Alle Informationen zur Reha Klinik Mittelrhein-Klinik Bad Salzig DRV Rheinland-Pfalz

Mittelrhein-Klinik Bad Salzig DRV Rheinland-Pfalz
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über ein engagiertes Team von rund 130 Reha-Spezialisten, die ein umfassendes Therapieangebot bereitstellen. Dazu gehören psychosomatische Medizin, Psychoonkologie, Post-COVID-Rehabilitation sowie medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Besonderen Wert legt die Klinik auf innovative Therapieansätze wie Gartentherapie und Waldbaden, die den Heilungsprozess unterstützen.
Die Unterbringung erfolgt in freundlich eingerichteten Einzelzimmern mit eigenem Bad, kostenfreiem WLAN und TV. Ein Schwimmbad und eine Sauna stehen den Patienten zur Verfügung, um den Rehabilitationsprozess zu fördern. Die Kombination aus hochqualifizierter medizinischer Betreuung und der inspirierenden Umgebung macht die Mittelrhein-Klinik zu einem idealen Ort für Ihre Rehabilitation.
Bilder von Mittelrhein-Klinik Bad Salzig DRV Rheinland-Pfalz
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Salzbornstr. 14, 56154 Boppard, Rheinland-Pfalz
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Mittelrhein-Klinik Bad Salzig DRV Rheinland-Pfalz ist eine Rehaklinik, deren Bewertung durch Patienten ein differenziertes Bild zeichnet, aber klare Tendenzen bei den Erfahrungen aufzeigt. Die hier zusammengefassten Patientenmeinungen bieten Einblicke in die Stärken und Schwächen der Klinik, was für zukünftige Patienten bei der Klinikwahl von Bedeutung sein kann.
Positive Patientenerfahrungen in der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig
Ein besonders häufig gelobter Aspekt der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig ist das Personal. Patienten heben die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Empathie der Mitarbeiter in allen Bereichen hervor, von den Ärzten und Therapeuten bis zum Pflege- und Küchenpersonal. Viele fühlten sich ernst genommen, gut aufgehoben und erhielten wertvolle Unterstützung, die ihnen half, neuen Mut zu schöpfen und den Umgang mit ihren Symptomen zu verbessern.
Die Behandlungsqualität, insbesondere in der Psychotherapie und bei der Traumabehandlung auf bestimmten Stationen, wird oft als sehr hilfreich und professionell beschrieben. Patienten berichten von einer deutlichen Besserung ihres Zustands und dem Erreichen von Therapiezielen. Auch spezifische Therapieformen wie Kunsttherapie, Physiotherapie und Einzelgespräche finden positive Erwähnung. Die Atmosphäre in der Klinik wird als unterstützend und positiv empfunden, was zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt. Die Lage der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig am Rhein wird ebenfalls häufig als angenehm und zur Genesung beitragend genannt.
Gemischte und negative Aspekte der Klinikbewertung
Hinsichtlich der Verpflegung gibt es geteilte Meinungen: Während einige Patienten das Essen loben und es als gut oder abwechslungsreich empfinden, kritisieren andere die Qualität und Auswahl als unzureichend, insbesondere für Patienten mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Deutliche Kritikpunkte betreffen die Klinikorganisation, Terminabstimmung und Therapieplanung. Patienten berichten von mangelndem Informationsfluss, Personalengpässen, die zu Therapieausfällen führen können, und Schwierigkeiten bei der Anpassung von Behandlungen an individuelle Bedürfnisse. Auch die Kommunikation, beispielsweise bei unerwarteter Aufenthaltsverkürzung oder Entlassung, wird kritisiert.
