Alle Informationen zur Reha Klinik Reha-Klinik Hausbaden

Reha-Klinik Hausbaden
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 221 Betten, davon 171 in der orthopädischen und 50 in der psychosomatischen Abteilung. Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet mit Dusche, WC, Telefon, TV und Notrufanlage. Für die Freizeitgestaltung stehen den Patienten unter anderem ein Lesezimmer, ein Vortrags- und Fernsehsaal sowie eine Cafeteria mit beeindruckendem Ausblick zur Verfügung.
In der orthopädischen Abteilung werden stationäre und teilstationäre Anschlussheilbehandlungen nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat sowie Heilverfahren bei degenerativen und chronischen Erkrankungen durchgeführt. Die psychosomatische Abteilung bietet Behandlungen für psychosomatische Erkrankungen an. Beide Abteilungen arbeiten mit modernen medizinisch-technischen Geräten und neuesten Behandlungsmethoden, um eine optimale Rehabilitation zu gewährleisten.
Die Reha-Klinik Hausbaden legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine freundliche Atmosphäre, unterstützt durch ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegepersonal. Die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und der idyllischen Umgebung macht die Klinik zu einem idealen Ort für Ihre Rehabilitation.
Bilder von Reha-Klinik Hausbaden
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Hausbadener Straße 1, 79410 Badenweiler, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Reha-Klinik Hausbaden wird von Patienten überwiegend positiv bewertet und bietet eine spezialisierte Rehabilitation, insbesondere im orthopädischen Bereich, aber auch in der Psychosomatik. Die Patientenerfahrungen heben eine Reihe von Stärken der Klinik hervor, zeigen aber auch einzelne Bereiche auf, in denen es Verbesserungspotenzial gibt.
Positive Patientenerfahrungen in der Reha-Klinik Hausbaden
Ein durchweg positives Feedback erhält das Personal der Klinik. Es wird vielfach als äußerst freundlich, kompetent, hilfsbereit, empathisch und professionell beschrieben. Dies gilt übergreifend für alle Bereiche, von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu Service und Küche. Die gute Kommunikation und die zugängliche Art des Personals tragen maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre bei.
Das Essen in der Reha-Klinik Hausbaden wird von den meisten Patienten als sehr gut, schmackhaft, gesund, abwechslungsreich und frisch zubereitet gelobt. Es trägt nach Patientenaussagen wesentlich zum Wohlbefinden während des Aufenthalts bei.
Die Lage der Klinik wird von vielen als äußerst attraktiv empfunden. Die idyllische und ruhige Umgebung im Wald oder mit schöner Aussicht wird als förderlich für die Erholung und Genesung beschrieben.
Die Therapeuten erhalten ebenfalls häufig Lob für ihre Kompetenz, ihr Engagement und die Fähigkeit, Behandlungen gut zu erklären. Die Behandlungsangebote werden mehrheitlich als wirksam, individuell angepasst, abwechslungsreich und gut strukturiert beschrieben. Viele Patienten berichten von deutlichen Behandlungserfolgen wie verbesserter Beweglichkeit, Schmerzreduktion und einer erfolgreichen Rehabilitation nach orthopädischen Operationen (z.B. Hüft-, Knie-, Schulter- oder LWS-Operationen). Auch die ärztliche Betreuung wird oft als kompetent und hilfreich wahrgenommen, und die Klinikabläufe als transparent und gut organisiert.
Die Zimmer werden häufig als angenehm, sauber, hell und teilweise modern oder renoviert mit Balkon beschrieben. Die allgemeine Atmosphäre in der Reha-Klinik Hausbaden wird als positiv, einladend und unterstützend wahrgenommen, was das Ankommen und die Genesung erleichtert. Zusätzliche Angebote wie die Nutzung des Schwimmbades und informative Vorträge werden ebenfalls geschätzt.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial aus Patientensicht
Trotz der vielen positiven Aspekte äußern einige Patienten auch Kritikpunkte. Die Lage wird zwar überwiegend positiv bewertet, jedoch weisen einzelne Stimmen darauf hin, dass die Klinik ohne Auto eine eingeschränkte Mobilität bedeuten kann und die Umgebung gute körperliche Verfassung erfordert, um die nahegelegenen Orte zu erreichen.
