Alle Informationen zur Reha Klinik CELENUS Klinik Schömberg
kein Bild vorhanden
CELENUS Klinik Schömberg
Über die Klinik
Bilder von CELENUS Klinik Schömberg
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
- Rehabilitation mit Kind
- Rehabilitation in den Bergen
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Dr.-Schröder-Weg 12, 75328 Schömberg, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die CELENUS Klinik Schömberg wird in vielen Patientenbewertungen als ein Ort der Genesung und Unterstützung beschrieben. Die Erfahrungen der Patienten zeichnen ein überwiegend positives Bild, geprägt von einer hohen Zufriedenheit mit der Behandlung und dem Aufenthalt.
Ein besonders häufig gelobter Aspekt ist die Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Personals. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Reinigungskräfte, die Rezeption sowie die Mitarbeiter in der Kantine und im Hausdienst. Patienten berichten von einer engagierten, hilfsbereiten und empathischen Betreuung, die maßgeblich zum Therapieerfolg beiträgt.
Ebenso positiv wird das Essen bewertet, das vielfach als gut, abwechslungsreich, frisch zubereitet und hochwertig beschrieben wird. Die Küche bemüht sich um Vielfalt, auch wenn spezielle Diätanforderungen vereinzelt als nicht ausreichend berücksichtigt empfunden wurden.
Die Lage der CELENUS Klinik Schömberg am Waldrand und in naturnaher Umgebung wird von vielen Patienten als sehr schön und erholsam hervorgehoben. Diese Umgebung bietet gute Möglichkeiten für Bewegung und trägt zur positiven Atmosphäre bei.
Die Therapieangebote werden oft als vielfältig, hilfreich und individuell angepasst empfunden, wobei die Psychotherapie, Entspannungstechniken und Sporttherapien besondere Erwähnung finden. Die Therapeuten werden als motiviert und kompetent beschrieben, und Therapieausfälle sollen selten sein. Die Atmosphäre in der Klinik wird als angenehm, freundlich und aufbauend wahrgenommen.
Ein wiederkehrender Pluspunkt ist die Hundefreundlichkeit der Klinik: Die Möglichkeit, einen Hund mitzubringen, und die Berücksichtigung der Tierbedürfnisse bei der Therapieplanung werden von Hundehaltern sehr geschätzt.
Hinsichtlich der Zimmer und Sauberkeit gibt es gemischte, aber tendenziell positive Rückmeldungen. Viele Zimmer werden als sauber, gut ausgestattet, hell und teils geräumig beschrieben.
Als wichtigste Kritikpunkte werden der Zustand einiger Klinikgebäude genannt. Während Teile der Klinik als modern und renoviert beschrieben werden, empfinden andere Patienten einzelne Bereiche als älter, abgenutzt oder renovierungsbedürftig.
Vereinzelt werden Mängel in der Organisation, Kommunikation und Therapieplanung sowie bei der Verfügbarkeit bestimmter Therapieangebote genannt. Dies kann sich in Therapieausfällen, Kürzungen oder einer als unzureichend empfundenen individuellen Anpassung äußern, manchmal im Zusammenhang mit Personalmangel. Auch die Qualität psychologischer Einzelgespräche oder der Umgang mit speziellen medizinischen Bedürfnissen wurde in einigen Fällen bemängelt.
Wiederholt wird das geschlossene Schwimmbad und die Sauna kritisiert, ebenso die Verfügbarkeit und Kosten für WLAN auf den Zimmern. Die Geräuschkulisse, insbesondere im Speisesaal, wurde von einigen Patienten als störend empfunden.
Insgesamt zeigt sich, dass die CELENUS Klinik Schömberg für viele Patienten einen positiven und gewinnbringenden Reha-Aufenthalt ermöglicht, insbesondere durch das engagierte Personal, das gute Essen und die naturnahe Umgebung. Verbesserungspotenziale liegen vor allem im Zustand und der Ausstattung mancher Gebäudeteile sowie in der Optimierung der Therapieplanung und der Infrastruktur.
Ein besonders häufig gelobter Aspekt ist die Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Personals. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Reinigungskräfte, die Rezeption sowie die Mitarbeiter in der Kantine und im Hausdienst. Patienten berichten von einer engagierten, hilfsbereiten und empathischen Betreuung, die maßgeblich zum Therapieerfolg beiträgt.
Ebenso positiv wird das Essen bewertet, das vielfach als gut, abwechslungsreich, frisch zubereitet und hochwertig beschrieben wird. Die Küche bemüht sich um Vielfalt, auch wenn spezielle Diätanforderungen vereinzelt als nicht ausreichend berücksichtigt empfunden wurden.
Die Lage der CELENUS Klinik Schömberg am Waldrand und in naturnaher Umgebung wird von vielen Patienten als sehr schön und erholsam hervorgehoben. Diese Umgebung bietet gute Möglichkeiten für Bewegung und trägt zur positiven Atmosphäre bei.
Die Therapieangebote werden oft als vielfältig, hilfreich und individuell angepasst empfunden, wobei die Psychotherapie, Entspannungstechniken und Sporttherapien besondere Erwähnung finden. Die Therapeuten werden als motiviert und kompetent beschrieben, und Therapieausfälle sollen selten sein. Die Atmosphäre in der Klinik wird als angenehm, freundlich und aufbauend wahrgenommen.
Ein wiederkehrender Pluspunkt ist die Hundefreundlichkeit der Klinik: Die Möglichkeit, einen Hund mitzubringen, und die Berücksichtigung der Tierbedürfnisse bei der Therapieplanung werden von Hundehaltern sehr geschätzt.
Hinsichtlich der Zimmer und Sauberkeit gibt es gemischte, aber tendenziell positive Rückmeldungen. Viele Zimmer werden als sauber, gut ausgestattet, hell und teils geräumig beschrieben.
Als wichtigste Kritikpunkte werden der Zustand einiger Klinikgebäude genannt. Während Teile der Klinik als modern und renoviert beschrieben werden, empfinden andere Patienten einzelne Bereiche als älter, abgenutzt oder renovierungsbedürftig.
Vereinzelt werden Mängel in der Organisation, Kommunikation und Therapieplanung sowie bei der Verfügbarkeit bestimmter Therapieangebote genannt. Dies kann sich in Therapieausfällen, Kürzungen oder einer als unzureichend empfundenen individuellen Anpassung äußern, manchmal im Zusammenhang mit Personalmangel. Auch die Qualität psychologischer Einzelgespräche oder der Umgang mit speziellen medizinischen Bedürfnissen wurde in einigen Fällen bemängelt.
Wiederholt wird das geschlossene Schwimmbad und die Sauna kritisiert, ebenso die Verfügbarkeit und Kosten für WLAN auf den Zimmern. Die Geräuschkulisse, insbesondere im Speisesaal, wurde von einigen Patienten als störend empfunden.
Insgesamt zeigt sich, dass die CELENUS Klinik Schömberg für viele Patienten einen positiven und gewinnbringenden Reha-Aufenthalt ermöglicht, insbesondere durch das engagierte Personal, das gute Essen und die naturnahe Umgebung. Verbesserungspotenziale liegen vor allem im Zustand und der Ausstattung mancher Gebäudeteile sowie in der Optimierung der Therapieplanung und der Infrastruktur.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 28.08.2025