Der Zustand der Einrichtung, insbesondere die Sauberkeit der Zimmer und Bäder sowie die allgemeine Zimmerausstattung, wird von einigen Patienten als veraltet oder unzureichend beschrieben, vereinzelt auch die Unterbringung in Doppelzimmern. Einzelne Stimmen bemängeln zudem eine mangelnde Empathie oder Kompetenz bei bestimmten Therapeuten oder Ärzten, sowie eine nicht ausreichende Berücksichtigung spezifischer Symptome oder Erkrankungen, beispielsweise bei komplexen Traumatisierungen, Essstörungen oder DIS. Vereinzelt wird von hohem Personalwechsel oder überlastetem Personal berichtet, was sich auf die Betreuung auswirken kann. Negative Erfahrungen umfassen zudem eine als nicht zielführend empfundene Entlassungspraxis oder die Kritik, dass wirtschaftliche Aspekte teils stärker im Vordergrund stünden als das Patientenwohl.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mittelrhein-Klinik Bad Salzig DRV Rheinland-Pfalz von vielen Patienten als hilfreich und unterstützend empfunden wird, insbesondere durch das engagierte Personal und die angebotenen Therapien. Gleichzeitig gibt es wiederkehrende Kritikpunkte bezüglich Organisation, Ausstattung und in Einzelfällen der Verpflegung oder spezifischer Behandlungsansätze. Diese Klinikbewertung bietet eine Grundlage für Patienten, die eine Reha in Bad Salzig in Betracht ziehen.
Positive Patientenerfahrungen in der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig
Ein besonders häufig gelobter Aspekt der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig ist das Personal. Patienten heben die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Empathie der Mitarbeiter in allen Bereichen hervor, von den Ärzten und Therapeuten bis zum Pflege- und Küchenpersonal. Viele fühlten sich ernst genommen, gut aufgehoben und erhielten wertvolle Unterstützung, die ihnen half, neuen Mut zu schöpfen und den Umgang mit ihren Symptomen zu verbessern.
Die Behandlungsqualität, insbesondere in der Psychotherapie und bei der Traumabehandlung auf bestimmten Stationen, wird oft als sehr hilfreich und professionell beschrieben. Patienten berichten von einer deutlichen Besserung ihres Zustands und dem Erreichen von Therapiezielen. Auch spezifische Therapieformen wie Kunsttherapie, Physiotherapie und Einzelgespräche finden positive Erwähnung. Die Atmosphäre in der Klinik wird als unterstützend und positiv empfunden, was zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt. Die Lage der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig am Rhein wird ebenfalls häufig als angenehm und zur Genesung beitragend genannt.
Gemischte und negative Aspekte der Klinikbewertung
Hinsichtlich der Verpflegung gibt es geteilte Meinungen: Während einige Patienten das Essen loben und es als gut oder abwechslungsreich empfinden, kritisieren andere die Qualität und Auswahl als unzureichend, insbesondere für Patienten mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Deutliche Kritikpunkte betreffen die Klinikorganisation, Terminabstimmung und Therapieplanung. Patienten berichten von mangelndem Informationsfluss, Personalengpässen, die zu Therapieausfällen führen können, und Schwierigkeiten bei der Anpassung von Behandlungen an individuelle Bedürfnisse. Auch die Kommunikation, beispielsweise bei unerwarteter Aufenthaltsverkürzung oder Entlassung, wird kritisiert.
Der Zustand der Einrichtung, insbesondere die Sauberkeit der Zimmer und Bäder sowie die allgemeine Zimmerausstattung, wird von einigen Patienten als veraltet oder unzureichend beschrieben, vereinzelt auch die Unterbringung in Doppelzimmern. Einzelne Stimmen bemängeln zudem eine mangelnde Empathie oder Kompetenz bei bestimmten Therapeuten oder Ärzten, sowie eine nicht ausreichende Berücksichtigung spezifischer Symptome oder Erkrankungen, beispielsweise bei komplexen Traumatisierungen, Essstörungen oder DIS. Vereinzelt wird von hohem Personalwechsel oder überlastetem Personal berichtet, was sich auf die Betreuung auswirken kann. Negative Erfahrungen umfassen zudem eine als nicht zielführend empfundene Entlassungspraxis oder die Kritik, dass wirtschaftliche Aspekte teils stärker im Vordergrund stünden als das Patientenwohl.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mittelrhein-Klinik Bad Salzig DRV Rheinland-Pfalz von vielen Patienten als hilfreich und unterstützend empfunden wird, insbesondere durch das engagierte Personal und die angebotenen Therapien. Gleichzeitig gibt es wiederkehrende Kritikpunkte bezüglich Organisation, Ausstattung und in Einzelfällen der Verpflegung oder spezifischer Behandlungsansätze. Diese Klinikbewertung bietet eine Grundlage für Patienten, die eine Reha in Bad Salzig in Betracht ziehen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025