das teilweise als geschmacklos oder ungenießbar empfunden wurde, sowie an der Organisation im Speisesaal und dem fehlenden Abendangebot.

Die Zimmer werden zwar häufig als sauber beschrieben, ihr Zustand wird jedoch oft als veraltet oder renovierungsbedürftig kritisiert. Auch die Ausstattung, fehlende Lagerungsmöglichkeiten und die Badgestaltung (hoher Duscheinstieg) sind vereinzelt Anlass zur Beanstandung. Trotzdem empfanden einige Patienten die ältere Einrichtung nicht als störend und hoben die freundliche Einrichtung oder die Größe der Einzelzimmer positiv hervor.

Negative Aspekte konzentrieren sich zudem auf die Organisation und Kommunikation innerhalb der Klinik, die mitunter als mangelhaft oder unzureichend empfunden werden, was zu Problemen bei der Therapieplanung, überfüllten Terminplänen und langen Wartezeiten führen kann. Vereinzelt wird auch die Hygiene bemängelt, insbesondere im Zusammenhang mit Corona-Ausbrüchen und vereinzelt genannten Schimmelproblemen. Die Cafeteria wird aufgrund ihrer Führung und früher Schließzeiten kritisiert. Zusätzliche Kosten für Parkplatz, Fernsehen und WLAN werden ebenfalls von einigen Patienten bemängelt.

Insgesamt wird die Espan-Klinik von vielen Patienten als geeigneter Ort für eine Lungenrehabilitation wahrgenommen, die durch engagiertes und kompetentes Personal sowie effektive Therapien zu einer erfolgreichen Genesung beiträgt. Die positiven Erfahrungen überwiegen, während die genannten Kritikpunkte in Bereichen wie der Gebäudeinfrastruktur und bestimmten organisatorischen Abläufen Ansatzpunkte für Verbesserungen darstellen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025