Alle Informationen zur Reha Klinik Dr. Becker Klinik Juliana

Dr. Becker Klinik Juliana
Telefon:
0202 28159 1104
E-Mail:
info.klinik-juliana@dbkg.deÜber die Klinik
Gelegen im Stadtteil Oberbarmen, befindet sich die Klinik in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Golfhotels und bietet eine ruhige, ländliche Umgebung. Die Nähe zum Golf-Club Felderbach und die gute Erreichbarkeit vom Zentrum Wuppertal-Barmen aus machen den Standort besonders attraktiv.
Die Klinik verfügt über 120 Betten und bietet den Patienten großzügige Einzelzimmer mit eigenem Bad. Zu den Einrichtungen gehören ein hauseigenes Schwimmbad, eine Sauna sowie verschiedene Sport- und Kreativräume. Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio-, Ergo- und Kreativtherapeuten, Sozialarbeitern und Psychologen sorgt für eine ganzheitliche Betreuung.
Die therapeutischen Angebote umfassen spezialisierte Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Physiotherapie, Entspannungstherapien wie Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation, Sport- und freizeitpädagogische Aktivitäten sowie Schulungen zu Gesundheitsproblemen. Zudem werden Arbeitstherapie, Gestaltungstherapie und Musiktherapie angeboten.
Die Dr. Becker Klinik Juliana legt großen Wert auf ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und berücksichtigt während der Rehabilitation alle relevanten Faktoren, die den Gesundheitszustand der Patienten beeinflussen.
Bilder von Dr. Becker Klinik Juliana
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
Standort

Mollenkotten 195, 42279 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Dr. Becker Klinik Juliana, auch bekannt als Juliana Klinik Wuppertal, wird von Patienten mehrheitlich als eine Einrichtung für psychosomatische Rehabilitation wahrgenommen, die eine überwiegend positive und gewinnbringende Erfahrung ermöglicht.
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik. Von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Küchenpersonal bis hin zur Rezeption und den Reinigungskräften wird die Freundlichkeit, Kompetenz, Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft durchweg hervorgehoben. Viele Patienten berichten von zielorientierten und hilfreichen Therapien sowie einem umfassenden Sport- und Bewegungsangebot, das oft als sehr effektiv und inspirierend empfunden wird. Die Behandlung wird als umfassend und gewinnbringend beschrieben, wobei die individuelle Anpassung der Therapiepläne und die Möglichkeit zur muttersprachlichen Betreuung (z.B. türkische Therapiegruppe) positiv erwähnt werden.
Auch das Essen findet größtenteils großen Anklang. Es wird als schmackhaft, abwechslungsreich, gesund und oft als vegetarisch-freundlich beschrieben, mit mehreren Auswahlmöglichkeiten am Mittag. Die Atmosphäre in der Klinik wird als wohltuend, wertschätzend und unterstützend empfunden, was zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Die Sauberkeit der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche wird ebenfalls mehrfach positiv hervorgehoben. Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden, die von vielen Patienten geschätzt wird, obwohl es hierbei spezifische Regelungen und räumliche Einschränkungen gibt.
Trotz der überwiegend positiven Erfahrungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Ein häufig genannter Aspekt betrifft den Zustand der Zimmer und des Gebäudes. Diese werden teilweise als altmodisch, dunkel, renovierungsbedürftig oder veraltet beschrieben, wobei in einigen Fällen frisch renovierte Badezimmer erwähnt werden. Auch Lärmbelästigung wird thematisiert, sei es durch die Lage an einer stark befahrenen Straße oder durch Hunde.
Die Lage der Klinik wird zwar oft als schön und naturnah empfunden, jedoch kann die eingeschränkte Erreichbarkeit ohne Auto und das Fehlen von Gehwegen an der Straße die Mobilität einschränken. Kritikpunkte umfassen mitunter die Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten oder die mangelnde Einbeziehung von Angehörigen. Einzelne Patienten bemängeln zudem Therapieausfälle, unausgewogene Therapieplanung oder häufige Therapeutenwechsel. Beim Essen äußern einige wenige Patienten den Wunsch nach mehr Abwechslung beim Abendessen oder einem höheren Fleischanteil, während andere die Portionsgrößen als zu klein empfinden. Regelungen zur Hundemitnahme, insbesondere bezüglich zeitlicher Begrenzung oder Zimmerausstattung, führten vereinzelt zu Unmut.
