Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Fallingbostel

Klinik Fallingbostel
Telefon:
0516244605
Über die Klinik
In der kardiologischen Abteilung werden Patienten vor und nach Herztransplantationen sowie mit verschiedenen Herzkrankheiten umfassend betreut. Ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept mit etwa 40 Therapiestunden pro Woche umfasst ärztliche Untersuchungen, Bewegungstherapie, Ernährungsberatung und psychologische Unterstützung.
Die psychosomatische Abteilung behandelt ein breites Spektrum an Störungen, darunter Angststörungen, Depressionen und Burnout-Syndrome. Ein interdisziplinäres Team aus Psychologen, Ärzten und Therapeuten entwickelt gemeinsam mit den Patienten individuelle Behandlungspläne, die psychotherapeutische Sitzungen, Kunsttherapie und Bewegungstherapie beinhalten.
Die modern ausgestatteten Einzelzimmer verfügen über Balkon, Fernseher, Internetzugang und Telefon. Die Klinik legt großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre und eine enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen, um den Patienten eine bestmögliche Rehabilitation zu ermöglichen.
Durch die Kombination aus fachlicher Kompetenz und menschlichem Engagement unterstützt die Klinik Fallingbostel ihre Patienten dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern und den Alltag wieder selbstständig zu meistern.
Bilder von Klinik Fallingbostel
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Kolkweg 1, 29683 Bad Fallingbostel, Niedersachsen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Patientenerfahrungen zur Klinik Fallingbostel zeichnen ein überwiegend positives Bild der Rehabilitation. Viele Patienten berichten von einem durchweg positiven Aufenthalt, fühlen sich wohl und gut aufgehoben. Die Klinik wird häufig weiterempfohlen, oft auch für wiederholte Aufenthalte.
Ein zentraler und am häufigsten genannter positiver Aspekt ist das Personal. Quer durch alle Bereiche – von den Therapeut:innen über das Pflege-, Küchen- und Reinigungspersonal bis hin zu Service, Verwaltung und Technik – wird die ausgeprägte Freundlichkeit, Kompetenz, Hilfsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeiter:innen immer wieder hervorgehoben. Dies trägt maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre und dem Gefühl des Wohlbefindens bei.
Die Behandlung und die Therapien in der Klinik Fallingbostel werden als vielfältig, umfassend und individuell angepasst beschrieben. Patienten loben die engagierten und fachkundigen Therapeuten, deren Kompetenz und persönliche Betreuung als entscheidend für den Behandlungserfolg empfunden werden. Dies gilt insbesondere für die psychosomatische Reha, aber auch für die kardiologische Rehabilitation und die Diabetes-Reha. Spezielle Angebote wie therapeutische Gespräche, Sporttherapien oder neu eingeführte Trauergruppen finden positive Erwähnung. Die Organisation der Anwendungen wird oft als gut koordiniert und die Terminplanung als zuverlässig beschrieben.
Auch die Verpflegung erfährt in vielen Patientenmeinungen hohes Lob. Das Essen wird als sehr gut, reichhaltig, abwechslungsreich und frisch beschrieben. Einzelne Patienten heben zudem die Mahlzeitenbegleitung und Kochkurse positiv hervor. Die Zimmer werden als sauber, komfortabel, gut ausgestattet und zweckmäßig empfunden, wobei die Verfügbarkeit von Einzelzimmern geschätzt wird. Die ruhige Lage der Klinik inmitten der Natur wird ebenfalls als förderlich für die Genesung und Selbstfindung wahrgenommen.
