Alle Informationen zur Reha Klinik cts-Klinik Korbmattfelsenhof

cts-Klinik Korbmattfelsenhof
Über die Klinik
Bilder von cts-Klinik Korbmattfelsenhof
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Fremersbergstr. 115, 76530 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die cts-Klinik Korbmattfelsenhof ist eine Rehaklinik, die Patienten in verschiedenen medizinischen Fachbereichen auf ihrem Weg zur Genesung begleitet. Die Patientenerfahrungen mit der cts-Klinik Korbmattfelsenhof zeichnen ein vielschichtiges Bild, das sowohl deutliche Stärken als auch wiederkehrende Kritikpunkte aufzeigt.
Ein durchweg positiver Aspekt in den Klinikbewertungen ist das Personal. Patienten loben übergreifend die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter in allen Abteilungen – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu Service- und Reinigungskräften. Viele Patienten fühlten sich während ihres Reha-Aufenthalts gut aufgehoben, verstanden und erhielten hilfreiche Ratschläge sowie eine wertschätzende Betreuung. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psychologen und Therapeuten wird oft als effektiv und koordiniert beschrieben.
Das Therapieangebot der cts-Klinik Korbmattfelsenhof wird mehrheitlich positiv bewertet. Patienten heben die Vielfalt und Qualität der Anwendungen hervor, darunter Physiotherapie, Ergo- und Kunsttherapie, Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie verschiedene Sport- und Entspannungsmöglichkeiten. Die Behandlungen werden häufig als individuell angepasst und wirksam empfunden, was vielen Patienten zu deutlichen Fortschritten und einer guten Vorbereitung auf den Alltag verhalf. Auch das Sportangebot und die Möglichkeit zur Nutzung von Schwimmbad und Sportgeräten finden oft Anklang.
Die Verpflegung in der cts-Klinik Korbmattfelsenhof erhält gemischtes Feedback. Während viele Patienten das Essen als gut, schmackhaft und abwechslungsreich, insbesondere das Mittagessen und das Salatbuffet, loben, gibt es auch Kritik an der Qualität und Quantität, insbesondere der Eintönigkeit von Frühstück und Abendessen. Einige Patienten bemängeln zudem, dass spezielle Ernährungsformen oder gesundheitliche Anforderungen nicht immer ausreichend berücksichtigt werden.
Hinsichtlich der Zimmer und der allgemeinen Ausstattung der Klinik gibt es deutliche Verbesserungspotenziale. Häufig werden die Zimmer als veraltet, renovierungsbedürftig und teilweise als klein oder unsauber beschrieben, obwohl andere Patienten sie als funktional, geräumig und sauber empfanden. Auch die allgemeine Ausstattung, wie der Zustand von Whirlpool oder Duschräumen, sowie die hohen Zusatzkosten für WLAN und Fernsehen werden kritisiert. Das WLAN wird zudem oft als langsam und teuer bemängelt. Einige Patienten empfanden auch das Freizeitangebot als spärlich oder bemängelten eingeschränkte Öffnungszeiten von Cafeteria, Fitnessraum oder Schwimmbad, teilweise aufgrund von Personalmangel.
Die Organisation der Therapiepläne und die Kommunikation wurden von einigen Patienten als chaotisch oder verbesserungswürdig wahrgenommen, mit kurzfristigen Planänderungen oder langen Wegen im Haus. Auch die ärztliche Betreuung und Kommunikation erhielt in einigen Fällen Kritik, darunter Vorwürfe von Falschaussagen in Entlassberichten, mangelnder Unterstützung, fehlender Empathie oder unzureichender Schmerzbehandlung und Medikationskommunikation. In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende Vorwürfe bezüglich des Verhaltens von Personal oder der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit erhoben.
