GLOSSAR

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)

Das Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) ist das zentrale Gesetz, das die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland regelt. Es definiert die Rechte von Reha-Patienten und die Pflichten der Kostenträger. Im SGB IX sind Grundsätze wie "Reha vor Rente" oder das Wunsch- und Wahlrecht verankert. Für Patienten bedeutet das Gesetz vor allem: Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf Rehabilitation, wenn die medizinischen Voraussetzungen vorliegen, und sie dürfen bei der Auswahl der Reha-Einrichtung mitentscheiden.