Alle Informationen zur Reha Klinik Wicker Kliniken / Klinik am Osterbach

Wicker Kliniken / Klinik am Osterbach
Telefon:
+495731159622
Über die Klinik
In der Abteilung für Neurologie werden Patienten mit Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsien und Schlaganfällen behandelt. Die Psychotherapeutische Medizin konzentriert sich auf die Rehabilitation von Patienten mit Depressionen, Angststörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen psychosomatischen Erkrankungen. Die spezialisierte Tinnitusfachabteilung bietet umfassende Therapieansätze für Betroffene von chronischem Tinnitus, einschließlich Hörtraining und Entspannungsverfahren.
Die Klinik legt großen Wert auf ein integratives Behandlungskonzept, das individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Ein erfahrenes, multiprofessionelles Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften arbeitet interdisziplinär zusammen, um eine ganzheitliche Rehabilitation zu gewährleisten. Moderne Therapieeinrichtungen und eine hauseigene Küche, die täglich frische und ausgewogene Mahlzeiten zubereitet, tragen zusätzlich zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Bilder von Wicker Kliniken / Klinik am Osterbach
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Am Osterbach 2, 32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Patientenerfahrungen in den Wicker Kliniken / Klinik am Osterbach
Die Wicker Kliniken / Klinik am Osterbach in Bad Wildungen wird von vielen Patienten als eine empfehlenswerte Einrichtung für die Rehabilitation wahrgenommen. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, heben jedoch auch wiederkehrende Aspekte hervor, die Raum für Verbesserungen bieten.
Hervorragende Betreuung durch Personal und Therapeuten
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist die hohe Qualität des Personals. Patienten beschreiben die Mitarbeiter in allen Bereichen – von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Servicepersonal bis hin zu Verwaltung und Reinigungskräften – als durchweg freundlich, kompetent, engagiert, hilfsbereit und aufmerksam. Insbesondere die therapeutische Betreuung und die Fachkompetenz der Therapeuten finden breite Anerkennung. Die Behandlungen werden als individuell abgestimmt, ganzheitlich und sehr hilfreich für den Genesungsprozess empfunden, was oft zu einem unerwartet großen Fortschritt und einer deutlichen Besserung des Zustands führt. Auch die ärztliche Versorgung wird vielfach als sehr gut, einfühlsam und aufmerksam beschrieben.
Qualität von Essen, Sauberkeit und Lage
Das Speisenangebot wird von der Mehrheit der Patienten positiv bewertet. Es wird oft als gut, ausgewogen und reichhaltig beschrieben, wobei die Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten lobend erwähnt wird. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer wird ebenfalls vielfach gelobt und trägt zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Die Lage der Rehaklinik, oft nahe dem Kurpark und fußläufig zum Ort erreichbar, wird von vielen Patienten geschätzt und trägt zur positiven Atmosphäre bei. Auch die Organisation der Klinikabläufe, inklusive der schnellen Behebung kleinerer Mängel und der Anpassung von Behandlungsplänen, wird überwiegend positiv wahrgenommen.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die von Patienten angesprochen werden. Der allgemeine Zustand des Klinikgebäudes wird von einigen Patienten als renovierungsbedürftig beschrieben, was sich auch in der Zimmer- und Badausstattung widerspiegeln kann. Hier werden veraltete Möbel, abgenutzte Bäder (manchmal als sehr klein empfunden) und ein genereller Modernisierungsbedarf angemerkt. Die Hellhörigkeit der Zimmer ist ein weiterer Punkt, der vereinzelt angesprochen wird.
In Bezug auf spezifische Therapiebereiche gab es in Einzelfällen Kritik an der Psychotherapie, die von einigen Patienten als weniger hilfreich oder nicht passend empfunden wurde, manchmal auch aufgrund der Gruppenzuordnung. Auch die Therapieplanung und -umsetzung wurde vereinzelt als mangelhaft oder inkonsistent beschrieben, wobei ärztliche Anordnungen zu Therapiezeiten nicht immer berücksichtigt wurden. Wenngleich das Essen mehrheitlich positiv bewertet wird, wurde die Abwechslung beim Abendessen von einigen Patienten als geringer empfunden. Auch die Sauberkeit wurde in einem Fall als mangelhaft kritisiert, steht aber im Kontrast zu den vielen positiven Erwähnungen.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wicker Kliniken / Klinik am Osterbach für viele Patienten eine positive und erfolgreiche Reha-Erfahrung bietet, maßgeblich geprägt durch das kompetente und freundliche Personal sowie ein hilfreiches und vielfältiges Therapieangebot. Die genannten Kritikpunkte, insbesondere bezüglich des Gebäudezustands und vereinzelter organisatorischer oder therapeutischer Aspekte, sind Hinweise, die das Gesamtbild der Patientenerfahrungen abrunden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025