Alle Informationen zur Reha Klinik Celenus Klinik Ortenau
kein Bild vorhanden
Celenus Klinik Ortenau
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über eine moderne und komfortable Ausstattung, die auf das Wohlbefinden der Patienten ausgerichtet ist. Für zusätzlichen Komfort stehen verschiedene Komfort-light-Pakete zur Verfügung.
Die Behandlungsschwerpunkte liegen in der psychosomatischen Rehabilitation, wobei individuelle Therapieprogramme auf die spezifischen Erkrankungen und persönlichen Belastungen der Patienten abgestimmt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rehabilitation nach Corona, insbesondere bei Long- und Post-Covid-Erkrankungen.
Die Celenus Klinik Ortenau befindet sich in Gengenbach, einer malerischen Stadt im Schwarzwald. Die Umgebung zeichnet sich durch historische Bauten und eine gastliche Atmosphäre aus, die von Touristen geschätzt wird. Die Region bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, darunter das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach und die Triberger Wasserfälle, die höchsten in Deutschland.
Durch die Kombination aus fachlicher Kompetenz, individueller Betreuung und einer reizvollen Umgebung schafft die Celenus Klinik Ortenau optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche psychosomatische Rehabilitation.
Bilder von Celenus Klinik Ortenau
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Wolfsweg 12, 77723 Gengenbach, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Celenus Klinik Ortenau in Gengenbach wird von Patienten in ihren Bewertungen oft als eine Rehaklinik mit überwiegend positiven Erfahrungen beschrieben. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die häufigsten Rückmeldungen und Patientenerfahrungen.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt in den Patientenbewertungen ist die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft des Personals in nahezu allen Bereichen. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Sozialdienst, Rezeption und Küchenmitarbeiter. Viele Patienten betonen, dass das engagierte Personal maßgeblich zu einem positiven Reha-Aufenthalt beigetragen hat und sich als verständnisvoll und motiviert erwies.
Die therapeutischen Angebote der Celenus Klinik Ortenau werden vielfach als individuell zugeschnitten, umfangreich, abwechslungsreich und hilfreich empfunden. Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Zustands und ihrer Lebensqualität durch die effektiven Therapien und die kompetente Betreuung. Besonders hervorgehoben werden oft die Sport- und Gruppentherapeuten, deren Engagement und individuelle Ansprache geschätzt wird und die zu einem besseren Verständnis der eigenen Krankheit beitragen konnten.
Die Lage der Klinik im Schwarzwald wird von zahlreichen Patienten als sehr schön, angenehm und mit schöner Aussicht beschrieben, was zur Genesung beitragen kann. Auch die Zimmer erhalten häufig positive Erwähnung, insbesondere wenn sie renoviert sind und mit Balkon ausgestattet sind, was als freundlich und komfortabel empfunden wird. Das Essen wird vielfach als gut, abwechslungsreich und schmackhaft gelobt, oft mit Auswahlmöglichkeiten, und trägt zur Zufriedenheit der Patienten bei.
Trotz dieser positiven Eindrücke gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die das Gesamtbild differenzieren. Interessanterweise wird das Essen von einem Teil der Patienten auch kritisiert, insbesondere hinsichtlich mangelnder Qualität, fehlender Auswahl, langer Wartezeiten oder einer störenden Geräuschkulisse im Speisesaal, speziell für Vegetarier.
Ähnlich verhält es sich mit den Zimmern: Während einige Patienten renovierte und schöne Zimmer loben, bemängeln andere teils veraltete Ausstattung, mangelnde Sauberkeit, Lärmbelästigung oder unzureichende Isolierung, was die Schlafbedingungen beeinträchtigen kann. Die Sauberkeit wird auch in öffentlichen Bereichen wie WCs vereinzelt als unzureichend empfunden.
Auch wenn das Personal insgesamt sehr positiv bewertet wird, äußern einige wenige Patienten Kritik an einer empfundenen Überforderung, mangelnder Empathie oder fehlender individueller Unterstützung, insbesondere in Krisensituationen. Die ärztliche Betreuung wird von einigen als weniger empathisch oder standardisiert beschrieben, gelegentlich wird auch Inkompetenz oder Arroganz bemängelt, während andere den Chefarzt und das Fachpersonal als kompetent und einfühlsam hervorheben. Es gibt auch Hinweise auf unzureichende ärztliche Betreuung und Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit durch lange Dienstzeiten.
