Alle Informationen zur Reha Klinik Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
kein Bild vorhanden
Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
Telefon:
06751-874161
Über die Klinik
Gelegen am Stadtrand von Bad Sobernheim, fügt sich das moderne Klinikgebäude harmonisch in die idyllische Landschaft des Nachtigallentals ein. Die Umgebung zeichnet sich durch ihre malerischen Weinberge und das milde Klima der Region Mittlere Nahe aus, was ideale Voraussetzungen für Erholung und Genesung schafft.
Die Klinik verfügt über 188 Betten und bietet ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Angebot. Ein hochspezialisiertes, interdisziplinäres Team behandelt Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zu den Therapieangeboten zählen unter anderem Physiotherapie, Ergotherapie, physikalische Therapie sowie Beratung und Schulung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Skoliose-Behandlung nach Schroth, die speziell für Kinder von 7 bis 11 Jahren angepasst ist.
Zusätzlich zur medizinischen Versorgung bietet die Klinik zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten, die zur ganzheitlichen Rehabilitation beitragen. Ein Schwimmbad, eigene Schulräume und vielfältige Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung im Haus und der Umgebung stehen den Patienten zur Verfügung.
Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik legt großen Wert auf eine familiäre und freundliche Atmosphäre, die den Patienten während ihres Aufenthalts ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Orthopädietechnikern wird zudem eine optimale Korsettversorgung gewährleistet.
Bilder von Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Korczakstr. 2, 55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim ist eine auf die Behandlung von Skoliose, Kyphose und weiteren Wirbelsäulenerkrankungen spezialisierte Rehaklinik. Patientenbewertungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, insbesondere hinsichtlich der medizinischen und therapeutischen Kernkompetenzen.
Positive Patientenerfahrungen in der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
Ein zentraler und häufig gelobter Aspekt ist die hohe Kompetenz und das Engagement des gesamten Personals, insbesondere der Therapeuten. Diese werden durchweg als freundlich, motivierend, fürsorglich und humorvoll beschrieben, was maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre und dem Therapieerfolg beiträgt. Die Behandlung, insbesondere die spezifische Schroth-Therapie mit individuell angepassten Übungen, wird als äußerst effektiv und wirksam bei der Schmerzreduktion, Haltungsverbesserung und der Vermeidung von Operationen gelobt. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Besserung ihrer Beschwerden und dem Erlangen von wichtigen Selbsthilfe-Kompetenzen. Auch die ärztliche Betreuung wird häufig als sehr gut und professionell wahrgenommen, mit schnellen Terminen und verständlichen Erklärungen. Die Organisation, von der Anmeldung bis zur Aufnahme, wird in vielen Fällen als gut und reibungslos bewertet.
Die Klinikatmosphäre wird von zahlreichen Patienten als positiv, freundlich und unterstützend beschrieben, was den Genesungsprozess fördert. Einige Bewertungen heben zudem das soziale Umfeld und den Austausch mit anderen Patienten hervor. Die Zimmer werden oft als sauber, geräumig und mit eigenem Bad oder Balkon beschrieben, wobei vereinzelt auch kürzliche Renovierungen positiv erwähnt werden.
Gemischte und kritische Aspekte der Klinikbewertungen
Das Thema Verpflegung zeigt ein gemischtes Bild: Während viele Patienten das Essen als schmackhaft, abwechslungsreich und vielfältig loben und es als gesund empfinden, gibt es auch Kritik an der Qualität, der Auswahl oder am Service des Küchenpersonals.
Ähnlich verhält es sich mit der Ausstattung der Zimmer und der Sauberkeit. Obwohl oft als sauber und geräumig gelobt, bemängeln einige Patienten einen renovierungsbedürftigen Zustand, Qualitätsunterschiede zwischen den Zimmern oder konkrete Sauberkeitsprobleme wie Schimmel oder Silberfische. Auch Teppichböden in den Zimmern werden von Allergikern als problematisch empfunden. Die Verfügbarkeit und Qualität des WLANs wird ebenfalls unterschiedlich bewertet; während es in einigen Bereichen verbessert wurde, fehlt es auf den Zimmern.
