Alle Informationen zur Reha Klinik Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH
kein Bild vorhanden
Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH
Telefon:
08381 /5 01 0
E-Mail:
info@scheidegg.pkd.deÜber die Klinik
Scheidegg, ein heilklimatischer Luftkurort im Allgäu, bietet mit seinem gesunden Reizklima und der hervorragenden Luftreinheit ideale Bedingungen für eine erholsame Rehabilitation. Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, darunter Wanderungen zu den Scheidegger Wasserfällen, Besuche des skywalk allgäu Naturerlebnisparks oder entspannte Stunden im Alpenfreibad. Die malerische Landschaft des Westallgäus mit ihren sanften Hügeln und weiten Wiesen trägt zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Durch die Kombination aus spezialisierter medizinischer Betreuung, individueller Therapie und der idyllischen Umgebung des Allgäus bietet die Paracelsus Klinik Scheidegg optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.
Bilder von Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Kurstraße 5, 88175 Scheidegg, Bayern
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH ist eine Rehaklinik, deren Patienten ihre Erfahrungen in vielfältiger Weise schildern. Die Klinikbewertungen geben Einblicke in die Stärken und verbesserungswürdigen Bereiche der Einrichtung.
Positive Patientenerfahrungen
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt der Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH ist die Freundlichkeit, Kompetenz und das Engagement des Personals in allen Bereichen, von den Ärzten über die Therapeuten bis hin zu den Küchenmitarbeitern. Viele Patienten berichten von einer persönlichen und unterstützenden Betreuung, die zu einem Gefühl des Wohlbefindens beiträgt. Die Verpflegung wird ebenfalls sehr häufig gelobt: Das Essen wird als schmackhaft, abwechslungsreich und von guter Qualität beschrieben, wobei individuelle Diätwünsche oft berücksichtigt werden können.
Die malerische Lage der Rehaklinik im Allgäu, oft mit direktem Zugang zur Natur, wird von zahlreichen Patienten als äußerst erholsam und wohltuend empfunden. Sie trägt maßgeblich zur Genesung bei und bietet gute Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Im Hinblick auf die Behandlungen und Therapien heben Patienten die Kompetenz und Motivation der Therapeuten hervor. Sporttherapien, Krankengymnastik und Ernährungsberatung werden häufig als besonders hilfreich und gut abgestimmt beschrieben. Die Klinik scheint zudem eine besondere Eignung für Brustkrebspatientinnen zu haben, deren Bedürfnisse oft gut berücksichtigt werden. Auch die Organisation des Aufenthalts, inklusive schneller Therapiebeginn und einem funktionierenden Hygienekonzept während der Pandemie, fand positive Erwähnung.
Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Der am häufigsten genannte Kritikpunkt betrifft die Zimmer der Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH. Die Zimmerqualität wird als stark variierend beschrieben; insbesondere ältere Zimmer weisen laut Patienten einen Renovierungsstau auf und können in Bezug auf Ausstattung, Sauberkeit oder Hellhörigkeit Mängel aufweisen. Auch die intransparente oder unflexible Zimmervergabe und die Qualität der Betten (als zu hart oder schmal empfunden) werden gelegentlich bemängelt.
Im Therapiebereich äußern einige Patienten den Wunsch nach mehr Individualisierung, da Therapien teilweise in zu großen Gruppen stattfinden oder die Anzahl der Anwendungen als unzureichend empfunden wird, was zu Leerlaufzeiten führen kann. Für spezifische Krankheitsbilder wie Polyneuropathie oder gastroenterologische Anliegen werden die Therapieangebote manchmal als nicht ausreichend passend oder umfassend genug wahrgenommen. Auch Therapieausfälle oder eine lückenhafte Therapieplanung werden vereinzelt kritisiert.
Weitere Anmerkungen betreffen die Lautstärke im Speisesaal und den teilweise veralteten Zustand bestimmter Klinikbereiche wie Speisesaal, Terrasse oder Sauna. Die Parksituation und das Fehlen von E-Ladesäulen sind ebenfalls Punkte, die von Patienten angesprochen werden. Vereinzelt gab es auch Kritik am Umgangston des Verwaltungspersonals oder der Kompetenz des Empfangs. Trotz der überwiegend positiven Rückmeldungen zum Essen wurde in Einzelfällen eine nachlassende Qualität oder fehlende Vielfalt bemängelt.
Positive Patientenerfahrungen
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt der Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH ist die Freundlichkeit, Kompetenz und das Engagement des Personals in allen Bereichen, von den Ärzten über die Therapeuten bis hin zu den Küchenmitarbeitern. Viele Patienten berichten von einer persönlichen und unterstützenden Betreuung, die zu einem Gefühl des Wohlbefindens beiträgt. Die Verpflegung wird ebenfalls sehr häufig gelobt: Das Essen wird als schmackhaft, abwechslungsreich und von guter Qualität beschrieben, wobei individuelle Diätwünsche oft berücksichtigt werden können.
Die malerische Lage der Rehaklinik im Allgäu, oft mit direktem Zugang zur Natur, wird von zahlreichen Patienten als äußerst erholsam und wohltuend empfunden. Sie trägt maßgeblich zur Genesung bei und bietet gute Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Im Hinblick auf die Behandlungen und Therapien heben Patienten die Kompetenz und Motivation der Therapeuten hervor. Sporttherapien, Krankengymnastik und Ernährungsberatung werden häufig als besonders hilfreich und gut abgestimmt beschrieben. Die Klinik scheint zudem eine besondere Eignung für Brustkrebspatientinnen zu haben, deren Bedürfnisse oft gut berücksichtigt werden. Auch die Organisation des Aufenthalts, inklusive schneller Therapiebeginn und einem funktionierenden Hygienekonzept während der Pandemie, fand positive Erwähnung.
Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Der am häufigsten genannte Kritikpunkt betrifft die Zimmer der Paracelsus-Klinik Scheidegg GmbH. Die Zimmerqualität wird als stark variierend beschrieben; insbesondere ältere Zimmer weisen laut Patienten einen Renovierungsstau auf und können in Bezug auf Ausstattung, Sauberkeit oder Hellhörigkeit Mängel aufweisen. Auch die intransparente oder unflexible Zimmervergabe und die Qualität der Betten (als zu hart oder schmal empfunden) werden gelegentlich bemängelt.
Im Therapiebereich äußern einige Patienten den Wunsch nach mehr Individualisierung, da Therapien teilweise in zu großen Gruppen stattfinden oder die Anzahl der Anwendungen als unzureichend empfunden wird, was zu Leerlaufzeiten führen kann. Für spezifische Krankheitsbilder wie Polyneuropathie oder gastroenterologische Anliegen werden die Therapieangebote manchmal als nicht ausreichend passend oder umfassend genug wahrgenommen. Auch Therapieausfälle oder eine lückenhafte Therapieplanung werden vereinzelt kritisiert.
Weitere Anmerkungen betreffen die Lautstärke im Speisesaal und den teilweise veralteten Zustand bestimmter Klinikbereiche wie Speisesaal, Terrasse oder Sauna. Die Parksituation und das Fehlen von E-Ladesäulen sind ebenfalls Punkte, die von Patienten angesprochen werden. Vereinzelt gab es auch Kritik am Umgangston des Verwaltungspersonals oder der Kompetenz des Empfangs. Trotz der überwiegend positiven Rückmeldungen zum Essen wurde in Einzelfällen eine nachlassende Qualität oder fehlende Vielfalt bemängelt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 29.08.2025