GLOSSAR

Anschlussheilbehandlung (AHB)

Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine medizinische Rehabilitation, die direkt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt beginnt. Sie muss meist innerhalb von 14 Tagen nach der Klinikentlassung starten und wird vom Krankenhaussozialdienst zusammen mit den Ärzten beantragt. Eine AHB – auch Anschlussrehabilitation genannt – soll die Genesung nach einer Operation oder schweren Erkrankung beschleunigen und kann ambulant oder stationär erfolgen.