Alle Informationen zur Reha Klinik Dörenberg-Klinik
kein Bild vorhanden
Dörenberg-Klinik
Telefon:
05403/402-401
Website:
https://www.doerenberg-klinik.deÜber die Klinik
Bad Iburg, idyllisch im Teutoburger Wald gelegen, ist ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort und bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Das historische Schloss Iburg, einst Residenz der Osnabrücker Bischöfe, beherbergt heute ein Museum mit Münzkabinett und beeindruckt mit seinem Rittersaal und der barocken Deckenmalerei. Der Baumwipfelpfad Bad Iburg ermöglicht Spaziergänge in den Baumkronen und bietet einen einzigartigen Blick über die Landschaft. Der Freeden, ein bewaldeter Berg, ist besonders im Frühjahr für seine Massenblüte des Hohlen Lerchensporns bekannt und lädt zu Wanderungen ein.
Die Klinik legt großen Wert auf medizinische und therapeutische Fachkompetenz, gepaart mit hohem Einfühlungsvermögen, um individuelle Lösungen für ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Das interdisziplinäre Team arbeitet eng zusammen, um Patienten eine umfassende Betreuung zu bieten. Die Kombination aus erstklassiger medizinischer Versorgung und der reizvollen Umgebung macht die Dörenberg-Klinik zu einem idealen Ort für Rehabilitation und Genesung.
Bilder von Dörenberg-Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Am Kurgarten 7, 49186 Bad Iburg, Niedersachsen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die Dörenberg-Klinik, eine Rehaklinik für orthopädische Rehabilitation, erhält in Patientenbewertungen ein überwiegend positives Feedback, insbesondere hinsichtlich des Personals, der Therapiequalität und der Verpflegung.
Ein Großteil der Patienten hebt die hohe Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals hervor. Dies schließt Therapeuten, Stationspersonal, Ärzte und die Mitarbeiter im Speisesaal ein. Die durchweg positive Erfahrung mit dem Personal trägt maßgeblich zur positiven Klinikbewertung bei. Auch die Qualität und Vielfalt des Essens wird regelmäßig gelobt, oft mit der Möglichkeit zur Berücksichtigung individueller Wünsche und der Hervorhebung frisch zubereiteter Mahlzeiten.
Die therapeutische Betreuung in der Dörenberg-Klinik wird als sehr kompetent, engagiert und individuell angepasst beschrieben. Patienten berichten von hervorragenden Behandlungen, die zu deutlichen Behandlungserfolgen und einer schnellen Wiederherstellung der Beweglichkeit führten, beispielsweise nach Knie- oder Hüftoperationen sowie Wirbelsäulen-OPs. Die Ärzte werden ebenfalls häufig als kompetent und unterstützend wahrgenommen. Die Atmosphäre im Haus wird als angenehm empfunden, was eine stressfreie Konzentration auf die Reha-Maßnahmen ermöglicht und das Gefühl vermittelt, gut aufgehoben zu sein.
Trotz dieser vielen positiven Aspekte weisen einige Patientenbewertungen auf wiederkehrende Kritikpunkte hin, die den Klinikaufenthalt beeinträchtigen können. Der Zustand des Klinikgebäudes wird häufig als älter oder renovierungsbedürftig beschrieben. Dies betrifft auch die Zimmerausstattung und die Bäder, die teils als veraltet, nicht barrierefrei oder zu klein empfunden werden, was insbesondere für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen eine Herausforderung darstellen kann. Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt ist das fehlende oder unzureichende WLAN auf den Zimmern, wobei Internetzugang oft nur im Eingangsbereich verfügbar ist.
Während das Personal mehrheitlich positiv bewertet wird, gibt es vereinzelt auch negative Erfahrungen, insbesondere mit dem Personal an der Rezeption oder im Bereich der Verwaltung, wo Unfreundlichkeit oder organisatorische Mängel kritisiert wurden. Einige Patienten bemängelten zudem eine unzureichende ärztliche Beratung, zu wenige Anwendungen – teils aufgrund von Personalmangel – oder Kommunikationsprobleme. Auch die Sauberkeit der Zimmer und die Bettenqualität wurden vereinzelt kritisiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dörenberg-Klinik in vielen Patientenbewertungen durch ihr engagiertes und kompetentes Personal, die effektiven Therapien und das gute Essen überzeugt. Die genannten Kritikpunkte beziehen sich primär auf die Infrastruktur und vereinzelt auf organisatorische oder zwischenmenschliche Aspekte, die jedoch den positiven Gesamteindruck für viele Patienten nicht schmälern.
Ein Großteil der Patienten hebt die hohe Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals hervor. Dies schließt Therapeuten, Stationspersonal, Ärzte und die Mitarbeiter im Speisesaal ein. Die durchweg positive Erfahrung mit dem Personal trägt maßgeblich zur positiven Klinikbewertung bei. Auch die Qualität und Vielfalt des Essens wird regelmäßig gelobt, oft mit der Möglichkeit zur Berücksichtigung individueller Wünsche und der Hervorhebung frisch zubereiteter Mahlzeiten.
Die therapeutische Betreuung in der Dörenberg-Klinik wird als sehr kompetent, engagiert und individuell angepasst beschrieben. Patienten berichten von hervorragenden Behandlungen, die zu deutlichen Behandlungserfolgen und einer schnellen Wiederherstellung der Beweglichkeit führten, beispielsweise nach Knie- oder Hüftoperationen sowie Wirbelsäulen-OPs. Die Ärzte werden ebenfalls häufig als kompetent und unterstützend wahrgenommen. Die Atmosphäre im Haus wird als angenehm empfunden, was eine stressfreie Konzentration auf die Reha-Maßnahmen ermöglicht und das Gefühl vermittelt, gut aufgehoben zu sein.
Trotz dieser vielen positiven Aspekte weisen einige Patientenbewertungen auf wiederkehrende Kritikpunkte hin, die den Klinikaufenthalt beeinträchtigen können. Der Zustand des Klinikgebäudes wird häufig als älter oder renovierungsbedürftig beschrieben. Dies betrifft auch die Zimmerausstattung und die Bäder, die teils als veraltet, nicht barrierefrei oder zu klein empfunden werden, was insbesondere für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen eine Herausforderung darstellen kann. Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt ist das fehlende oder unzureichende WLAN auf den Zimmern, wobei Internetzugang oft nur im Eingangsbereich verfügbar ist.
Während das Personal mehrheitlich positiv bewertet wird, gibt es vereinzelt auch negative Erfahrungen, insbesondere mit dem Personal an der Rezeption oder im Bereich der Verwaltung, wo Unfreundlichkeit oder organisatorische Mängel kritisiert wurden. Einige Patienten bemängelten zudem eine unzureichende ärztliche Beratung, zu wenige Anwendungen – teils aufgrund von Personalmangel – oder Kommunikationsprobleme. Auch die Sauberkeit der Zimmer und die Bettenqualität wurden vereinzelt kritisiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dörenberg-Klinik in vielen Patientenbewertungen durch ihr engagiertes und kompetentes Personal, die effektiven Therapien und das gute Essen überzeugt. Die genannten Kritikpunkte beziehen sich primär auf die Infrastruktur und vereinzelt auf organisatorische oder zwischenmenschliche Aspekte, die jedoch den positiven Gesamteindruck für viele Patienten nicht schmälern.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025