Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Elbe-Saale

MEDIAN Klinik Elbe-Saale
Telefon:
+49 (0)39298 61-0
Über die Klinik
Die Klinik liegt in der malerischen Kleinstadt Barby, etwa 25 Kilometer südlich von Magdeburg, eingebettet in das Biosphärenreservat „Mittlere Elbe“. Diese einzigartige Kulturlandschaft mit ihren Auenwäldern und seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet ideale Bedingungen für die Genesung. Das weitläufige, ebene Gartengelände der Klinik ist besonders für gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer geeignet und ermöglicht direkte Zugänge zu den wunderschönen Elbauen und dem idyllischen Schlossgarten.
In der MEDIAN Klinik Elbe-Saale werden Patienten mit orthopädischen, kardiologischen und stoffwechselbedingten Erkrankungen umfassend betreut. Das erfahrene Rehabilitationsteam entwickelt für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept, das auf interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit basiert. Ziel ist es, nicht nur die Haupterkrankung zu behandeln, sondern auch alle gesundheitlichen Risikofaktoren und Begleiterkrankungen zu berücksichtigen, um einen langfristigen Therapieerfolg zu erzielen.
Die Kombination aus fachlicher Expertise, individueller Betreuung und der naturnahen Umgebung macht die MEDIAN Klinik Elbe-Saale zu einem idealen Ort für eine erfolgreiche Rehabilitation.
Bilder von MEDIAN Klinik Elbe-Saale
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Schlossstr. 42, 39249 Barby, Sachsen-Anhalt
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Klinik Elbe-Saale ist eine Rehaklinik, deren Patienten ihre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen unterschiedlich bewerten. Eine Zusammenfassung der Patientenmeinungen zeigt sowohl Stärken als auch wiederkehrende Kritikpunkte, die für die Wahl einer Rehaklinik relevant sein können.
Positive Patientenfeedbacks
Ein Großteil der Patienten hebt die Freundlichkeit, Motivation und Kompetenz des Personals hervor, die sich durch alle Bereiche zieht – von den Ärzten und Therapeuten über das Servicepersonal bis hin zur Rezeption und der Reinigung. Dieses Engagement wird oft als maßgeblich für den Reha-Erfolg und das allgemeine Wohlbefinden während des Aufenthalts beschrieben.
Besonders gelobt wird auch die Verpflegung: Das Essen wird häufig als gut, schmackhaft und abwechslungsreich mit großer Auswahl empfunden, wobei das Mittagessen oft besonders positiv erwähnt wird. Die Therapien und Behandlungen selbst werden von vielen Patienten als effektiv, hilfreich und auf individuelle Bedürfnisse angepasst beschrieben, was zu guten Fortschritten und einer erfolgreichen Genesung beitrug, beispielsweise nach Knie- oder Hüftoperationen. Die fachliche Kompetenz der Physiotherapie und der behandelnden Ärzte findet ebenfalls Anerkennung. Darüber hinaus wird die ruhige Lage der Klinik mit guter Infrastruktur, angenehmem Umfeld und Freizeitmöglichkeiten im großen Park positiv hervorgehoben.
Bereiche für Verbesserungen
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es wiederkehrende Kritikpunkte, die Patienten in ihren Bewertungen äußern. Ein zentraler Aspekt ist die Zimmer- und allgemeine Ausstattung, die häufig als veraltet, abgenutzt oder renovierungsbedürftig beschrieben wird. Mängel wie fehlendes oder schlechtes WLAN, mangelhafter TV-Empfang, defekte Duschen oder fehlende Annehmlichkeiten wie Safe und Kühlschrank werden mehrfach genannt. Auch die Sauberkeit und Instandhaltung der Zimmer sind gelegentlich Gegenstand von Beanstandungen.
Ein weiterer signifikanter Kritikpunkt ist der spürbare Personalmangel, der sich laut Patienten auf die Therapieumsetzung auswirken kann und zu überlastetem Personal führt. Dies kann in einigen Fällen zu organisatorischen Problemen, wie ungünstiger Therapieplanung, kurzen Behandlungszeiten oder Ausfällen von Therapien, besonders an Wochenenden und Feiertagen, führen.
