Alle Informationen zur Reha Klinik Kohlwald-Klinik Fachklinik für Rehabilitation

Kohlwald-Klinik Fachklinik für Rehabilitation
Über die Klinik
Unser Ziel ist es, psychische und psychosomatische Erkrankungen nachhaltig zu behandeln, individuelle Ressourcen zu stärken und die soziale sowie berufliche Wiedereingliederung zu fördern. Durch ein ganzheitliches und individuell abgestimmtes Therapieprogramm helfen wir unseren Patienten, ihre Lebensqualität, Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Die Klinik liegt in ruhiger Mittelgebirgslage oberhalb von St. Blasien und bietet damit eine ideale Umgebung für Erholung und Genesung. Unser spezialisiertes und engagiertes Team begleitet Sie auf Ihrem Weg zur gesundheitlichen Stabilität und inneren Balance.
Bilder von Kohlwald-Klinik Fachklinik für Rehabilitation
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Johann-Rothmeier-str. 10, 79837 St. Blasien, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Kohlwald-Klinik Fachklinik für Rehabilitation wird von Patienten mehrheitlich als eine empfehlenswerte Einrichtung für einen Reha-Aufenthalt beschrieben. Zahlreiche Rückmeldungen heben eine überwiegend positive Erfahrung hervor, die maßgeblich zum Therapieerfolg beiträgt.
Besonders oft gelobt wird das Personal der Kohlwald-Klinik. Patienten empfinden es als durchweg freundlich, engagiert, hilfsbereit und kompetent in allen Bereichen – von der Rezeption über die Pflege bis hin zu den Therapeuten. Diese positive und oft als familiär beschriebene Atmosphäre trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten gut aufgehoben und individuell wahrgenommen fühlen.
Das Therapieangebot wird als vielfältig, individuell anpassbar und effektiv bewertet. Patienten profitieren von einem breiten Spektrum an Anwendungen, darunter psychologische Gespräche (Einzel- und Gruppentherapie), Sporttherapien, Entspannungsübungen und Vorträge. Die hohe Kompetenz der Therapeuten und die professionellen Behandlungen werden häufig als entscheidend für den Reha-Erfolg und die persönliche Weiterentwicklung genannt. Einige Patienten konnten ihre psychischen Ziele, wie die Verarbeitung von Trauer oder die Stärkung der psychischen Gesundheit, erfolgreich erreichen. Bei spezifisch orthopädischen Beschwerden wurde in Einzelfällen jedoch keine Besserung verzeichnet.
Die Lage der Kohlwald-Klinik im Schwarzwald, oft als ruhig, schön und naturnah beschrieben, ist ein weiterer häufig genannter Pluspunkt. Sie bietet gute Möglichkeiten für Spaziergänge, Wanderungen und Erholung in der Natur, was von vielen Patienten als sehr erholsam empfunden wird und den Therapieerfolg unterstützt.
Auch die Verpflegung findet breite Zustimmung. Das Essen wird als gut, schmackhaft, abwechslungsreich und ausreichend beschrieben, wobei oft auch die Berücksichtigung individueller Wünsche positiv hervorgehoben wird.
Als wiederkehrender Kritikpunkt wird der Gebäudezustand der Kohlwald-Klinik genannt. Viele Patienten empfinden das Gebäude als älter oder veraltet. Vereinzelt gab es Hinweise auf temporäre Baumaßnahmen oder Renovierungen im laufenden Betrieb, die zu Lärm oder Einschränkungen, wie dem Ausfall eines Aufzugs, führen konnten. Die Ausstattung der Klinik, insbesondere in Bezug auf hauseigene Einrichtungen wie Schwimmbad, Sauna oder Kegelbahn, wird manchmal als mangelhaft oder extern gelegen beschrieben, obwohl die Möglichkeit zur externen Nutzung positiv vermerkt wird. Die Zimmerqualität kann variieren, wobei einige Patienten bereits renovierte und ansprechende Zimmer vorfanden, während andere die Ausstattung als funktionell, aber nicht modern oder älter empfanden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kohlwald-Klinik Fachklinik für Rehabilitation trotz eines älteren Gebäudezustandes durch ihr engagiertes und freundliches Personal, ein effektives und vielfältiges Therapieangebot sowie ihre erholsame Lage und gute Verpflegung punktet. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich Patienten während ihres Reha-Aufenthalts gut betreut fühlen und ihre Therapieziele erreichen können.
Besonders oft gelobt wird das Personal der Kohlwald-Klinik. Patienten empfinden es als durchweg freundlich, engagiert, hilfsbereit und kompetent in allen Bereichen – von der Rezeption über die Pflege bis hin zu den Therapeuten. Diese positive und oft als familiär beschriebene Atmosphäre trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten gut aufgehoben und individuell wahrgenommen fühlen.
Das Therapieangebot wird als vielfältig, individuell anpassbar und effektiv bewertet. Patienten profitieren von einem breiten Spektrum an Anwendungen, darunter psychologische Gespräche (Einzel- und Gruppentherapie), Sporttherapien, Entspannungsübungen und Vorträge. Die hohe Kompetenz der Therapeuten und die professionellen Behandlungen werden häufig als entscheidend für den Reha-Erfolg und die persönliche Weiterentwicklung genannt. Einige Patienten konnten ihre psychischen Ziele, wie die Verarbeitung von Trauer oder die Stärkung der psychischen Gesundheit, erfolgreich erreichen. Bei spezifisch orthopädischen Beschwerden wurde in Einzelfällen jedoch keine Besserung verzeichnet.
Die Lage der Kohlwald-Klinik im Schwarzwald, oft als ruhig, schön und naturnah beschrieben, ist ein weiterer häufig genannter Pluspunkt. Sie bietet gute Möglichkeiten für Spaziergänge, Wanderungen und Erholung in der Natur, was von vielen Patienten als sehr erholsam empfunden wird und den Therapieerfolg unterstützt.
Auch die Verpflegung findet breite Zustimmung. Das Essen wird als gut, schmackhaft, abwechslungsreich und ausreichend beschrieben, wobei oft auch die Berücksichtigung individueller Wünsche positiv hervorgehoben wird.
Als wiederkehrender Kritikpunkt wird der Gebäudezustand der Kohlwald-Klinik genannt. Viele Patienten empfinden das Gebäude als älter oder veraltet. Vereinzelt gab es Hinweise auf temporäre Baumaßnahmen oder Renovierungen im laufenden Betrieb, die zu Lärm oder Einschränkungen, wie dem Ausfall eines Aufzugs, führen konnten. Die Ausstattung der Klinik, insbesondere in Bezug auf hauseigene Einrichtungen wie Schwimmbad, Sauna oder Kegelbahn, wird manchmal als mangelhaft oder extern gelegen beschrieben, obwohl die Möglichkeit zur externen Nutzung positiv vermerkt wird. Die Zimmerqualität kann variieren, wobei einige Patienten bereits renovierte und ansprechende Zimmer vorfanden, während andere die Ausstattung als funktionell, aber nicht modern oder älter empfanden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kohlwald-Klinik Fachklinik für Rehabilitation trotz eines älteren Gebäudezustandes durch ihr engagiertes und freundliches Personal, ein effektives und vielfältiges Therapieangebot sowie ihre erholsame Lage und gute Verpflegung punktet. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich Patienten während ihres Reha-Aufenthalts gut betreut fühlen und ihre Therapieziele erreichen können.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025