Alle Informationen zur Reha Klinik cts-Klinik Stöckenhöfe
kein Bild vorhanden
cts-Klinik Stöckenhöfe
Telefon:
0761/4015-0
E-Mail:
info-fr@cts-reha-bw.deÜber die Klinik
Bilder von cts-Klinik Stöckenhöfe
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Stöckenhöfe 1, 79299 Wittnau, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die cts-Klinik Stöckenhöfe ist eine Rehaklinik, deren Patientenerfahrungen ein überwiegend positives Bild zeichnen. Viele Patienten berichten von einer erfolgreichen Rehabilitation und einer deutlichen Verbesserung ihres Gesundheitszustandes, sei es nach orthopädischen Eingriffen, bei psychosomatischen Beschwerden oder im Rahmen einer Long-Covid-Reha.
Ein zentraler positiver Aspekt, der in zahlreichen Klinikbewertungen hervorgehoben wird, ist das Personal. Die Mitarbeiter der cts-Klinik Stöckenhöfe, einschließlich Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal, werden durchweg als sehr freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent beschrieben. Die Therapeuten erhalten besonderes Lob für ihre Fachkenntnis, die individuelle Anpassung der Behandlungen und die Vielfalt des Therapieangebots. Patienten schätzen die umfassenden Einzel- und Gruppentherapien, Sport-, Entspannungs- und Kunsttherapieangebote, die als wirksam und hilfreich empfunden werden. Auch der ganzheitliche Ansatz und das Verständnis für komplexe Krankheitsbilder wie Long-Covid werden positiv erwähnt.
Die Lage der Rehaklinik am Waldrand im Schwarzwald wird von vielen als schön, ruhig und naturnah empfunden, was zusätzlich zur Genesung und dem Wohlbefinden beiträgt. Die gute Anbindung, beispielsweise nach Freiburg, wird ebenfalls positiv vermerkt. Viele Patienten fühlen sich während ihres Aufenthalts gut aufgehoben und erleben eine angenehme Atmosphäre. Zusätzliche Services wie ein Wäscheservice oder die Organisation der Anreise tragen zur Zufriedenheit bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die bei der Wahl der Rehaklinik berücksichtigt werden sollten. Ein häufig genannter Aspekt betrifft den Gebäudezustand und die Zimmer. Teile der Klinik und einige Zimmer werden als älter, renovierungsbedürftig oder sogar heruntergekommen beschrieben. Eng damit verbunden sind Mängel bei der Sauberkeit und Hygiene in Zimmern und Gemeinschaftsbereichen, die von einigen Patienten bemängelt werden.
Das Essen wird unterschiedlich bewertet: Während viele Patienten die Qualität, Frische und Abwechslung, insbesondere bei Salaten, loben und das selbst gekochte Essen schätzen, empfinden andere es als verbesserungswürdig, beispielsweise in Bezug auf Würzung, Zubereitung oder die geringe Abwechslung bei Frühstück und Abendessen. Auch die Organisation, beispielsweise bei der Terminplanung oder bei Wartezeiten, sowie die Ausstattung der Klinik, etwa fehlende gemütliche Aufenthaltsbereiche oder eingeschränkte Barrierefreiheit der Außenanlagen, werden vereinzelt als verbesserungswürdig angesehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die cts-Klinik Stöckenhöfe insbesondere durch ihr engagiertes und kompetentes Personal sowie ein vielfältiges und individuell zugeschnittenes Therapieangebot überzeugt. Potenzielle Patienten sollten jedoch die genannten Punkte bezüglich des Gebäudezustands, der Sauberkeit und der Organisation in ihre Überlegungen einbeziehen.
Ein zentraler positiver Aspekt, der in zahlreichen Klinikbewertungen hervorgehoben wird, ist das Personal. Die Mitarbeiter der cts-Klinik Stöckenhöfe, einschließlich Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal, werden durchweg als sehr freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent beschrieben. Die Therapeuten erhalten besonderes Lob für ihre Fachkenntnis, die individuelle Anpassung der Behandlungen und die Vielfalt des Therapieangebots. Patienten schätzen die umfassenden Einzel- und Gruppentherapien, Sport-, Entspannungs- und Kunsttherapieangebote, die als wirksam und hilfreich empfunden werden. Auch der ganzheitliche Ansatz und das Verständnis für komplexe Krankheitsbilder wie Long-Covid werden positiv erwähnt.
Die Lage der Rehaklinik am Waldrand im Schwarzwald wird von vielen als schön, ruhig und naturnah empfunden, was zusätzlich zur Genesung und dem Wohlbefinden beiträgt. Die gute Anbindung, beispielsweise nach Freiburg, wird ebenfalls positiv vermerkt. Viele Patienten fühlen sich während ihres Aufenthalts gut aufgehoben und erleben eine angenehme Atmosphäre. Zusätzliche Services wie ein Wäscheservice oder die Organisation der Anreise tragen zur Zufriedenheit bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die bei der Wahl der Rehaklinik berücksichtigt werden sollten. Ein häufig genannter Aspekt betrifft den Gebäudezustand und die Zimmer. Teile der Klinik und einige Zimmer werden als älter, renovierungsbedürftig oder sogar heruntergekommen beschrieben. Eng damit verbunden sind Mängel bei der Sauberkeit und Hygiene in Zimmern und Gemeinschaftsbereichen, die von einigen Patienten bemängelt werden.
Das Essen wird unterschiedlich bewertet: Während viele Patienten die Qualität, Frische und Abwechslung, insbesondere bei Salaten, loben und das selbst gekochte Essen schätzen, empfinden andere es als verbesserungswürdig, beispielsweise in Bezug auf Würzung, Zubereitung oder die geringe Abwechslung bei Frühstück und Abendessen. Auch die Organisation, beispielsweise bei der Terminplanung oder bei Wartezeiten, sowie die Ausstattung der Klinik, etwa fehlende gemütliche Aufenthaltsbereiche oder eingeschränkte Barrierefreiheit der Außenanlagen, werden vereinzelt als verbesserungswürdig angesehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die cts-Klinik Stöckenhöfe insbesondere durch ihr engagiertes und kompetentes Personal sowie ein vielfältiges und individuell zugeschnittenes Therapieangebot überzeugt. Potenzielle Patienten sollten jedoch die genannten Punkte bezüglich des Gebäudezustands, der Sauberkeit und der Organisation in ihre Überlegungen einbeziehen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025