Trotz der überwiegend positiven Klinikbewertungen gibt es vereinzelt auch kritische Anmerkungen. Die ärztliche Betreuung wird von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden, wobei hier Mängel in der Kommunikation, fehlende Empathie, als unsachlich empfundene Gespräche oder wenig ansprechende Vorträge genannt werden. In seltenen Fällen wurde auch Kritik am Entlassungsmanagement oder an der individuellen Erfassung der Patientenbedürfnisse geäußert. Bezüglich des Essens gab es vereinzelt Kritikpunkte an der Qualität, der Verfügbarkeit bei späterem Erscheinen oder der Würzung. Auch Wartezeiten zwischen Terminen oder bei Visiten sowie Lärmbelästigungen wurden vereinzelt als störend empfunden.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klinik Fallingbostel von den meisten Patienten als eine empfehlenswerte Rehaklinik wahrgenommen wird, die durch ihr engagiertes Personal, vielfältige und effektive Therapien sowie gute Verpflegung und Unterkunft überzeugt. Die genannten Kritikpunkte betreffen hauptsächlich die ärztliche Kommunikation und vereinzelt organisatorische oder infrastrukturelle Aspekte, stehen jedoch im Verhältnis zu einer hohen Gesamtzufriedenheit.
Ein zentraler und am häufigsten genannter positiver Aspekt ist das Personal. Quer durch alle Bereiche – von den Therapeut:innen über das Pflege-, Küchen- und Reinigungspersonal bis hin zu Service, Verwaltung und Technik – wird die ausgeprägte Freundlichkeit, Kompetenz, Hilfsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeiter:innen immer wieder hervorgehoben. Dies trägt maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre und dem Gefühl des Wohlbefindens bei.
Die Behandlung und die Therapien in der Klinik Fallingbostel werden als vielfältig, umfassend und individuell angepasst beschrieben. Patienten loben die engagierten und fachkundigen Therapeuten, deren Kompetenz und persönliche Betreuung als entscheidend für den Behandlungserfolg empfunden werden. Dies gilt insbesondere für die psychosomatische Reha, aber auch für die kardiologische Rehabilitation und die Diabetes-Reha. Spezielle Angebote wie therapeutische Gespräche, Sporttherapien oder neu eingeführte Trauergruppen finden positive Erwähnung. Die Organisation der Anwendungen wird oft als gut koordiniert und die Terminplanung als zuverlässig beschrieben.
Auch die Verpflegung erfährt in vielen Patientenmeinungen hohes Lob. Das Essen wird als sehr gut, reichhaltig, abwechslungsreich und frisch beschrieben. Einzelne Patienten heben zudem die Mahlzeitenbegleitung und Kochkurse positiv hervor. Die Zimmer werden als sauber, komfortabel, gut ausgestattet und zweckmäßig empfunden, wobei die Verfügbarkeit von Einzelzimmern geschätzt wird. Die ruhige Lage der Klinik inmitten der Natur wird ebenfalls als förderlich für die Genesung und Selbstfindung wahrgenommen.
Trotz der überwiegend positiven Klinikbewertungen gibt es vereinzelt auch kritische Anmerkungen. Die ärztliche Betreuung wird von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden, wobei hier Mängel in der Kommunikation, fehlende Empathie, als unsachlich empfundene Gespräche oder wenig ansprechende Vorträge genannt werden. In seltenen Fällen wurde auch Kritik am Entlassungsmanagement oder an der individuellen Erfassung der Patientenbedürfnisse geäußert. Bezüglich des Essens gab es vereinzelt Kritikpunkte an der Qualität, der Verfügbarkeit bei späterem Erscheinen oder der Würzung. Auch Wartezeiten zwischen Terminen oder bei Visiten sowie Lärmbelästigungen wurden vereinzelt als störend empfunden.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klinik Fallingbostel von den meisten Patienten als eine empfehlenswerte Rehaklinik wahrgenommen wird, die durch ihr engagiertes Personal, vielfältige und effektive Therapien sowie gute Verpflegung und Unterkunft überzeugt. Die genannten Kritikpunkte betreffen hauptsächlich die ärztliche Kommunikation und vereinzelt organisatorische oder infrastrukturelle Aspekte, stehen jedoch im Verhältnis zu einer hohen Gesamtzufriedenheit.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025