Die ärztliche Betreuung erhält gemischte Bewertungen: Während sie von einigen als kompetent und gut empfunden wird, berichten andere Patienten von Unzufriedenheit, da sie sich nicht ernst genommen fühlten, Befunde ignoriert wurden oder die Behandlung als unzureichend empfunden wurde. In einigen wenigen, aber gravierenden Fällen wird von einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes während des Aufenthalts berichtet, teilweise verbunden mit Kritik an der medizinischen Versorgung und Pflege. Das Freizeitangebot, insbesondere am Wochenende, wird ebenfalls als begrenzt empfunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Elbe-Saale von vielen Patienten für das engagierte Personal, die effektiven Therapien und das gute Essen geschätzt wird. Gleichzeitig weisen die Klinikbewertungen auf wiederkehrende Herausforderungen in Bezug auf die Modernität der Ausstattung, den Personalstand und die Therapieorganisation hin.
Positive Patientenfeedbacks
Ein Großteil der Patienten hebt die Freundlichkeit, Motivation und Kompetenz des Personals hervor, die sich durch alle Bereiche zieht – von den Ärzten und Therapeuten über das Servicepersonal bis hin zur Rezeption und der Reinigung. Dieses Engagement wird oft als maßgeblich für den Reha-Erfolg und das allgemeine Wohlbefinden während des Aufenthalts beschrieben.
Besonders gelobt wird auch die Verpflegung: Das Essen wird häufig als gut, schmackhaft und abwechslungsreich mit großer Auswahl empfunden, wobei das Mittagessen oft besonders positiv erwähnt wird. Die Therapien und Behandlungen selbst werden von vielen Patienten als effektiv, hilfreich und auf individuelle Bedürfnisse angepasst beschrieben, was zu guten Fortschritten und einer erfolgreichen Genesung beitrug, beispielsweise nach Knie- oder Hüftoperationen. Die fachliche Kompetenz der Physiotherapie und der behandelnden Ärzte findet ebenfalls Anerkennung. Darüber hinaus wird die ruhige Lage der Klinik mit guter Infrastruktur, angenehmem Umfeld und Freizeitmöglichkeiten im großen Park positiv hervorgehoben.
Bereiche für Verbesserungen
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es wiederkehrende Kritikpunkte, die Patienten in ihren Bewertungen äußern. Ein zentraler Aspekt ist die Zimmer- und allgemeine Ausstattung, die häufig als veraltet, abgenutzt oder renovierungsbedürftig beschrieben wird. Mängel wie fehlendes oder schlechtes WLAN, mangelhafter TV-Empfang, defekte Duschen oder fehlende Annehmlichkeiten wie Safe und Kühlschrank werden mehrfach genannt. Auch die Sauberkeit und Instandhaltung der Zimmer sind gelegentlich Gegenstand von Beanstandungen.
Ein weiterer signifikanter Kritikpunkt ist der spürbare Personalmangel, der sich laut Patienten auf die Therapieumsetzung auswirken kann und zu überlastetem Personal führt. Dies kann in einigen Fällen zu organisatorischen Problemen, wie ungünstiger Therapieplanung, kurzen Behandlungszeiten oder Ausfällen von Therapien, besonders an Wochenenden und Feiertagen, führen.
Die ärztliche Betreuung erhält gemischte Bewertungen: Während sie von einigen als kompetent und gut empfunden wird, berichten andere Patienten von Unzufriedenheit, da sie sich nicht ernst genommen fühlten, Befunde ignoriert wurden oder die Behandlung als unzureichend empfunden wurde. In einigen wenigen, aber gravierenden Fällen wird von einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes während des Aufenthalts berichtet, teilweise verbunden mit Kritik an der medizinischen Versorgung und Pflege. Das Freizeitangebot, insbesondere am Wochenende, wird ebenfalls als begrenzt empfunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Elbe-Saale von vielen Patienten für das engagierte Personal, die effektiven Therapien und das gute Essen geschätzt wird. Gleichzeitig weisen die Klinikbewertungen auf wiederkehrende Herausforderungen in Bezug auf die Modernität der Ausstattung, den Personalstand und die Therapieorganisation hin.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025