Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Königsfeld

Klinik Königsfeld
Über die Klinik
Audio-Beschreibung anhören
Hören Sie die Beschreibung der Klinikbeschreibung als Audio an.
0:000:000%
75%
Bereit zur Wiedergabe
Die Klinik verfügt über modern ausgestattete Räumlichkeiten, darunter einen Muskeltrainingsraum mit diversen Ausdauer- und Kraftgeräten, einen Ergometerraum für EKG-überwachtes Training sowie eine großzügige Kreativ-Werkstatt. Zusätzlich stehen den Patienten eine vollautomatische Kegelbahn und weitere Freizeitangebote zur Verfügung.
Im Bereich der Rehabilitation bietet die Klinik sowohl stationäre als auch ganztägig ambulante Programme an, einschließlich medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation (MBOR). Die Therapie umfasst Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, psychologische Betreuung, Ernährungsberatung und Sozialberatung. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Anpassung der Behandlungspläne an die Bedürfnisse der Patienten, um eine ganzheitliche Genesung zu fördern.
Bilder von Klinik Königsfeld
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
Standort

Holthauser Talstr. 2, 58256 Ennepetal, Nordrhein-Westfalen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Königsfeld wird in den Patientenbewertungen als eine Rehaklinik beschrieben, die viele positive Erfahrungen ermöglicht, aber auch einige Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufweist. Die gesammelten Patientenerfahrungen spiegeln ein differenziertes Bild wider, das für zukünftige Patienten bei der Wahl der passenden Rehaklinik relevant sein kann.
Ein zentraler und häufig gelobter Aspekt der Klinik Königsfeld ist das Personal. Patienten heben durchweg die hohe Kompetenz und Freundlichkeit der Therapeuten, Ärzte, des Pflegepersonals sowie des Küchen- und Verwaltungspersonals hervor. Insbesondere die Therapeuten werden für ihre Fachkenntnis, ihr Engagement und ihre motivierende Art gewürdigt, die maßgeblich zum Therapieerfolg beitragen. Auch die Ärzte werden oft als kompetent, aufmerksam und gesprächsbereit beschrieben.
Die Behandlungen und Therapien in der Klinik Königsfeld werden mehrheitlich als sehr gut und effizient empfunden, was zu spürbaren Fortschritten bei verschiedenen Erkrankungen wie nach Herzoperationen, orthopädischen Eingriffen oder bei Post-Covid-Symptomen führt. Die individuelle Anpassung der Therapiepläne und die gute Organisation der Anwendungen tragen zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Ein weiterer starker Pluspunkt ist die Verpflegung. Das Essen wird von der überwiegenden Mehrheit der Patienten als sehr gut, vielfältig, schmackhaft und oft hausgemacht beschrieben. Die Qualität der Küche, einschließlich der Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse, findet breite Anerkennung.
Die Lage der Rehaklinik, oft oberhalb von Ennepetal gelegen, wird als ruhig, schön und erholsam empfunden. Die Zimmer werden meist als sauber, zweckmäßig und in Ordnung beschrieben, wobei einige Patienten auch renovierte Zimmer positiv hervorheben. Zusätzliche Angebote wie ein Café, ein Schwimmbad und Freizeitprogramme tragen ebenfalls zu einem positiven Gesamteindruck bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Kritikpunkte. Insbesondere die ärztliche Betreuung wird von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden. Hier werden Kommunikationsschwierigkeiten, ein als oberflächlich wahrgenommenes ärztliches Verständnis für spezifische Krankheitsbilder (wie Long Covid oder PAVK) oder eine unzureichende medikamentöse Einstellung genannt. Auch die mangelnde individuelle Anpassung von Therapieplänen wurde vereinzelt kritisiert.
Weitere Anmerkungen betreffen die Zimmer und Sauberkeit, insbesondere in Bezug auf die Luftqualität in einigen Nebengebäuden oder den Zustand und die Funktionalität von Waschmöglichkeiten. Ebenso wurden vereinzelt die Freundlichkeit des Servicepersonals im Speisesaal oder am Empfang sowie Orientierungsprobleme im Gebäude aufgrund verwirrender Beschilderung bemängelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Königsfeld von vielen Patienten für ihre kompetenten Therapeuten, das engagierte Personal, die effektiven Behandlungen und die hochwertige Verpflegung geschätzt wird. Während die Klinik in diesen Kernbereichen überzeugt, gibt es bei der ärztlichen Kommunikation und Infrastruktur in bestimmten Bereichen Potenzial für weitere Verbesserungen.
Ein zentraler und häufig gelobter Aspekt der Klinik Königsfeld ist das Personal. Patienten heben durchweg die hohe Kompetenz und Freundlichkeit der Therapeuten, Ärzte, des Pflegepersonals sowie des Küchen- und Verwaltungspersonals hervor. Insbesondere die Therapeuten werden für ihre Fachkenntnis, ihr Engagement und ihre motivierende Art gewürdigt, die maßgeblich zum Therapieerfolg beitragen. Auch die Ärzte werden oft als kompetent, aufmerksam und gesprächsbereit beschrieben.
Die Behandlungen und Therapien in der Klinik Königsfeld werden mehrheitlich als sehr gut und effizient empfunden, was zu spürbaren Fortschritten bei verschiedenen Erkrankungen wie nach Herzoperationen, orthopädischen Eingriffen oder bei Post-Covid-Symptomen führt. Die individuelle Anpassung der Therapiepläne und die gute Organisation der Anwendungen tragen zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Ein weiterer starker Pluspunkt ist die Verpflegung. Das Essen wird von der überwiegenden Mehrheit der Patienten als sehr gut, vielfältig, schmackhaft und oft hausgemacht beschrieben. Die Qualität der Küche, einschließlich der Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse, findet breite Anerkennung.
Die Lage der Rehaklinik, oft oberhalb von Ennepetal gelegen, wird als ruhig, schön und erholsam empfunden. Die Zimmer werden meist als sauber, zweckmäßig und in Ordnung beschrieben, wobei einige Patienten auch renovierte Zimmer positiv hervorheben. Zusätzliche Angebote wie ein Café, ein Schwimmbad und Freizeitprogramme tragen ebenfalls zu einem positiven Gesamteindruck bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Kritikpunkte. Insbesondere die ärztliche Betreuung wird von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden. Hier werden Kommunikationsschwierigkeiten, ein als oberflächlich wahrgenommenes ärztliches Verständnis für spezifische Krankheitsbilder (wie Long Covid oder PAVK) oder eine unzureichende medikamentöse Einstellung genannt. Auch die mangelnde individuelle Anpassung von Therapieplänen wurde vereinzelt kritisiert.
Weitere Anmerkungen betreffen die Zimmer und Sauberkeit, insbesondere in Bezug auf die Luftqualität in einigen Nebengebäuden oder den Zustand und die Funktionalität von Waschmöglichkeiten. Ebenso wurden vereinzelt die Freundlichkeit des Servicepersonals im Speisesaal oder am Empfang sowie Orientierungsprobleme im Gebäude aufgrund verwirrender Beschilderung bemängelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Königsfeld von vielen Patienten für ihre kompetenten Therapeuten, das engagierte Personal, die effektiven Behandlungen und die hochwertige Verpflegung geschätzt wird. Während die Klinik in diesen Kernbereichen überzeugt, gibt es bei der ärztlichen Kommunikation und Infrastruktur in bestimmten Bereichen Potenzial für weitere Verbesserungen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025