Alle Informationen zur Reha Klinik Salus Klinik Lindow
kein Bild vorhanden
Salus Klinik Lindow
Über die Klinik
Bilder von Salus Klinik Lindow
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Straße nach Gühlen 10, 16835 Lindow, Brandenburg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die Salus Klinik Lindow wird von Patienten als eine Rehaklinik mit einer ruhigen und landschaftlich schönen Lage wahrgenommen, die oft als entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Genesung genannt wird. Die Klinik befindet sich idyllisch am See oder im Wald, was die Atmosphäre entspannt und förderlich für die Therapie macht.
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal in vielen Bereichen. Patienten schätzen die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, sei es in der Therapie, Pflege, Küche, Reinigung, Verwaltung oder am Empfang. Viele berichten von einer unterstützenden und wertschätzenden Haltung des Teams, die zu einer positiven Gesamterfahrung beiträgt.
Die therapeutischen Angebote werden von zahlreichen Patienten als hilfreich und wirksam beschrieben. Insbesondere die intensive Einzeltherapie, gut abgestimmte Gruppentherapien und vielfältige Sportangebote finden Lob. Patienten berichten von positiven Entwicklungen und einer Stärkung für ihren weiteren Weg, insbesondere in der psychosomatischen Reha und Suchttherapie. Das Behandlungskonzept wird oft als professionell und umfassend empfunden. Auch die Verpflegung wird mehrheitlich positiv bewertet: Das Essen gilt als gut, abwechslungsreich und reichhaltig, wobei oft das frische Salatbuffet und die Berücksichtigung individueller Ernährungsbedürfnisse hervorgehoben werden. Einzelzimmer werden ebenfalls als Vorteil genannt.
Trotz dieser positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Patientenmeinungen zur Salus Klinik Lindow. Die therapeutische Arbeit wird vereinzelt als oberflächlich, wenig individuell oder zu stark auf einen verhaltenstherapeutischen Ansatz beschränkt wahrgenommen, was für komplexere Fälle als weniger geeignet empfunden wurde. Auch mangelnde Flexibilität bei Therapieplanänderungen und die Behandlung spezifischer Störungsbilder wie Angststörungen wurden kritisiert.
Die ärztliche Versorgung erfährt ebenfalls gemischte Bewertungen. Während einige Patienten die Kompetenz und Empathie der Ärzte loben, bemängeln andere eine als unzureichend empfundene medizinische Betreuung, oberflächliche Gespräche, fehlende proaktive Unterstützung in Krisensituationen oder Kommunikationsprobleme aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse bei einigen Ärzten.
Organisatorische Mängel wie verzögerte oder fehlerhafte Abschlussberichte, anfängliche Schwierigkeiten bei der Terminplanung und späte Informationen zu Therapieangeboten werden ebenfalls genannt. Die Unterbringung im Altbau oder in Zweibettzimmern wird aufgrund von Hellhörigkeit und fehlenden Gemeinschaftsräumen kritisiert, was teils zu massiven Schlafstörungen führte. Auch die Qualität des Essens wird manchmal bemängelt, insbesondere die vegetarischen Optionen oder die Atmosphäre im Speisesaal. Mehrfach wurde die Ablehnung von Verlängerungsanträgen durch die Klinikleitung, trotz therapeutischer Befürwortung, als problematisch und wenig zugänglich empfunden. Einzelne Erfahrungen mit dem Personal wurden als negativ beschrieben, etwa durch mangelnde Motivation oder als übergriffig empfundenes Verhalten.
Zusammenfassend bietet die Salus Klinik Lindow vielen Patienten eine wirksame Reha in einer förderlichen Umgebung, gestützt durch engagiertes Personal und ein gutes Therapieangebot. Gleichzeitig zeigen die Patientenbewertungen, dass es in Bereichen wie der Individualisierung der Therapie, der ärztlichen Kommunikation, der Organisation und der Unterbringung Verbesserungspotenzial gibt.
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal in vielen Bereichen. Patienten schätzen die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter, sei es in der Therapie, Pflege, Küche, Reinigung, Verwaltung oder am Empfang. Viele berichten von einer unterstützenden und wertschätzenden Haltung des Teams, die zu einer positiven Gesamterfahrung beiträgt.
Die therapeutischen Angebote werden von zahlreichen Patienten als hilfreich und wirksam beschrieben. Insbesondere die intensive Einzeltherapie, gut abgestimmte Gruppentherapien und vielfältige Sportangebote finden Lob. Patienten berichten von positiven Entwicklungen und einer Stärkung für ihren weiteren Weg, insbesondere in der psychosomatischen Reha und Suchttherapie. Das Behandlungskonzept wird oft als professionell und umfassend empfunden. Auch die Verpflegung wird mehrheitlich positiv bewertet: Das Essen gilt als gut, abwechslungsreich und reichhaltig, wobei oft das frische Salatbuffet und die Berücksichtigung individueller Ernährungsbedürfnisse hervorgehoben werden. Einzelzimmer werden ebenfalls als Vorteil genannt.
Trotz dieser positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Patientenmeinungen zur Salus Klinik Lindow. Die therapeutische Arbeit wird vereinzelt als oberflächlich, wenig individuell oder zu stark auf einen verhaltenstherapeutischen Ansatz beschränkt wahrgenommen, was für komplexere Fälle als weniger geeignet empfunden wurde. Auch mangelnde Flexibilität bei Therapieplanänderungen und die Behandlung spezifischer Störungsbilder wie Angststörungen wurden kritisiert.
Die ärztliche Versorgung erfährt ebenfalls gemischte Bewertungen. Während einige Patienten die Kompetenz und Empathie der Ärzte loben, bemängeln andere eine als unzureichend empfundene medizinische Betreuung, oberflächliche Gespräche, fehlende proaktive Unterstützung in Krisensituationen oder Kommunikationsprobleme aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse bei einigen Ärzten.
Organisatorische Mängel wie verzögerte oder fehlerhafte Abschlussberichte, anfängliche Schwierigkeiten bei der Terminplanung und späte Informationen zu Therapieangeboten werden ebenfalls genannt. Die Unterbringung im Altbau oder in Zweibettzimmern wird aufgrund von Hellhörigkeit und fehlenden Gemeinschaftsräumen kritisiert, was teils zu massiven Schlafstörungen führte. Auch die Qualität des Essens wird manchmal bemängelt, insbesondere die vegetarischen Optionen oder die Atmosphäre im Speisesaal. Mehrfach wurde die Ablehnung von Verlängerungsanträgen durch die Klinikleitung, trotz therapeutischer Befürwortung, als problematisch und wenig zugänglich empfunden. Einzelne Erfahrungen mit dem Personal wurden als negativ beschrieben, etwa durch mangelnde Motivation oder als übergriffig empfundenes Verhalten.
Zusammenfassend bietet die Salus Klinik Lindow vielen Patienten eine wirksame Reha in einer förderlichen Umgebung, gestützt durch engagiertes Personal und ein gutes Therapieangebot. Gleichzeitig zeigen die Patientenbewertungen, dass es in Bereichen wie der Individualisierung der Therapie, der ärztlichen Kommunikation, der Organisation und der Unterbringung Verbesserungspotenzial gibt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025