Zusammenfassend bietet die Dr. Becker Klinik Juliana eine Rehabilitation in einer Atmosphäre, die von freundlichem und kompetentem Personal geprägt ist. Der Behandlungserfolg wird von vielen Patienten betont, wobei die eigene Mitarbeit und Offenheit als entscheidend für einen positiven Verlauf hervorgehoben werden. Die Klinik wird insgesamt als sehr empfehlenswert wahrgenommen, besonders für diejenigen, die eine ganzheitliche psychosomatische Rehabilitation in einem unterstützenden Umfeld suchen und die Möglichkeit der Hundemitnahme schätzen, auch wenn einzelne infrastrukturelle Aspekte und organisatorische Feinheiten verbesserungswürdig erscheinen.
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik. Von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Küchenpersonal bis hin zur Rezeption und den Reinigungskräften wird die Freundlichkeit, Kompetenz, Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft durchweg hervorgehoben. Viele Patienten berichten von zielorientierten und hilfreichen Therapien sowie einem umfassenden Sport- und Bewegungsangebot, das oft als sehr effektiv und inspirierend empfunden wird. Die Behandlung wird als umfassend und gewinnbringend beschrieben, wobei die individuelle Anpassung der Therapiepläne und die Möglichkeit zur muttersprachlichen Betreuung (z.B. türkische Therapiegruppe) positiv erwähnt werden.
Auch das Essen findet größtenteils großen Anklang. Es wird als schmackhaft, abwechslungsreich, gesund und oft als vegetarisch-freundlich beschrieben, mit mehreren Auswahlmöglichkeiten am Mittag. Die Atmosphäre in der Klinik wird als wohltuend, wertschätzend und unterstützend empfunden, was zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Die Sauberkeit der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche wird ebenfalls mehrfach positiv hervorgehoben. Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden, die von vielen Patienten geschätzt wird, obwohl es hierbei spezifische Regelungen und räumliche Einschränkungen gibt.
Trotz der überwiegend positiven Erfahrungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Ein häufig genannter Aspekt betrifft den Zustand der Zimmer und des Gebäudes. Diese werden teilweise als altmodisch, dunkel, renovierungsbedürftig oder veraltet beschrieben, wobei in einigen Fällen frisch renovierte Badezimmer erwähnt werden. Auch Lärmbelästigung wird thematisiert, sei es durch die Lage an einer stark befahrenen Straße oder durch Hunde.
Die Lage der Klinik wird zwar oft als schön und naturnah empfunden, jedoch kann die eingeschränkte Erreichbarkeit ohne Auto und das Fehlen von Gehwegen an der Straße die Mobilität einschränken. Kritikpunkte umfassen mitunter die Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten oder die mangelnde Einbeziehung von Angehörigen. Einzelne Patienten bemängeln zudem Therapieausfälle, unausgewogene Therapieplanung oder häufige Therapeutenwechsel. Beim Essen äußern einige wenige Patienten den Wunsch nach mehr Abwechslung beim Abendessen oder einem höheren Fleischanteil, während andere die Portionsgrößen als zu klein empfinden. Regelungen zur Hundemitnahme, insbesondere bezüglich zeitlicher Begrenzung oder Zimmerausstattung, führten vereinzelt zu Unmut.
Zusammenfassend bietet die Dr. Becker Klinik Juliana eine Rehabilitation in einer Atmosphäre, die von freundlichem und kompetentem Personal geprägt ist. Der Behandlungserfolg wird von vielen Patienten betont, wobei die eigene Mitarbeit und Offenheit als entscheidend für einen positiven Verlauf hervorgehoben werden. Die Klinik wird insgesamt als sehr empfehlenswert wahrgenommen, besonders für diejenigen, die eine ganzheitliche psychosomatische Rehabilitation in einem unterstützenden Umfeld suchen und die Möglichkeit der Hundemitnahme schätzen, auch wenn einzelne infrastrukturelle Aspekte und organisatorische Feinheiten verbesserungswürdig erscheinen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025