Die Lage der cts-Klinik Korbmattfelsenhof im Waldgebiet wird von vielen Patienten als sehr positiv und erholsam empfunden, ebenso wie die gute Busanbindung. Insgesamt überwiegen bei vielen Patienten die positiven Erfahrungen bezüglich der kompetenten Betreuung, der effektiven Therapien und des freundlichen Personals. Trotz wiederkehrender Kritikpunkte, insbesondere an der Zimmerausstattung und der Verpflegung, empfinden viele ihren Aufenthalt in der cts-Klinik Korbmattfelsenhof als erfolgreich und würden die Rehaklinik weiterempfehlen.
Ein durchweg positiver Aspekt in den Klinikbewertungen ist das Personal. Patienten loben übergreifend die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter in allen Abteilungen – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu Service- und Reinigungskräften. Viele Patienten fühlten sich während ihres Reha-Aufenthalts gut aufgehoben, verstanden und erhielten hilfreiche Ratschläge sowie eine wertschätzende Betreuung. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psychologen und Therapeuten wird oft als effektiv und koordiniert beschrieben.
Das Therapieangebot der cts-Klinik Korbmattfelsenhof wird mehrheitlich positiv bewertet. Patienten heben die Vielfalt und Qualität der Anwendungen hervor, darunter Physiotherapie, Ergo- und Kunsttherapie, Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie verschiedene Sport- und Entspannungsmöglichkeiten. Die Behandlungen werden häufig als individuell angepasst und wirksam empfunden, was vielen Patienten zu deutlichen Fortschritten und einer guten Vorbereitung auf den Alltag verhalf. Auch das Sportangebot und die Möglichkeit zur Nutzung von Schwimmbad und Sportgeräten finden oft Anklang.
Die Verpflegung in der cts-Klinik Korbmattfelsenhof erhält gemischtes Feedback. Während viele Patienten das Essen als gut, schmackhaft und abwechslungsreich, insbesondere das Mittagessen und das Salatbuffet, loben, gibt es auch Kritik an der Qualität und Quantität, insbesondere der Eintönigkeit von Frühstück und Abendessen. Einige Patienten bemängeln zudem, dass spezielle Ernährungsformen oder gesundheitliche Anforderungen nicht immer ausreichend berücksichtigt werden.
Hinsichtlich der Zimmer und der allgemeinen Ausstattung der Klinik gibt es deutliche Verbesserungspotenziale. Häufig werden die Zimmer als veraltet, renovierungsbedürftig und teilweise als klein oder unsauber beschrieben, obwohl andere Patienten sie als funktional, geräumig und sauber empfanden. Auch die allgemeine Ausstattung, wie der Zustand von Whirlpool oder Duschräumen, sowie die hohen Zusatzkosten für WLAN und Fernsehen werden kritisiert. Das WLAN wird zudem oft als langsam und teuer bemängelt. Einige Patienten empfanden auch das Freizeitangebot als spärlich oder bemängelten eingeschränkte Öffnungszeiten von Cafeteria, Fitnessraum oder Schwimmbad, teilweise aufgrund von Personalmangel.
Die Organisation der Therapiepläne und die Kommunikation wurden von einigen Patienten als chaotisch oder verbesserungswürdig wahrgenommen, mit kurzfristigen Planänderungen oder langen Wegen im Haus. Auch die ärztliche Betreuung und Kommunikation erhielt in einigen Fällen Kritik, darunter Vorwürfe von Falschaussagen in Entlassberichten, mangelnder Unterstützung, fehlender Empathie oder unzureichender Schmerzbehandlung und Medikationskommunikation. In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende Vorwürfe bezüglich des Verhaltens von Personal oder der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit erhoben.
Die Lage der cts-Klinik Korbmattfelsenhof im Waldgebiet wird von vielen Patienten als sehr positiv und erholsam empfunden, ebenso wie die gute Busanbindung. Insgesamt überwiegen bei vielen Patienten die positiven Erfahrungen bezüglich der kompetenten Betreuung, der effektiven Therapien und des freundlichen Personals. Trotz wiederkehrender Kritikpunkte, insbesondere an der Zimmerausstattung und der Verpflegung, empfinden viele ihren Aufenthalt in der cts-Klinik Korbmattfelsenhof als erfolgreich und würden die Rehaklinik weiterempfehlen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025