Hinsichtlich der Zimmer und der Ausstattung wird vereinzelt ein Renovierungsbedarf oder eine veraltete Möblierung beklagt. Es gibt Berichte über variierende Zimmerstandards, zugige Fenster, technische Mängel (z.B. TV) oder eine nicht optimal an die Bedürfnisse frisch operierter Patienten angepasste Einrichtung. Der Gebäudezustand wird von einigen als älter beschrieben, wobei erwähnt wird, dass Renovierungen stattfinden. Diese Renovierungsarbeiten können jedoch zeitweise zu Baulärm und Geruchsbelästigung führen.
Im Bereich der Behandlung gab es in Einzelfällen Kritik, dass Behandlungen für spezifische Beschwerden wie chronische Rückenprobleme (Physiotherapie, Wärmebehandlung) als unzureichend empfunden wurden oder eine Rückenschule die Beschwerden verschlimmerte. In der psychotherapeutischen Betreuung wurde von einzelnen Patienten mangelnde Individualität, Oberflächlichkeit, fehlende Empathie oder das Gefühl, alleingelassen zu werden, bemängelt. Auch eine fehlerhafte Diagnosestellung oder eine Tendenz zu standardisierten Abläufen ('Schema F') sowie die Beobachtung, dass körperliche Befunde zugunsten psychischer Erklärungen vernachlässigt wurden, sind vereinzelt genannt worden. Kritik an der ärztlichen Betreuung bezog sich in Einzelfällen auf mangelnde Initiative oder Unfreundlichkeit bestimmter Ärzte.
Organisatorische Punkte wie die Notwendigkeit, Therapiepläne selbst auszudrucken, oder Bedenken bezüglich des COVID-19-Managements wurden ebenfalls vereinzelt genannt. Berichte über eine mögliche Überfüllung der Klinik, die zu Personalmangel und einer geringeren Anzahl an Therapieanwendungen führen kann, sind ebenfalls aufgetaucht. Das Freizeitangebot wurde von einigen als begrenzt empfunden, und das Abendessen teilweise als eintönig. Auch die Überwachung der Portionsgrößen durch das Küchenpersonal wurde einmal kritisiert.
Fazit der Klinikbewertungen
Insgesamt bietet die Reha-Klinik Hausbaden für viele Patienten eine erfolgreiche und angenehme Rehabilitation. Die Stärken liegen klar im engagierten und freundlichen Personal, den wirksamen Therapien, dem guten Essen und der ansprechenden Lage. Potenzielle Patienten sollten sich jedoch der genannten individuellen Kritikpunkte bewusst sein, insbesondere hinsichtlich der Infrastruktur und spezifischer Behandlungsansätze, die von einzelnen Patienten als verbesserungswürdig angesehen wurden.
Positive Patientenerfahrungen in der Reha-Klinik Hausbaden
Ein durchweg positives Feedback erhält das Personal der Klinik. Es wird vielfach als äußerst freundlich, kompetent, hilfsbereit, empathisch und professionell beschrieben. Dies gilt übergreifend für alle Bereiche, von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu Service und Küche. Die gute Kommunikation und die zugängliche Art des Personals tragen maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre bei.
Das Essen in der Reha-Klinik Hausbaden wird von den meisten Patienten als sehr gut, schmackhaft, gesund, abwechslungsreich und frisch zubereitet gelobt. Es trägt nach Patientenaussagen wesentlich zum Wohlbefinden während des Aufenthalts bei.
Die Lage der Klinik wird von vielen als äußerst attraktiv empfunden. Die idyllische und ruhige Umgebung im Wald oder mit schöner Aussicht wird als förderlich für die Erholung und Genesung beschrieben.
