GLOSSAR

Stationäre Rehabilitation

Eine stationäre Rehabilitation ist eine Reha-Maßnahme, bei der der Patient für die Dauer der Behandlung in einer Reha-Klinik untergebracht ist. Das heißt, man verbringt auch die Nächte dort und erhält Vollverpflegung. Stationäre Rehas dauern meist rund drei Wochen und bieten ein intensives Therapieprogramm in einem geschützten Umfeld. Diese Form wird gewählt, wenn eine tägliche Anreise zu anstrengend wäre oder komplexe Behandlungen nötig sind, die am besten in einem Kliniksetting erfolgen.