Alle Informationen zur Reha Klinik MEDICLIN Rose Klinik

MEDICLIN Rose Klinik
Über die Klinik
Bilder von MEDICLIN Rose Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
Standort

Parkstraße 45-47, 32805 Horn - Bad Meinberg, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MEDICLIN Rose Klinik in Bad Rothenfelde ist eine Reha-Klinik, deren Patientenerfahrungen und Klinikbewertungen ein detailliertes Bild der Aufenthaltsqualität zeichnen.
Positive Patientenerfahrungen
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Personals, das von vielen Patienten als durchweg freundlich, hilfsbereit und kompetent beschrieben wird. Dies gilt insbesondere für die Therapeuten, deren Fachkompetenz und die individuelle Anpassung der Behandlungen häufig gelobt werden. Auch die Ärzte und das Pflegepersonal werden für ihre Betreuung und Erreichbarkeit positiv erwähnt, was zu einem Gefühl des Gut-Aufgehobenseins beiträgt.
Die Verpflegung in der MEDICLIN Rose Klinik erhält überwiegend positive Rückmeldungen, wobei das Mittagessen oft als sehr gut, vielfältig und schmackhaft beschrieben wird. Die Zimmer werden von den meisten Patienten als funktional, ausreichend groß und sauber empfunden, teilweise auch mit Balkon ausgestattet. Viele Patienten berichten von einem deutlichen Behandlungserfolg und einer erfolgreichen Rehabilitation, die maßgeblich durch die qualifizierten Therapien ermöglicht wurde.
Ein besonderer Pluspunkt für Tierhalter ist die Möglichkeit, Hunde mit in die Klinik zu bringen, was von zahlreichen Patienten sehr geschätzt wird und zu einem positiven Reha-Erlebnis beiträgt. Die ruhige Lage der Klinik am Kurpark wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Ein wiederkehrender Kritikpunkt in den Patientenerfahrungen ist der bauliche Zustand der Klinik. Hier werden veraltete Einrichtungen, abgenutzte Zimmer, undichte Dächer, defekte Aufzüge und in einigen Fällen Schimmel genannt. Auch die Sauberkeit in bestimmten Bereichen und der Zustand der Außenanlagen stoßen auf Kritik.
Organisatorische Aspekte wie Wartezeiten bei der Aufnahme oder die Therapieplanung werden mitunter bemängelt. Insbesondere der Speisesaal wird von einigen Patienten als laut und ungemütlich empfunden, dessen Buffetbetrieb für Patienten mit hohem Hilfebedarf als nicht ideal beschrieben wird. Die Barrierefreiheit der Zimmer wird ebenfalls als verbesserungswürdig genannt, und die starke geriatrische Ausrichtung der Klinik wird von manchen jüngeren oder mobileren orthopädischen Patienten als weniger passend empfunden, da dies Auswirkungen auf die Art der Therapieangebote haben kann. Vereinzelt gibt es auch Kritik an der Qualität von Frühstück und Abendessen. Zusatzkosten für WLAN und Wasser sind ebenfalls ein häufiger Kritikpunkt. Die ärztliche Betreuung wird überwiegend positiv bewertet, es gibt jedoch vereinzelt Anmerkungen zur ärztlichen Aufnahme oder fehlenden Abschlussgesprächen.
Zusammenfassend
Trotz der genannten Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur und Organisation überwiegen in den Rückmeldungen zur MEDICLIN Rose Klinik oft die positiven Aspekte. Viele Patienten berichten von einem deutlichen Behandlungserfolg und einer erfolgreichen Rehabilitation, die maßgeblich durch das engagierte Personal und die qualifizierten Therapien ermöglicht wurde.
Positive Patientenerfahrungen
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Personals, das von vielen Patienten als durchweg freundlich, hilfsbereit und kompetent beschrieben wird. Dies gilt insbesondere für die Therapeuten, deren Fachkompetenz und die individuelle Anpassung der Behandlungen häufig gelobt werden. Auch die Ärzte und das Pflegepersonal werden für ihre Betreuung und Erreichbarkeit positiv erwähnt, was zu einem Gefühl des Gut-Aufgehobenseins beiträgt.
Die Verpflegung in der MEDICLIN Rose Klinik erhält überwiegend positive Rückmeldungen, wobei das Mittagessen oft als sehr gut, vielfältig und schmackhaft beschrieben wird. Die Zimmer werden von den meisten Patienten als funktional, ausreichend groß und sauber empfunden, teilweise auch mit Balkon ausgestattet. Viele Patienten berichten von einem deutlichen Behandlungserfolg und einer erfolgreichen Rehabilitation, die maßgeblich durch die qualifizierten Therapien ermöglicht wurde.
Ein besonderer Pluspunkt für Tierhalter ist die Möglichkeit, Hunde mit in die Klinik zu bringen, was von zahlreichen Patienten sehr geschätzt wird und zu einem positiven Reha-Erlebnis beiträgt. Die ruhige Lage der Klinik am Kurpark wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Ein wiederkehrender Kritikpunkt in den Patientenerfahrungen ist der bauliche Zustand der Klinik. Hier werden veraltete Einrichtungen, abgenutzte Zimmer, undichte Dächer, defekte Aufzüge und in einigen Fällen Schimmel genannt. Auch die Sauberkeit in bestimmten Bereichen und der Zustand der Außenanlagen stoßen auf Kritik.
Organisatorische Aspekte wie Wartezeiten bei der Aufnahme oder die Therapieplanung werden mitunter bemängelt. Insbesondere der Speisesaal wird von einigen Patienten als laut und ungemütlich empfunden, dessen Buffetbetrieb für Patienten mit hohem Hilfebedarf als nicht ideal beschrieben wird. Die Barrierefreiheit der Zimmer wird ebenfalls als verbesserungswürdig genannt, und die starke geriatrische Ausrichtung der Klinik wird von manchen jüngeren oder mobileren orthopädischen Patienten als weniger passend empfunden, da dies Auswirkungen auf die Art der Therapieangebote haben kann. Vereinzelt gibt es auch Kritik an der Qualität von Frühstück und Abendessen. Zusatzkosten für WLAN und Wasser sind ebenfalls ein häufiger Kritikpunkt. Die ärztliche Betreuung wird überwiegend positiv bewertet, es gibt jedoch vereinzelt Anmerkungen zur ärztlichen Aufnahme oder fehlenden Abschlussgesprächen.
Zusammenfassend
Trotz der genannten Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur und Organisation überwiegen in den Rückmeldungen zur MEDICLIN Rose Klinik oft die positiven Aspekte. Viele Patienten berichten von einem deutlichen Behandlungserfolg und einer erfolgreichen Rehabilitation, die maßgeblich durch das engagierte Personal und die qualifizierten Therapien ermöglicht wurde.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025