Die Therapeuten erhalten ebenfalls häufig Lob für ihre Kompetenz, ihr Engagement und die Fähigkeit, Behandlungen gut zu erklären. Die Behandlungsangebote werden mehrheitlich als wirksam, individuell angepasst, abwechslungsreich und gut strukturiert beschrieben. Viele Patienten berichten von deutlichen Behandlungserfolgen wie verbesserter Beweglichkeit, Schmerzreduktion und einer erfolgreichen Rehabilitation nach orthopädischen Operationen (z.B. Hüft-, Knie-, Schulter- oder LWS-Operationen). Auch die ärztliche Betreuung wird oft als kompetent und hilfreich wahrgenommen, und die Klinikabläufe als transparent und gut organisiert.
Die Zimmer werden häufig als angenehm, sauber, hell und teilweise modern oder renoviert mit Balkon beschrieben. Die allgemeine Atmosphäre in der Reha-Klinik Hausbaden wird als positiv, einladend und unterstützend wahrgenommen, was das Ankommen und die Genesung erleichtert. Zusätzliche Angebote wie die Nutzung des Schwimmbades und informative Vorträge werden ebenfalls geschätzt.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial aus Patientensicht
Trotz der vielen positiven Aspekte äußern einige Patienten auch Kritikpunkte. Die Lage wird zwar überwiegend positiv bewertet, jedoch weisen einzelne Stimmen darauf hin, dass die Klinik ohne Auto eine eingeschränkte Mobilität bedeuten kann und die Umgebung gute körperliche Verfassung erfordert, um die nahegelegenen Orte zu erreichen.
Hinsichtlich der Zimmer und der Ausstattung wird vereinzelt ein Renovierungsbedarf oder eine veraltete Möblierung beklagt. Es gibt Berichte über variierende Zimmerstandards, zugige Fenster, technische Mängel (z.B. TV) oder eine nicht optimal an die Bedürfnisse frisch operierter Patienten angepasste Einrichtung. Der Gebäudezustand wird von einigen als älter beschrieben, wobei erwähnt wird, dass Renovierungen stattfinden. Diese Renovierungsarbeiten können jedoch zeitweise zu Baulärm und Geruchsbelästigung führen.
Im Bereich der Behandlung gab es in Einzelfällen Kritik, dass Behandlungen für spezifische Beschwerden wie chronische Rückenprobleme (Physiotherapie, Wärmebehandlung) als unzureichend empfunden wurden oder eine Rückenschule die Beschwerden verschlimmerte. In der psychotherapeutischen Betreuung wurde von einzelnen Patienten mangelnde Individualität, Oberflächlichkeit, fehlende Empathie oder das Gefühl, alleingelassen zu werden, bemängelt. Auch eine fehlerhafte Diagnosestellung oder eine Tendenz zu standardisierten Abläufen ('Schema F') sowie die Beobachtung, dass körperliche Befunde zugunsten psychischer Erklärungen vernachlässigt wurden, sind vereinzelt genannt worden. Kritik an der ärztlichen Betreuung bezog sich in Einzelfällen auf mangelnde Initiative oder Unfreundlichkeit bestimmter Ärzte.
Organisatorische Punkte wie die Notwendigkeit, Therapiepläne selbst auszudrucken, oder Bedenken bezüglich des COVID-19-Managements wurden ebenfalls vereinzelt genannt. Berichte über eine mögliche Überfüllung der Klinik, die zu Personalmangel und einer geringeren Anzahl an Therapieanwendungen führen kann, sind ebenfalls aufgetaucht. Das Freizeitangebot wurde von einigen als begrenzt empfunden, und das Abendessen teilweise als eintönig. Auch die Überwachung der Portionsgrößen durch das Küchenpersonal wurde einmal kritisiert.
Fazit der Klinikbewertungen
Insgesamt bietet die Reha-Klinik Hausbaden für viele Patienten eine erfolgreiche und angenehme Rehabilitation. Die Stärken liegen klar im engagierten und freundlichen Personal, den wirksamen Therapien, dem guten Essen und der ansprechenden Lage. Potenzielle Patienten sollten sich jedoch der genannten individuellen Kritikpunkte bewusst sein, insbesondere hinsichtlich der Infrastruktur und spezifischer Behandlungsansätze, die von einzelnen Patienten als verbesserungswürdig angesehen wurden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025