Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Wilhelmsheim
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik Wilhelmsheim
Telefon:
+49 (0)7193 52-0
Über die Klinik
Mit 212 stationären Behandlungsplätzen und 22 ambulanten Plätzen in der Tagesklinik in Stuttgart bietet die MEDIAN Klinik Wilhelmsheim ein umfassendes Therapieangebot. Das erfahrene interdisziplinäre Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern und Therapeuten entwickelt individuelle Behandlungspläne, die auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen basieren. Ziel ist es, die Erwerbsfähigkeit der Patienten wiederherzustellen und eine selbstverantwortliche Lebensführung ohne Suchtmittel zu fördern.
Die Klinik bietet spezialisierte Programme für verschiedene Patientengruppen an, darunter Menschen mit Doppeldiagnosen wie Sucht und Depression oder ADHS, ältere Patienten (AGIL-Programm) und junge Erwachsene. Neben der psychotherapeutischen Behandlung werden auch körperliche Begleiterkrankungen adressiert. Ein vielfältiges Freizeitangebot und die naturnahe Lage unterstützen den Genesungsprozess zusätzlich.
Bilder von MEDIAN Klinik Wilhelmsheim
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Wilhelmsheim 11, 71570 Oppenweiler, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MEDIAN Klinik Wilhelmsheim wird von ehemaligen Patienten in ihren Bewertungen als eine Rehaklinik beschrieben, die insbesondere durch ihre therapeutische Kompetenz und das engagierte Personal überzeugt. Viele Rehabilitanden heben hervor, dass der Aufenthalt oft als lebensverändernd empfunden wurde und zu anhaltender Abstinenz sowie einer positiven Entwicklung im privaten und beruflichen Leben führte.
Ein herausragender und wiederholt gelobter Schwerpunkt der Klinik ist die spezialisierte Behandlung von ADHS, oft in Kombination mit Suchterkrankungen. Zahlreiche Patienten berichten von einer fundierten Diagnostik und einem sehr hilfreichen, oft als "fantastisch" oder "lebensverändernd" beschriebenen Therapiekonzept für Erwachsene mit ADHS. Die spezifischen ADHS-Gruppentherapien und die Aufklärung über das Krankheitsbild werden besonders gewürdigt, da sie zu wichtigen Erkenntnissen und der Entwicklung realistischer Strategien im Umgang mit Impulsivität, Organisation und Rückfallrisiken beitragen.
Das Personal, von Therapeuten über Ärzte bis hin zum Sozialdienst, wird in den Patientenerfahrungen häufig als sehr kompetent, professionell, engagiert und freundlich beschrieben. Die Qualität der therapeutischen und psychiatrischen Betreuung sowie die individuelle Herangehensweise an die Bedürfnisse der Patienten finden breite Anerkennung. Auch das umfangreiche Sportangebot und die Sporttherapeuten erhalten positives Feedback. Die naturnahe und ruhige Lage der Klinik wird von vielen als förderlich für die Genesung empfunden und bietet Freiraum und Freizeitmöglichkeiten.
Trotz der hohen Zufriedenheit mit der therapeutischen Arbeit äußern Patienten wiederholt Kritik am baulichen Zustand der MEDIAN Klinik Wilhelmsheim. Das Gebäude wird oft als älter, sanierungsbedürftig und veraltet beschrieben, mit Hinweisen auf bröckelnden Putz, Risse, Schimmel und eine nicht mehr zeitgemäße Ausstattung der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche. Auch die Sauberkeit der Räumlichkeiten und die Funktionalität der sanitären Anlagen werden vereinzelt bemängelt. Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt betrifft das Essen und die Verpflegung, die von einigen Patienten als eintönig, nicht immer zeitgemäß oder unzureichend für spezielle diätetische Anforderungen empfunden wird. Der WLAN-Empfang wird ebenfalls als verbesserungswürdig beschrieben.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die MEDIAN Klinik Wilhelmsheim insbesondere für ihre exzellente therapeutische Leistung, die hohe Kompetenz des Personals und ihr spezialisiertes ADHS-Behandlungskonzept sehr geschätzt wird. Diese Stärken tragen maßgeblich zum Behandlungserfolg vieler Patienten bei. Die wiederholt genannten Kritikpunkte beziehen sich primär auf die in die Jahre gekommene Infrastruktur und das Verpflegungsangebot.
Ein herausragender und wiederholt gelobter Schwerpunkt der Klinik ist die spezialisierte Behandlung von ADHS, oft in Kombination mit Suchterkrankungen. Zahlreiche Patienten berichten von einer fundierten Diagnostik und einem sehr hilfreichen, oft als "fantastisch" oder "lebensverändernd" beschriebenen Therapiekonzept für Erwachsene mit ADHS. Die spezifischen ADHS-Gruppentherapien und die Aufklärung über das Krankheitsbild werden besonders gewürdigt, da sie zu wichtigen Erkenntnissen und der Entwicklung realistischer Strategien im Umgang mit Impulsivität, Organisation und Rückfallrisiken beitragen.
Das Personal, von Therapeuten über Ärzte bis hin zum Sozialdienst, wird in den Patientenerfahrungen häufig als sehr kompetent, professionell, engagiert und freundlich beschrieben. Die Qualität der therapeutischen und psychiatrischen Betreuung sowie die individuelle Herangehensweise an die Bedürfnisse der Patienten finden breite Anerkennung. Auch das umfangreiche Sportangebot und die Sporttherapeuten erhalten positives Feedback. Die naturnahe und ruhige Lage der Klinik wird von vielen als förderlich für die Genesung empfunden und bietet Freiraum und Freizeitmöglichkeiten.
Trotz der hohen Zufriedenheit mit der therapeutischen Arbeit äußern Patienten wiederholt Kritik am baulichen Zustand der MEDIAN Klinik Wilhelmsheim. Das Gebäude wird oft als älter, sanierungsbedürftig und veraltet beschrieben, mit Hinweisen auf bröckelnden Putz, Risse, Schimmel und eine nicht mehr zeitgemäße Ausstattung der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche. Auch die Sauberkeit der Räumlichkeiten und die Funktionalität der sanitären Anlagen werden vereinzelt bemängelt. Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt betrifft das Essen und die Verpflegung, die von einigen Patienten als eintönig, nicht immer zeitgemäß oder unzureichend für spezielle diätetische Anforderungen empfunden wird. Der WLAN-Empfang wird ebenfalls als verbesserungswürdig beschrieben.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die MEDIAN Klinik Wilhelmsheim insbesondere für ihre exzellente therapeutische Leistung, die hohe Kompetenz des Personals und ihr spezialisiertes ADHS-Behandlungskonzept sehr geschätzt wird. Diese Stärken tragen maßgeblich zum Behandlungserfolg vieler Patienten bei. Die wiederholt genannten Kritikpunkte beziehen sich primär auf die in die Jahre gekommene Infrastruktur und das Verpflegungsangebot.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025