Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Porta Westfalica

Klinik Porta Westfalica
Über die Klinik
Bilder von Klinik Porta Westfalica
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Steinstr. 65, 32547 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Porta Westfalica ist eine Rehaklinik, die von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern frequentiert wird, darunter häufig orthopädische Fälle wie Hüft- oder Knieoperationen. Die Patientenerfahrungen und Klinikbewertungen zeichnen ein differenziertes Bild des Aufenthalts.
Ein wiederkehrendes und stark positives Element in den Rückmeldungen ist das Personal der Klinik Porta Westfalica. Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter über alle Bereiche hinweg – von den Therapeuten und Pflegekräften bis hin zum Servicepersonal und der Verwaltung – wird von einer großen Mehrheit der Patienten gelobt. Viele empfinden die Atmosphäre als angenehm und wertschätzend, was maßgeblich zum Wohlbefinden und Therapieerfolg beiträgt. Die Therapien selbst werden oft als gut abgestimmt und effektiv beschrieben, wobei die Fachkompetenz der Therapeuten besonders positiv hervorgehoben wird.
Die Zimmer werden mehrheitlich als sauber, geräumig und gemütlich beschrieben, was den Komfort während des Reha-Aufenthalts steigert. Auch die allgemeine Sauberkeit der Klinik findet häufig positive Erwähnung. Die Organisation der Abläufe und Termine wird von vielen Patienten als reibungslos und gut strukturiert empfunden, was zu einem effizienten Therapiealltag beiträgt.
Das Essen in der Klinik Porta Westfalica erhält gemischte, aber insgesamt überwiegend positive Bewertungen. Viele Patienten schätzen die Auswahl, Qualität und Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, während einige wenige Kritik an der Essensqualität oder -vielfalt äußern.
Auf der anderen Seite gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungsbedarf sehen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die ärztliche Betreuung und ärztliche Versorgung. Hier werden vereinzelt Mängel in der Kommunikation, der Kompetenz oder der Reaktion auf akute Beschwerden sowie die unzureichende Berücksichtigung individueller Bedürfnisse bemängelt. Einige Patienten berichten von einer als zu gering empfundenen Frequenz oder Dauer der Behandlungen und Therapien, oder dass zugesagte Anwendungen nicht im Therapieplan umgesetzt wurden. Ebenso gibt es vereinzelt Kritik an der Ausstattung der Zimmer, die als veraltet wahrgenommen wird, sowie an der Temperatur des Schwimmbades oder dem Freizeitangebot.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klinik Porta Westfalica in den Patientenbewertungen besonders durch ihr engagiertes und freundliches Personal sowie die positiven Therapieerfolge punktet. Bereiche wie die ärztliche Betreuung und die Therapieplanung bieten jedoch Potenzial für weitere Optimierung, um den hohen Anforderungen an eine umfassende Reha gerecht zu werden.
Ein wiederkehrendes und stark positives Element in den Rückmeldungen ist das Personal der Klinik Porta Westfalica. Die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter über alle Bereiche hinweg – von den Therapeuten und Pflegekräften bis hin zum Servicepersonal und der Verwaltung – wird von einer großen Mehrheit der Patienten gelobt. Viele empfinden die Atmosphäre als angenehm und wertschätzend, was maßgeblich zum Wohlbefinden und Therapieerfolg beiträgt. Die Therapien selbst werden oft als gut abgestimmt und effektiv beschrieben, wobei die Fachkompetenz der Therapeuten besonders positiv hervorgehoben wird.
Die Zimmer werden mehrheitlich als sauber, geräumig und gemütlich beschrieben, was den Komfort während des Reha-Aufenthalts steigert. Auch die allgemeine Sauberkeit der Klinik findet häufig positive Erwähnung. Die Organisation der Abläufe und Termine wird von vielen Patienten als reibungslos und gut strukturiert empfunden, was zu einem effizienten Therapiealltag beiträgt.
Das Essen in der Klinik Porta Westfalica erhält gemischte, aber insgesamt überwiegend positive Bewertungen. Viele Patienten schätzen die Auswahl, Qualität und Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, während einige wenige Kritik an der Essensqualität oder -vielfalt äußern.
Auf der anderen Seite gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungsbedarf sehen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die ärztliche Betreuung und ärztliche Versorgung. Hier werden vereinzelt Mängel in der Kommunikation, der Kompetenz oder der Reaktion auf akute Beschwerden sowie die unzureichende Berücksichtigung individueller Bedürfnisse bemängelt. Einige Patienten berichten von einer als zu gering empfundenen Frequenz oder Dauer der Behandlungen und Therapien, oder dass zugesagte Anwendungen nicht im Therapieplan umgesetzt wurden. Ebenso gibt es vereinzelt Kritik an der Ausstattung der Zimmer, die als veraltet wahrgenommen wird, sowie an der Temperatur des Schwimmbades oder dem Freizeitangebot.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klinik Porta Westfalica in den Patientenbewertungen besonders durch ihr engagiertes und freundliches Personal sowie die positiven Therapieerfolge punktet. Bereiche wie die ärztliche Betreuung und die Therapieplanung bieten jedoch Potenzial für weitere Optimierung, um den hohen Anforderungen an eine umfassende Reha gerecht zu werden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025