Alle Informationen zur Reha Klinik cts-Klinik Korbmattfelsenhof

cts-Klinik Korbmattfelsenhof
Über die Klinik
Bilder von cts-Klinik Korbmattfelsenhof
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Fremersbergstr. 115, 76530 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die cts-Klinik Korbmattfelsenhof bietet deutschen Patienten eine umfassende Rehabilitation, und die Patientenerfahrungen zeichnen ein vielschichtiges Bild der Klinik. Insgesamt äußern sich viele Patienten sehr zufrieden mit ihrem Reha-Aufenthalt und betonen die positiven Aspekte, die zu einer erfolgreichen Genesung beigetragen haben.
Ein häufig gelobter Bereich der cts-Klinik Korbmattfelsenhof ist das Personal. Patienten beschreiben die Mitarbeiter, von Ärzten über Therapeuten und Pflegekräften bis hin zu Service- und Reinigungspersonal, oft als durchweg freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen therapeutischen Teams – sei es in der Physiotherapie, Psychotherapie oder Sporttherapie – sowie das Einfühlungsvermögen und Engagement werden wiederholt positiv hervorgehoben. Viele Patienten fühlten sich in der Klinik gut aufgehoben, ernst genommen und optimal betreut, was besonders bei psychosomatischen und kardiologischen Reha-Aufenthalten als entscheidend empfunden wurde.
Das Therapieangebot der Rehaklinik wird ebenfalls mehrheitlich positiv bewertet. Patienten schätzen das breite Spektrum an Anwendungen, die oft als individuell angepasst und effektiv beschrieben werden. Von Physiotherapie und Ergotherapie über psychologische Unterstützung und Entspannungstechniken bis hin zu vielfältigen Sportangeboten – viele Patienten konnten hier deutliche Fortschritte erzielen und wertvolle Strategien für den Alltag erlernen. Die Lage der cts-Klinik Korbmattfelsenhof im Waldgebiet wird als großer Vorteil für Erholung, Ruhe und Outdoor-Aktivitäten empfunden.
Hinsichtlich der Verpflegung sind die Patientenmeinungen geteilt. Während viele das Essen als gut, schmackhaft, abwechslungsreich und mit guter Auswahl loben, insbesondere das Mittagessen und das Salatbuffet, gibt es auch Kritikpunkte. Hier werden oft mangelnde Abwechslung bei Frühstück und Abendessen sowie die Qualität und Quantität des Essens moniert, manchmal auch eine unzureichende Berücksichtigung spezieller Ernährungsformen. Auch bei den Zimmern zeigen sich unterschiedliche Erfahrungen: Einige Patienten empfanden ihre Unterkunft als sauber, geräumig und funktional, während andere von einem deutlichen Renovierungsbedarf, veralteter Ausstattung und in Einzelfällen sogar von mangelnder Sauberkeit oder Schimmel berichten.
Zu den wiederkehrenden Kritikpunkten zählen auch organisatorische Aspekte wie kurzfristige Therapieplanänderungen, chaotische Therapiepläne oder lange Wege im Haus. Einzelne Patienten bemängeln zudem die Kommunikation mit Ärzten, unzureichende ärztliche Betreuung bei spezifischen körperlichen Einschränkungen oder fühlen sich bei der Beurteilung ihrer Arbeitsfähigkeit missverstanden. Zusätzliche Kosten für Annehmlichkeiten wie WLAN, TV und Parken sowie eingeschränkte Öffnungszeiten oder Nutzungsmöglichkeiten von Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbad und Fitnessraum werden ebenfalls häufig genannt. In seltenen, aber schwerwiegenden Fällen berichten Patienten von sehr negativen Erfahrungen, die von unangemessenem Personalverhalten bis hin zu Vorwürfen mangelnder Unterstützung reichen.
