Alle Informationen zur Reha Klinik Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach

Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 236 Behandlungsplätze in komfortabel ausgestatteten Einzel- und Doppelzimmern, die alle behindertengerecht gestaltet sind. Zur Ausstattung gehören moderne Therapieräume, eine große Gymnastikhalle mit neuesten Trainingsgeräten, ein Bewegungsbad sowie ein Snoezelraum zur Entspannung. Diagnostisch bietet die Klinik unter anderem digitales EEG, evozierte Potenziale, Elektromyographie und Computertomographie an.
Das Therapieangebot umfasst ein breites Spektrum, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR). Besondere Angebote wie Tanztherapie und ambulante Rehabilitation ermöglichen eine flexible und individuelle Behandlung. Ziel ist es, die Patienten bestmöglich auf die Rückkehr in den Alltag und Beruf vorzubereiten.
Die zentrale Lage der Klinik im Stadtzentrum von Hilchenbach ermöglicht den Patienten den Zugang zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Die Umgebung bietet zudem vielfältige Freizeitaktivitäten wie Wandern, Reiten und Rudern, die zur Erholung und Genesung beitragen.
Bilder von Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Ferndorfstraße 14, 57271 Hilchenbach, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Zufriedenstellend
Die Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach wird in Patientenbewertungen als eine Rehaklinik beschrieben, die sowohl deutliche Stärken als auch wiederkehrende Herausforderungen aufweist. Diese Zusammenfassung der Patientenerfahrungen soll potenziellen Patienten und ihren Angehörigen einen transparenten Überblick über die Klinik geben.
Positive Aspekte der Rehaklinik Hilchenbach
Besonders hervorzuheben ist die hohe Zufriedenheit mit dem therapeutischen Team der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach. Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Neuropsychologen werden häufig als kompetent, engagiert, motivierend und sehr hilfreich für den Rehabilitationserfolg beschrieben. Patienten loben deren Fachkenntnis und die individuelle Unterstützung, die oft zu spürbaren Fortschritten führte, beispielsweise bei Gleichgewichtsstörungen oder nach einem Schlaganfall. Das Personal, einschließlich des Pflegepersonals, wird in vielen Berichten als sehr freundlich, hilfsbereit und fürsorglich empfunden, wobei einzelne Stationen für ihre umfassende und liebevolle Betreuung besonders positiv hervorgehoben werden. Auch der Sozialdienst der Rehaklinik erhält positive Rückmeldungen für seine Unterstützung bei Anträgen und organisatorischen Belangen. Einzelne Behandlungserfolge, wie die Wiedererlangung der Gehfähigkeit nach einem Rollstuhlaufenthalt, werden explizit genannt und unterstreichen die Wirksamkeit der Therapien bei den Hauptindikationen der Klinik.
Herausforderungen und Kritikpunkte
Demgegenüber stehen wiederholt geäußerte Kritikpunkte, allen voran im Bereich Kommunikation und Organisation. Patienten und Angehörige bemängeln häufig Sprachbarrieren, die mangelnde Informationsweitergabe – insbesondere an Ehepartner oder Betreuer – sowie Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit von Patienten ohne eigenes Telefon. Organisatorische Mängel zeigen sich in einer als zu gering empfundenen Anzahl von Therapien pro Tag, spätem Therapiebeginn, Therapieausfällen und unzureichender Vorbereitung auf die Entlassung, einschließlich fehlerhafter Entlassungsbriefe und Verzögerungen bei der Hilfsmittelverordnung. Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt ist die Qualität und Vielfalt des Essens, das vielfach als unzureichend, schlecht oder nicht diätgerecht beschrieben wird.
Die ärztliche Betreuung in der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach wird ebenfalls kontrovers diskutiert; hier reichen die Meinungen von mangelnder Kompetenz und Empathie bis hin zu Kritik an Fehldiagnosen, dem Umgang mit Medikation und der Kommunikation. Auch das Pflegepersonal wird in einigen Fällen kritisiert, unter anderem aufgrund mangelnder Hygiene, unzureichender Körperpflege oder Vernachlässigung hilfsbedürftiger Patienten, oft im Kontext von Personalmangel. Der Zustand der Zimmer wird teilweise als veraltet, verwohnt oder schmutzig empfunden, wobei auch die Unterbringung auf einer Pflegestation kritisiert wird. Mängel in der Infrastruktur, wie ein oft geschlossenes oder eingeschränkt nutzbares Bewegungsbad und schlechtes oder teures Internet/WLAN, werden ebenfalls genannt. Vereinzelt wird auch die restriktive und als wenig empathisch empfundene Handhabung von Besuchsregelungen sowie die Kommunikation des Klinikmanagements bei Beschwerden oder Besuchsverboten kritisiert.
