Alle Informationen zur Reha Klinik Dr. Becker Kiliani-Klinik

Dr. Becker Kiliani-Klinik
Telefon:
09841 93 -1 08
Über die Klinik
Die Klinik liegt in der malerischen Stadt Bad Windsheim in Mittelfranken, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und die idyllische Umgebung, die zur Genesung beiträgt.
Ein besonderer Schwerpunkt der Dr. Becker Kiliani-Klinik liegt auf der neurologischen Frührehabilitation. Im Jahr 2023 wurde ein neuer Krankenhausneubau für die neurologische Frührehabilitation eingeweiht, der mit modernster Ausstattung und spezialisierten Therapieangeboten optimale Bedingungen für die Genesung von Patienten nach Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Traumata bietet.
Die Klinik wurde von der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation als eines von 15 zertifizierten Weaning-Zentren in Deutschland anerkannt, was ihre Kompetenz in der Beatmungsentwöhnung unterstreicht.
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik legt großen Wert auf eine ganzheitliche Rehabilitation, die medizinische Versorgung, therapeutische Maßnahmen und psychologische Unterstützung umfasst. Die Kombination aus fachlicher Expertise, moderner Ausstattung und der erholsamen Umgebung von Bad Windsheim macht die Klinik zu einer erstklassigen Adresse für Patienten, die eine umfassende und qualitativ hochwertige Rehabilitation suchen.
Bilder von Dr. Becker Kiliani-Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim, Bayern
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik ist eine Rehaklinik, deren Patientenerfahrungen ein überwiegend positives Bild zeichnen. Viele Patienten berichten von erfolgreichen Reha-Aufenthalten und einer deutlichen Verbesserung ihres Gesundheitszustandes.
Stärken der Klinik
Ein zentraler positiver Aspekt ist die hohe Qualität der therapeutischen Betreuung. Die Therapeuten der Dr. Becker Kiliani-Klinik werden in zahlreichen Klinikbewertungen als äußerst kompetent, motiviert und freundlich beschrieben. Sie passen die Therapien individuell an die Bedürfnisse der Patienten an, was oft zu exzellenten Behandlungsergebnissen führt. Dies gilt für verschiedene Bereiche wie Orthopädie (z.B. nach Knie-, Hüft- oder Schulter-OPs), Neurologie (z.B. bei MS) sowie Neuropsychologie. Das gesamte Klinikpersonal wird überwiegend als sehr freundlich, hilfsbereit und engagiert wahrgenommen, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt.
Die Lage der Klinik direkt am Kurpark mit guter Anbindung an das Stadtzentrum wird von vielen als großer Pluspunkt empfunden, der Erholung und Spaziergänge ermöglicht. Das Ambiente wird oft als angenehm oder sogar hotelähnlich beschrieben. Die Zimmer sind meist funktional, sauber und oft als Einzelzimmer mit Balkon verfügbar.
Besonders positiv hervorgehoben werden zudem spezifische Angebote wie die unkomplizierte Möglichkeit zur Hundemitnahme, die gute Kinderbetreuung und die vorhandenen Sportmöglichkeiten. Die Organisation der Abläufe wird mehrheitlich als gut und effizient empfunden, mit gut abgestimmten Therapieplänen und schneller Hilfe bei Anliegen. Auch die Ärzte werden oft als kompetent und rücksichtsvoll beschrieben.
Aspekte mit unterschiedlicher Wahrnehmung
Das Thema Essen in der Dr. Becker Kiliani-Klinik wird von Patienten unterschiedlich bewertet. Während viele die Küche als schmackhaft, gesund, abwechslungsreich und gut gewürzt loben, mit Optionen für vegetarische oder Bio-Kost und einem Fokus auf Nachhaltigkeit, empfinden andere das Essen als gewöhnungsbedürftig, proteinarm oder bemängeln die Auswahl und Portionsgrößen, insbesondere am Abend. Auch verkochte Gemüsebeilagen wurden vereinzelt kritisiert.
