Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda

MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda
Telefon:
035341 90 1152
Über die Klinik
Bilder von MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Dresdener Straße 9, 04924 Bad Liebenwerda, Brandenburg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda ist eine Rehaklinik, die Patienten in den Bereichen Orthopädie und Rheuma bei ihrer Genesung unterstützt. Die Patientenerfahrungen zeichnen ein differenziertes Bild des Aufenthalts, wobei sowohl positive Aspekte als auch wiederkehrende Kritikpunkte hervorgehoben werden.
Besonders häufig loben Patienten das Personal und die Therapeuten der Klinik. Sie werden als kompetent, engagiert, freundlich und zuvorkommend beschrieben, die oft auf individuelle Wünsche eingehen und zum Behandlungserfolg beitragen. Auch die Zimmer erhalten überwiegend positive Rückmeldungen, sie werden als angenehm, zweckmäßig, sauber und teilweise sogar als Hotelstandard empfunden. Die Lage der Klinik in Bad Liebenwerda und die schöne Umgebung werden ebenfalls geschätzt und tragen zur Erholung bei. Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit den Behandlungen, die als professionell, wirksam und anpassbar wahrgenommen wurden, insbesondere Moorbehandlungen und Einzelkrankengymnastik. Die Sauberkeit der Klinik wird ebenfalls mehrfach positiv erwähnt.
Demgegenüber stehen wiederkehrende Kritikpunkte, die sich insbesondere auf die Organisation und den Behandlungsplan beziehen. Patienten bemängeln teilweise einen verzögerten Therapiebeginn, eine unzureichende Anzahl an Anwendungen oder eine mangelnde Anpassung des Therapieplans an individuelle Bedürfnisse und Operationsfolgen. In einigen Fällen wird auch eine unzureichende Abstimmung zwischen Ärzten und Therapeuten kritisiert. Hinsichtlich der Verpflegung gibt es geteilte Meinungen: Während viele Patienten das Essen als abwechslungsreich, schmackhaft und ausreichend loben, empfinden andere es als nicht ausgewogen, eintönig, oft kalt oder mit wenig Auswahl. Auch die Ärzte erhalten gemischtes Feedback; ihre Kompetenz und Aufmerksamkeit werden gelobt, jedoch wird auch von mangelnder Untersuchung bei Beschwerden oder unfreundlichem Verhalten berichtet. Negative Rückmeldungen zum Personal beziehen sich vereinzelt auf Unfreundlichkeit, Desinteresse oder mangelnde Unterstützung, oft im Zusammenhang mit einem wahrgenommenen Personalmangel, der auch die Anzahl der Therapien beeinträchtigen kann. Die Ausstattung der Klinik wird teilweise kritisiert, darunter die eingeschränkten Öffnungszeiten der Cafeteria, fehlende Getränkeautomaten oder die Qualität von WLAN.
Zusammenfassend bietet die MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda vielen Patienten eine erfolgreiche Reha mit engagierten Therapeuten und angenehmen Unterkünften. Verbesserungsbedarf besteht jedoch in der Therapieorganisation, der Konsistenz der Verpflegungsqualität und der optimalen Personalausstattung, um allen Patienten eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene und umfassende Rehabilitation zu gewährleisten.
Besonders häufig loben Patienten das Personal und die Therapeuten der Klinik. Sie werden als kompetent, engagiert, freundlich und zuvorkommend beschrieben, die oft auf individuelle Wünsche eingehen und zum Behandlungserfolg beitragen. Auch die Zimmer erhalten überwiegend positive Rückmeldungen, sie werden als angenehm, zweckmäßig, sauber und teilweise sogar als Hotelstandard empfunden. Die Lage der Klinik in Bad Liebenwerda und die schöne Umgebung werden ebenfalls geschätzt und tragen zur Erholung bei. Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit den Behandlungen, die als professionell, wirksam und anpassbar wahrgenommen wurden, insbesondere Moorbehandlungen und Einzelkrankengymnastik. Die Sauberkeit der Klinik wird ebenfalls mehrfach positiv erwähnt.
Demgegenüber stehen wiederkehrende Kritikpunkte, die sich insbesondere auf die Organisation und den Behandlungsplan beziehen. Patienten bemängeln teilweise einen verzögerten Therapiebeginn, eine unzureichende Anzahl an Anwendungen oder eine mangelnde Anpassung des Therapieplans an individuelle Bedürfnisse und Operationsfolgen. In einigen Fällen wird auch eine unzureichende Abstimmung zwischen Ärzten und Therapeuten kritisiert. Hinsichtlich der Verpflegung gibt es geteilte Meinungen: Während viele Patienten das Essen als abwechslungsreich, schmackhaft und ausreichend loben, empfinden andere es als nicht ausgewogen, eintönig, oft kalt oder mit wenig Auswahl. Auch die Ärzte erhalten gemischtes Feedback; ihre Kompetenz und Aufmerksamkeit werden gelobt, jedoch wird auch von mangelnder Untersuchung bei Beschwerden oder unfreundlichem Verhalten berichtet. Negative Rückmeldungen zum Personal beziehen sich vereinzelt auf Unfreundlichkeit, Desinteresse oder mangelnde Unterstützung, oft im Zusammenhang mit einem wahrgenommenen Personalmangel, der auch die Anzahl der Therapien beeinträchtigen kann. Die Ausstattung der Klinik wird teilweise kritisiert, darunter die eingeschränkten Öffnungszeiten der Cafeteria, fehlende Getränkeautomaten oder die Qualität von WLAN.
Zusammenfassend bietet die MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda vielen Patienten eine erfolgreiche Reha mit engagierten Therapeuten und angenehmen Unterkünften. Verbesserungsbedarf besteht jedoch in der Therapieorganisation, der Konsistenz der Verpflegungsqualität und der optimalen Personalausstattung, um allen Patienten eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene und umfassende Rehabilitation zu gewährleisten.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025