Alle Informationen zur Reha Klinik BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

Über die Klinik

Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist ein modernes neurologisches Zentrum mit Intensivmedizin, einer Stroke Unit und phasenübergreifender Rehabilitation. Als Fachkrankenhaus für Neurologie bietet sie umfassende medizinische Leistungen, darunter die Behandlung von Schluckstörungen, Intensivmedizin, Sepsis, Autoimmunerkrankungen, Herzrhythmusstörungen und Gerinnungsstörungen. Die Klinik verfügt über 140 Betten und beschäftigt 37 Ärzte sowie 181 Pflegekräfte, die jährlich etwa 987 stationäre Patienten versorgen. Neben der neurologischen Rehabilitation liegt ein weiterer traditionsreicher Schwerpunkt der Einrichtung auf der beruflichen Rehabilitation mit einem bewährten, multiprofessionellen Therapiekonzept. Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf befindet sich in der malerischen Stadt Hessisch Oldendorf im Weserbergland. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wanderungen zu den Hohensteinklippen, die einen grandiosen Weitblick über das Wesertal ermöglichen, oder einen Besuch der Schillat-Höhle, Deutschlands nördlichster Tropfsteinhöhle, die zu einer geologischen Reise in die Vergangenheit einlädt. Zudem führt der beliebte Weserradweg durch Hessisch Oldendorf und lädt zu ausgedehnten Radtouren ein. In der Stadt selbst können Besucher Bauten der Weserrenaissance, historische Stätten und Natur pur entdecken, was Hessisch Oldendorf zu einem attraktiven Standort für Patienten und Besucher der BDH-Klinik macht.

Bilder von BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

Greitstr. 18-28, 31840 Hessisch Oldendorf, Niedersachsen

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Gut
Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist eine Rehaklinik, deren Patienten die hier zusammengefassten Erfahrungen während ihres Aufenthalts teilen. Die Patientenerfahrungen zeichnen ein differenziertes Bild der neurologischen Rehabilitation in der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf, wobei sowohl positive als auch kritische Aspekte hervorgehoben werden.

Ein zentraler positiver Aspekt, der in vielen Rückmeldungen zur BDH-Klinik Hessisch Oldendorf hervorgehoben wird, ist die Qualität des Personals. Patienten und Angehörige loben häufig die Freundlichkeit, Empathie und Kompetenz der Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte. Besonders die zugewandte und individuelle Betreuung, auch unter hohem Druck, wird geschätzt. Dies führt oft zu deutlichen Behandlungserfolgen und Genesungsfortschritten, beispielsweise nach Schlaganfällen oder schweren Unfällen, bei denen Patienten signifikante Verbesserungen in Mobilität und Sprache erzielen konnten. Die therapeutischen Angebote, insbesondere in der Ergo- und Physiotherapie, werden als sehr hilfreich und individuell abgestimmt beschrieben. Einige Patienten berichten von einer exzellenten medizinischen und ernährungstechnischen Versorgung, die zur vollständigen Wiederherstellung beigetragen hat. Die Sauberkeit der Zimmer und der Klinik insgesamt sowie die ansprechende Umgebung mit Park finden ebenfalls positive Erwähnung. Auch der Sozialdienst wird für seine hilfreiche Unterstützung bei der Entlassungsvorbereitung gelobt. Die Kommunikation mit dem Klinikpersonal wird von einigen als gut und professionell empfunden, insbesondere bei der schnellen Diagnostik und Therapieeinleitung. Eine positive Atmosphäre und ein spürbarer Teamgeist tragen zum Wohlbefinden bei.

Demgegenüber stehen jedoch auch kritische Stimmen, die sich ebenfalls auf das Personal und die Kommunikation beziehen. Einige Patienten und Angehörige bemängeln Unfreundlichkeit, mangelnde Empathie und eine als unzureichend empfundene Kommunikation mit Ärzten und Pflegekräften. Es gab Berichte über das Gefühl, ignoriert oder schlecht behandelt zu werden, sowie über mangelnde Aufklärung und wechselnde Aussagen. Kritikpunkte umfassen ferner die als unzureichend empfundene Therapie oder eingeschränkten Zugang zu Ausstattung, teils begründet mit Corona-Maßnahmen. Die ärztliche Kommunikation bezüglich der Prognose und die Betreuung wurden in einigen Fällen als problematisch beschrieben, ebenso wie Sprachbarrieren bei Ärzten. Mängel wurden auch bei der Körperpflege, langen Wartezeiten und unzureichender Betreuung bei Schmerzen genannt.

Die Ausstattung der Klinik, insbesondere Zimmer und Bäder, wird vereinzelt als veraltet und nicht immer barrierefrei kritisiert. Auch das Essen erhält gemischte Bewertungen: Während es von einigen als gut gelobt wird, bemängeln andere das eintönige Frühstück/Abendessen oder die allgemeine Qualität des Mittagessens. Vereinzelt wurden fehlende Freizeitangebote und die Lage der Klinik für gehbehinderte Patienten ohne Auto am Wochenende als einschränkend empfunden. Einige sehr negative Erfahrungen führten zum vorzeitigen Abbruch der Reha, wobei der Umgang als menschenunwürdig empfunden wurde. Es gibt eine deutliche Tendenz, dass die Betreuung auf der Stroke Unit und der Intensivstation als hervorragend gelobt wird, während Kritik am Pflegepersonal auf den allgemeinen Stationen geäußert wird. Die Psychotherapie und ärztliche Visiten wurden in einigen Fällen als verbesserungswürdig empfunden.

Insgesamt zeigt sich bei der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ein heterogenes Bild der Patientenerfahrungen. Während viele Patienten von einer sehr guten Genesung und einer empathischen, kompetenten Betreuung berichten, insbesondere durch Therapeuten und Teile des Pflegepersonals, gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte bezüglich der Kommunikation, bestimmter Personalbereiche und der Ausstattung. Die individuellen Erfahrungen scheinen stark von der jeweiligen Station und dem persönlichen Kontakt mit dem Personal abzuhängen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025