Als wiederkehrende Kritikpunkte werden das teilweise unzureichende Freizeitangebot, insbesondere für erwachsene Patienten, sowie der hohe Geräuschpegel im Speisesaal und in den Zimmern genannt, der sich durch die hohe Anzahl junger Patienten ergibt. Einzelne Patienten berichten von einem initial zu anspruchsvollen Therapieprogramm bei starken chronischen Schmerzen oder weisen darauf hin, dass die intensive Schroth-Therapie nicht für alle Lerntypen oder Menschen mit bestimmten räumlichen Wahrnehmungsproblemen geeignet sein könnte. Kritik gab es vereinzelt auch an der Flexibilität der Terminvergabe für den Kurantritt oder an der Berücksichtigung persönlicher medizinischer Befunde.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik vor allem durch ihre spezialisierte, effektive Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose und Kyphose sowie das engagierte und kompetente Fachpersonal überzeugt. Potenzielle Patienten sollten jedoch die genannten Punkte bezüglich der Infrastruktur, des Freizeitangebots und des Altersdurchschnitts der Mitpatienten im Kontext ihrer individuellen Bedürfnisse und Erwartungen an einen Reha-Aufenthalt berücksichtigen.
Positive Patientenerfahrungen in der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik
Ein zentraler und häufig gelobter Aspekt ist die hohe Kompetenz und das Engagement des gesamten Personals, insbesondere der Therapeuten. Diese werden durchweg als freundlich, motivierend, fürsorglich und humorvoll beschrieben, was maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre und dem Therapieerfolg beiträgt. Die Behandlung, insbesondere die spezifische Schroth-Therapie mit individuell angepassten Übungen, wird als äußerst effektiv und wirksam bei der Schmerzreduktion, Haltungsverbesserung und der Vermeidung von Operationen gelobt. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Besserung ihrer Beschwerden und dem Erlangen von wichtigen Selbsthilfe-Kompetenzen. Auch die ärztliche Betreuung wird häufig als sehr gut und professionell wahrgenommen, mit schnellen Terminen und verständlichen Erklärungen. Die Organisation, von der Anmeldung bis zur Aufnahme, wird in vielen Fällen als gut und reibungslos bewertet.
Die Klinikatmosphäre wird von zahlreichen Patienten als positiv, freundlich und unterstützend beschrieben, was den Genesungsprozess fördert. Einige Bewertungen heben zudem das soziale Umfeld und den Austausch mit anderen Patienten hervor. Die Zimmer werden oft als sauber, geräumig und mit eigenem Bad oder Balkon beschrieben, wobei vereinzelt auch kürzliche Renovierungen positiv erwähnt werden.
Gemischte und kritische Aspekte der Klinikbewertungen
Das Thema Verpflegung zeigt ein gemischtes Bild: Während viele Patienten das Essen als schmackhaft, abwechslungsreich und vielfältig loben und es als gesund empfinden, gibt es auch Kritik an der Qualität, der Auswahl oder am Service des Küchenpersonals.
Ähnlich verhält es sich mit der Ausstattung der Zimmer und der Sauberkeit. Obwohl oft als sauber und geräumig gelobt, bemängeln einige Patienten einen renovierungsbedürftigen Zustand, Qualitätsunterschiede zwischen den Zimmern oder konkrete Sauberkeitsprobleme wie Schimmel oder Silberfische. Auch Teppichböden in den Zimmern werden von Allergikern als problematisch empfunden. Die Verfügbarkeit und Qualität des WLANs wird ebenfalls unterschiedlich bewertet; während es in einigen Bereichen verbessert wurde, fehlt es auf den Zimmern.
Als wiederkehrende Kritikpunkte werden das teilweise unzureichende Freizeitangebot, insbesondere für erwachsene Patienten, sowie der hohe Geräuschpegel im Speisesaal und in den Zimmern genannt, der sich durch die hohe Anzahl junger Patienten ergibt. Einzelne Patienten berichten von einem initial zu anspruchsvollen Therapieprogramm bei starken chronischen Schmerzen oder weisen darauf hin, dass die intensive Schroth-Therapie nicht für alle Lerntypen oder Menschen mit bestimmten räumlichen Wahrnehmungsproblemen geeignet sein könnte. Kritik gab es vereinzelt auch an der Flexibilität der Terminvergabe für den Kurantritt oder an der Berücksichtigung persönlicher medizinischer Befunde.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik vor allem durch ihre spezialisierte, effektive Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen wie Skoliose und Kyphose sowie das engagierte und kompetente Fachpersonal überzeugt. Potenzielle Patienten sollten jedoch die genannten Punkte bezüglich der Infrastruktur, des Freizeitangebots und des Altersdurchschnitts der Mitpatienten im Kontext ihrer individuellen Bedürfnisse und Erwartungen an einen Reha-Aufenthalt berücksichtigen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025