Weitere wiederkehrende Kritikpunkte betreffen die Infrastruktur: Schlechter Handyempfang und nur begrenzt verfügbares WLAN werden genannt. Die Lage auf einem Berg erschwert zudem für körperlich eingeschränkte Patienten die Mobilität ohne eigenes Auto und die Erreichbarkeit des Ortes. Organisatorische Mängel wie eine teils reduzierte Therapieanzahl, lange Wartezeiten, unzureichende interne Kommunikation oder eine starre Therapieplanung werden ebenfalls erwähnt. Zudem werden die Freizeitangebote teils als eingeschränkt oder fehlend kritisiert.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Celenus Klinik Ortenau eine Rehaklinik ist, die von ihren Patienten primär für das engagierte und freundliche Personal sowie die vielseitigen und effektiven Therapieangebote geschätzt wird. Die Erfahrungen können jedoch variieren, insbesondere in Bezug auf die Zimmerqualität, die Verpflegung und einzelne Aspekte der ärztlichen und psychologischen Betreuung. Patienten, die aktiv an ihrer Reha teilnehmen möchten und sich auf die angebotenen Therapien einlassen, finden hier oft eine unterstützende Umgebung für ihre Genesung.
Allgemeine Patientenerfahrungen in der Celenus Klinik Ortenau
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt in den Patientenbewertungen ist die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft des Personals in nahezu allen Bereichen. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Sozialdienst, Rezeption und Küchenmitarbeiter. Viele Patienten betonen, dass das engagierte Personal maßgeblich zu einem positiven Reha-Aufenthalt beigetragen hat und sich als verständnisvoll und motiviert erwies.
Die therapeutischen Angebote der Celenus Klinik Ortenau werden vielfach als individuell zugeschnitten, umfangreich, abwechslungsreich und hilfreich empfunden. Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Zustands und ihrer Lebensqualität durch die effektiven Therapien und die kompetente Betreuung. Besonders hervorgehoben werden oft die Sport- und Gruppentherapeuten, deren Engagement und individuelle Ansprache geschätzt wird und die zu einem besseren Verständnis der eigenen Krankheit beitragen konnten.
Die Lage der Klinik im Schwarzwald wird von zahlreichen Patienten als sehr schön, angenehm und mit schöner Aussicht beschrieben, was zur Genesung beitragen kann. Auch die Zimmer erhalten häufig positive Erwähnung, insbesondere wenn sie renoviert sind und mit Balkon ausgestattet sind, was als freundlich und komfortabel empfunden wird. Das Essen wird vielfach als gut, abwechslungsreich und schmackhaft gelobt, oft mit Auswahlmöglichkeiten, und trägt zur Zufriedenheit der Patienten bei.
Wiederkehrende Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Trotz dieser positiven Eindrücke gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die das Gesamtbild differenzieren. Interessanterweise wird das Essen von einem Teil der Patienten auch kritisiert, insbesondere hinsichtlich mangelnder Qualität, fehlender Auswahl, langer Wartezeiten oder einer störenden Geräuschkulisse im Speisesaal, speziell für Vegetarier.
Ähnlich verhält es sich mit den Zimmern: Während einige Patienten renovierte und schöne Zimmer loben, bemängeln andere teils veraltete Ausstattung, mangelnde Sauberkeit, Lärmbelästigung oder unzureichende Isolierung, was die Schlafbedingungen beeinträchtigen kann. Die Sauberkeit wird auch in öffentlichen Bereichen wie WCs vereinzelt als unzureichend empfunden.
Auch wenn das Personal insgesamt sehr positiv bewertet wird, äußern einige wenige Patienten Kritik an einer empfundenen Überforderung, mangelnder Empathie oder fehlender individueller Unterstützung, insbesondere in Krisensituationen. Die ärztliche Betreuung wird von einigen als weniger empathisch oder standardisiert beschrieben, gelegentlich wird auch Inkompetenz oder Arroganz bemängelt, während andere den Chefarzt und das Fachpersonal als kompetent und einfühlsam hervorheben. Es gibt auch Hinweise auf unzureichende ärztliche Betreuung und Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit durch lange Dienstzeiten.
Weitere wiederkehrende Kritikpunkte betreffen die Infrastruktur: Schlechter Handyempfang und nur begrenzt verfügbares WLAN werden genannt. Die Lage auf einem Berg erschwert zudem für körperlich eingeschränkte Patienten die Mobilität ohne eigenes Auto und die Erreichbarkeit des Ortes. Organisatorische Mängel wie eine teils reduzierte Therapieanzahl, lange Wartezeiten, unzureichende interne Kommunikation oder eine starre Therapieplanung werden ebenfalls erwähnt. Zudem werden die Freizeitangebote teils als eingeschränkt oder fehlend kritisiert.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Celenus Klinik Ortenau eine Rehaklinik ist, die von ihren Patienten primär für das engagierte und freundliche Personal sowie die vielseitigen und effektiven Therapieangebote geschätzt wird. Die Erfahrungen können jedoch variieren, insbesondere in Bezug auf die Zimmerqualität, die Verpflegung und einzelne Aspekte der ärztlichen und psychologischen Betreuung. Patienten, die aktiv an ihrer Reha teilnehmen möchten und sich auf die angebotenen Therapien einlassen, finden hier oft eine unterstützende Umgebung für ihre Genesung.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 01.09.2025