Zusammenfassend bietet die cts-Klinik Korbmattfelsenhof für viele Rehabilitanden eine positive und erfolgreiche Reha-Erfahrung, die maßgeblich durch engagiertes und kompetentes Personal, ein vielfältiges Therapieangebot und die naturnahe Umgebung geprägt ist. Gleichzeitig deuten die Patientenbewertungen auf wiederkehrende Verbesserungspotenziale in Bezug auf die Modernisierung der Zimmer und Infrastruktur, die Konsistenz der Verpflegungsqualität und die Optimierung der internen Prozesse hin.
Ein häufig gelobter Bereich der cts-Klinik Korbmattfelsenhof ist das Personal. Patienten beschreiben die Mitarbeiter, von Ärzten über Therapeuten und Pflegekräften bis hin zu Service- und Reinigungspersonal, oft als durchweg freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen therapeutischen Teams – sei es in der Physiotherapie, Psychotherapie oder Sporttherapie – sowie das Einfühlungsvermögen und Engagement werden wiederholt positiv hervorgehoben. Viele Patienten fühlten sich in der Klinik gut aufgehoben, ernst genommen und optimal betreut, was besonders bei psychosomatischen und kardiologischen Reha-Aufenthalten als entscheidend empfunden wurde.
Das Therapieangebot der Rehaklinik wird ebenfalls mehrheitlich positiv bewertet. Patienten schätzen das breite Spektrum an Anwendungen, die oft als individuell angepasst und effektiv beschrieben werden. Von Physiotherapie und Ergotherapie über psychologische Unterstützung und Entspannungstechniken bis hin zu vielfältigen Sportangeboten – viele Patienten konnten hier deutliche Fortschritte erzielen und wertvolle Strategien für den Alltag erlernen. Die Lage der cts-Klinik Korbmattfelsenhof im Waldgebiet wird als großer Vorteil für Erholung, Ruhe und Outdoor-Aktivitäten empfunden.
Hinsichtlich der Verpflegung sind die Patientenmeinungen geteilt. Während viele das Essen als gut, schmackhaft, abwechslungsreich und mit guter Auswahl loben, insbesondere das Mittagessen und das Salatbuffet, gibt es auch Kritikpunkte. Hier werden oft mangelnde Abwechslung bei Frühstück und Abendessen sowie die Qualität und Quantität des Essens moniert, manchmal auch eine unzureichende Berücksichtigung spezieller Ernährungsformen. Auch bei den Zimmern zeigen sich unterschiedliche Erfahrungen: Einige Patienten empfanden ihre Unterkunft als sauber, geräumig und funktional, während andere von einem deutlichen Renovierungsbedarf, veralteter Ausstattung und in Einzelfällen sogar von mangelnder Sauberkeit oder Schimmel berichten.
Zu den wiederkehrenden Kritikpunkten zählen auch organisatorische Aspekte wie kurzfristige Therapieplanänderungen, chaotische Therapiepläne oder lange Wege im Haus. Einzelne Patienten bemängeln zudem die Kommunikation mit Ärzten, unzureichende ärztliche Betreuung bei spezifischen körperlichen Einschränkungen oder fühlen sich bei der Beurteilung ihrer Arbeitsfähigkeit missverstanden. Zusätzliche Kosten für Annehmlichkeiten wie WLAN, TV und Parken sowie eingeschränkte Öffnungszeiten oder Nutzungsmöglichkeiten von Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbad und Fitnessraum werden ebenfalls häufig genannt. In seltenen, aber schwerwiegenden Fällen berichten Patienten von sehr negativen Erfahrungen, die von unangemessenem Personalverhalten bis hin zu Vorwürfen mangelnder Unterstützung reichen.
Zusammenfassend bietet die cts-Klinik Korbmattfelsenhof für viele Rehabilitanden eine positive und erfolgreiche Reha-Erfahrung, die maßgeblich durch engagiertes und kompetentes Personal, ein vielfältiges Therapieangebot und die naturnahe Umgebung geprägt ist. Gleichzeitig deuten die Patientenbewertungen auf wiederkehrende Verbesserungspotenziale in Bezug auf die Modernisierung der Zimmer und Infrastruktur, die Konsistenz der Verpflegungsqualität und die Optimierung der internen Prozesse hin.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025