Reha Klinik Bul Logo
RehaKlinikFinden

Reha-Klinik Birkenbuck Rehabilitasyon Kliniği Hakkında Tüm Bilgiler

resim mevcut değil

Reha-Klinik Birkenbuck

Klinik Hakkında

Die Rehaklinik Birkenbuck ist eine Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen im Südschwarzwald. Sie liegt in der idyllischen Gemeinde Malsburg-Marzell, umgeben von den Wäldern an der Südseite des Hochblauens, was Ruhe und reine Luft garantiert. Die Klinik kombiniert Tradition und Moderne in einem Jugendstil-Gebäude und verfügt über 86 Einzelzimmer und 12 Doppelzimmer, die eine komfortable Unterbringung bieten. Zu den Therapieeinrichtungen gehören eine Sporthalle, ein Raum für medizinische Trainingstherapie, ein Bewegungsbad mit Sauna, eine Lehrküche sowie Werkstätten für Arbeitstherapie und Belastungserprobung. Während des stationären Aufenthalts leben die Patienten in betreuten Wohneinheiten mit 8–9 Personen, die von einem festen Therapeuten betreut werden. Die Klinik bietet vielfältige Therapieangebote wie stationäre Therapie, medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, Therapie für Patienten über 55 Jahre, familienorientierte Suchtrehabilitation und Hilfe bei pathologischem Glücksspiel. Die reizvolle Landschaft des Südschwarzwaldes bietet optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Rehabilitationsaufenthalt.

Reha-Klinik Birkenbuck Klinikten Resimler

resim mevcut değil

Bu rehabilitasyon kliniği için veritabanımızda henüz resim bulunmuyor. Bu kurumun işletmecisi misiniz? Resim sağlamak için lütfen bizimle iletişime geçin.

Uzmanlık Alanları

Özel Özellikler

  • Dağlarda Rehabilitasyon

Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik

Konum

Standort von Reha-Klinik Birkenbuck

Birkenbuck 4, 79429 Malsburg-Marzell, Baden-Württemberg

Reklam

Klinik Sahipleri İçin

Sahibi misiniz??

Gerekirse klinik verilerinizi güncelleyin veya resim sağlayın.

Klinik Değerlendirmeleri

Bu klinik henüz değerlendirme almamış.

Deneyimlerinizi paylaşın ve başkalarının karar vermesine yardım edin.

Giriş yapın, değerlendirme yazmak için.

Bu kliniğin son güncellemesi: 16.03.2025