Fazit der Klinikbewertung
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach durch ihr engagiertes therapeutisches Team besticht und gute Rehabilitationserfolge erzielen kann. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen deutlichen Verbesserungsbedarf in den Bereichen Kommunikation, Organisation, ärztliche Versorgung, Pflegequalität und Verpflegung. Diese Aspekte sollten bei der Wahl der Rehaklinik berücksichtigt werden.
Positive Aspekte der Rehaklinik Hilchenbach
Besonders hervorzuheben ist die hohe Zufriedenheit mit dem therapeutischen Team der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach. Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Neuropsychologen werden häufig als kompetent, engagiert, motivierend und sehr hilfreich für den Rehabilitationserfolg beschrieben. Patienten loben deren Fachkenntnis und die individuelle Unterstützung, die oft zu spürbaren Fortschritten führte, beispielsweise bei Gleichgewichtsstörungen oder nach einem Schlaganfall. Das Personal, einschließlich des Pflegepersonals, wird in vielen Berichten als sehr freundlich, hilfsbereit und fürsorglich empfunden, wobei einzelne Stationen für ihre umfassende und liebevolle Betreuung besonders positiv hervorgehoben werden. Auch der Sozialdienst der Rehaklinik erhält positive Rückmeldungen für seine Unterstützung bei Anträgen und organisatorischen Belangen. Einzelne Behandlungserfolge, wie die Wiedererlangung der Gehfähigkeit nach einem Rollstuhlaufenthalt, werden explizit genannt und unterstreichen die Wirksamkeit der Therapien bei den Hauptindikationen der Klinik.
Herausforderungen und Kritikpunkte
Demgegenüber stehen wiederholt geäußerte Kritikpunkte, allen voran im Bereich Kommunikation und Organisation. Patienten und Angehörige bemängeln häufig Sprachbarrieren, die mangelnde Informationsweitergabe – insbesondere an Ehepartner oder Betreuer – sowie Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit von Patienten ohne eigenes Telefon. Organisatorische Mängel zeigen sich in einer als zu gering empfundenen Anzahl von Therapien pro Tag, spätem Therapiebeginn, Therapieausfällen und unzureichender Vorbereitung auf die Entlassung, einschließlich fehlerhafter Entlassungsbriefe und Verzögerungen bei der Hilfsmittelverordnung. Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt ist die Qualität und Vielfalt des Essens, das vielfach als unzureichend, schlecht oder nicht diätgerecht beschrieben wird.
Die ärztliche Betreuung in der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach wird ebenfalls kontrovers diskutiert; hier reichen die Meinungen von mangelnder Kompetenz und Empathie bis hin zu Kritik an Fehldiagnosen, dem Umgang mit Medikation und der Kommunikation. Auch das Pflegepersonal wird in einigen Fällen kritisiert, unter anderem aufgrund mangelnder Hygiene, unzureichender Körperpflege oder Vernachlässigung hilfsbedürftiger Patienten, oft im Kontext von Personalmangel. Der Zustand der Zimmer wird teilweise als veraltet, verwohnt oder schmutzig empfunden, wobei auch die Unterbringung auf einer Pflegestation kritisiert wird. Mängel in der Infrastruktur, wie ein oft geschlossenes oder eingeschränkt nutzbares Bewegungsbad und schlechtes oder teures Internet/WLAN, werden ebenfalls genannt. Vereinzelt wird auch die restriktive und als wenig empathisch empfundene Handhabung von Besuchsregelungen sowie die Kommunikation des Klinikmanagements bei Beschwerden oder Besuchsverboten kritisiert.
Fazit der Klinikbewertung
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach durch ihr engagiertes therapeutisches Team besticht und gute Rehabilitationserfolge erzielen kann. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen deutlichen Verbesserungsbedarf in den Bereichen Kommunikation, Organisation, ärztliche Versorgung, Pflegequalität und Verpflegung. Diese Aspekte sollten bei der Wahl der Rehaklinik berücksichtigt werden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025