Die Zimmer werden zwar oft als sauber und zweckmäßig beschrieben, einige Patienten merken jedoch einen renovierungsbedürftigen oder veralteten Zustand an.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Wiederkehrende Kritikpunkte betreffen die Zusatzkosten für WLAN, TV und Telefon sowie die oft eingeschränkte Funktionalität des WLANs. Auch die Zimmerreinigung wurde in einigen Fällen als unzureichend beschrieben. Manchen Patienten fehlten zudem umfassendere Freizeitangebote oder Abendunterhaltung. Vereinzelt gab es auch Kritikpunkte bezüglich unkoordinierter Abläufe, längerer Wartezeiten auf individuelle Anpassungen oder Schwierigkeiten bei der Terminvergabe mit Ärzten. Selten wurden auch einzelne Pflegekräfte als unfreundlich oder unkooperativ beschrieben, oder es gab Hinweise auf Verbesserungspotenzial bei der internen Kommunikation zwischen den Ärzten.
Insgesamt bietet die Dr. Becker Kiliani-Klinik eine umfassende und oft erfolgreiche Rehabilitation in einer freundlichen und professionellen Umgebung, wobei individuelle Erfahrungen, insbesondere bezüglich der Verpflegung und der Zimmerausstattung, variieren können.
Stärken der Klinik
Ein zentraler positiver Aspekt ist die hohe Qualität der therapeutischen Betreuung. Die Therapeuten der Dr. Becker Kiliani-Klinik werden in zahlreichen Klinikbewertungen als äußerst kompetent, motiviert und freundlich beschrieben. Sie passen die Therapien individuell an die Bedürfnisse der Patienten an, was oft zu exzellenten Behandlungsergebnissen führt. Dies gilt für verschiedene Bereiche wie Orthopädie (z.B. nach Knie-, Hüft- oder Schulter-OPs), Neurologie (z.B. bei MS) sowie Neuropsychologie. Das gesamte Klinikpersonal wird überwiegend als sehr freundlich, hilfsbereit und engagiert wahrgenommen, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt.
Die Lage der Klinik direkt am Kurpark mit guter Anbindung an das Stadtzentrum wird von vielen als großer Pluspunkt empfunden, der Erholung und Spaziergänge ermöglicht. Das Ambiente wird oft als angenehm oder sogar hotelähnlich beschrieben. Die Zimmer sind meist funktional, sauber und oft als Einzelzimmer mit Balkon verfügbar.
Besonders positiv hervorgehoben werden zudem spezifische Angebote wie die unkomplizierte Möglichkeit zur Hundemitnahme, die gute Kinderbetreuung und die vorhandenen Sportmöglichkeiten. Die Organisation der Abläufe wird mehrheitlich als gut und effizient empfunden, mit gut abgestimmten Therapieplänen und schneller Hilfe bei Anliegen. Auch die Ärzte werden oft als kompetent und rücksichtsvoll beschrieben.
Aspekte mit unterschiedlicher Wahrnehmung
Das Thema Essen in der Dr. Becker Kiliani-Klinik wird von Patienten unterschiedlich bewertet. Während viele die Küche als schmackhaft, gesund, abwechslungsreich und gut gewürzt loben, mit Optionen für vegetarische oder Bio-Kost und einem Fokus auf Nachhaltigkeit, empfinden andere das Essen als gewöhnungsbedürftig, proteinarm oder bemängeln die Auswahl und Portionsgrößen, insbesondere am Abend. Auch verkochte Gemüsebeilagen wurden vereinzelt kritisiert.
Die Zimmer werden zwar oft als sauber und zweckmäßig beschrieben, einige Patienten merken jedoch einen renovierungsbedürftigen oder veralteten Zustand an.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Wiederkehrende Kritikpunkte betreffen die Zusatzkosten für WLAN, TV und Telefon sowie die oft eingeschränkte Funktionalität des WLANs. Auch die Zimmerreinigung wurde in einigen Fällen als unzureichend beschrieben. Manchen Patienten fehlten zudem umfassendere Freizeitangebote oder Abendunterhaltung. Vereinzelt gab es auch Kritikpunkte bezüglich unkoordinierter Abläufe, längerer Wartezeiten auf individuelle Anpassungen oder Schwierigkeiten bei der Terminvergabe mit Ärzten. Selten wurden auch einzelne Pflegekräfte als unfreundlich oder unkooperativ beschrieben, oder es gab Hinweise auf Verbesserungspotenzial bei der internen Kommunikation zwischen den Ärzten.
Insgesamt bietet die Dr. Becker Kiliani-Klinik eine umfassende und oft erfolgreiche Rehabilitation in einer freundlichen und professionellen Umgebung, wobei individuelle Erfahrungen, insbesondere bezüglich der Verpflegung und der Zimmerausstattung, variieren können.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025